Dein Körper dreht im Moment etwas durch? Halte durch, bald beginnt die schöne, entspannte Schwangerschaftszeit!
Die 22. Schwangerschaftswoche auf einen Blick
- Größe 28 cm, Gewicht 475 g
- Baby trainiert Motorik
- Hat manchmal Schluckauf
- Deine Brüste verändern sich
- Heißhungerattacken kommen
Inhaltsverzeichnis
Wann beginnt die 22. Schwangerschaftswoche?

Du bist in der 22. SSW bzw. in SSW 21 . Diese Schwangerschaftswoche erstreckt sich von 21+0 bis 21+6 . Du befindest dich im zweiten Trimester, im 6. Schwangerschaftsmonat.
Welcher Monat ist die 22. SSW?
In der 22. Schwangerschaftswoche befindest du dich im 6. Monat und zeitgleich im 2. Trimester.
Wie entwickelt sich mein Baby in der 22. SSW

Das Baby ist in dieser Schwangerschaftswoche eigentlich schon fertig. Es fehlen nur noch Kleinigkeiten - der nötige Speck, die Iris, und die Farbgebung der Haare. Auch äußerlich sieht es schon ganz wie ein fertiges Baby aus.
Abgesehen davon trainiert dein Kind weiterhin fleißig die Motorik. Es lutscht am Zeh oder am Daumen, greift munter nach der Nabelschnur, kann ein Fäustchen machen und streckt Arme und Beine wild beim Purzelbäumen schlagen. Wenn du dich hinlegst, drücken die Organe weniger auf die Gebärmutter und dein Kind hat sogar noch mehr Platz zum Sporteln!
Dein Baby neigt jetzt auch ab und an zu Schluckauf. Das passiert, wenn das Zwerchfell deines Babys das geschluckte Fruchtwasser wieder los werden will. Schluckauf beim Baby ist ungefährlich. Du musst dir also keine Sorgen machen. Du wirst einen Schluckauf vielleicht dadurch spüren können, dass dein Bauch "hüpft". Das kann Papa natürlich auch fühlen.
In der 22. SSW legt dein Baby auch fleißig weiter Speck an. Es handelt sich dabei um braunes Fettgewebe, was sich schnell in Energie umwandeln lässt. Dein Baby nutzt die Fettreserven direkt nach der Geburt, um die Temperatur zu regulieren! Aus diesem Grund haben Frühchen auch Temperaturregulierungsprobleme, weil sie meist nicht über genug braunes Fettgewebe verfügen.
Das Herz deines Babys pocht mittlerweile so stark, dass du es mit einem Fetaldoppler oder besonderem Stethoskop hören kannst.
FAQ's zur 22. Schwangerschaftswoche
Kann ein Kind in der 22. SSW überleben?
Babys, die in der 22. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen, haben keine Überlebenschance. Erst aber 23. SSW beginnt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Baby überleben kann.
Wie groß ist mein Baby in der 22. SSW?

Das Baby ist in der 22. Schwangerschaftswoche nun etwa 475 g schwer und schon knapp 28 cm lang. Damit ist dein Baby schon so groß wie eine Süßkartoffel.
Ultraschall - Was sieht man in der 22. SSW?

Auf dem Ultraschall kannst du nun wunderbar die Wirbelsäule und die zarten Knochen deines Babys erkennen.
22. SSW - Was passiert im Körper?

Du spürst das Baby in deinem Bauch immer deutlicher, oder? Das liegt daran, dass es schon ein ganzes Stück gewachsen ist und munter alle Muskeln trainiert. Dabei stößt es immer wieder an die Gebärmutter und das spürst du dann. Ein Zwicken, ein Kneifen.
Deine Brüste verändern sich wieder. In der 22. Schwangerschaftswoche wachsen an deinen Brüsten die Montgomery-Drüsen. Das sind kleine Erhebungen auf deinem Brustwarzenhof. Aus den Drüsen kommt ein fetthaltiges Sekret, das die Brustwarze während des Stillens geschmeidig lässt und vor Rissen schützt.
Heißhungerattacken können jetzt auch wieder deutlich häufiger kommen. Das liegt vor allem auch daran, dass dein Baby ein ganzes Stück gewachsen ist und mittlerweile gut mit isst. Bei dir ist jetzt auch eine Gewichtszunahme von 250 g wöchentlich absolut normal.
Du solltest nun in der 21. SSW mit einem leichten Beckenbodentraining beginnen. Sprich am besten vorher mit deiner Frauenärztin darüber, in wie weit das für dich jetzt sinnvoll ist. Es kann dir aber helfen, das Gewicht der Schwangerschaft besser stemmen zu können und hilft auch deinem Rücken.
Wo genau liegt das Baby in der 22. SSW?

Der oberste Punkt der Gebärmutter hat nun den Bauchnabel beinah erreicht. Dein Baby braucht immer mehr Platz und die Gebärmutter breitet sich deshalb auch immer weiter aus. Das kann verschiedene Beschwerden bei dir auslösen.
Wie groß ist der Bauch in der 22. SSW?
Dein Baby ist nun etwa 28 cm groß und wiegt schon beinah ein halbes Kilo.
22. SSW: Welche Beschwerden sind typisch?
Krämpfe
Dein Magnesiumvorrat kann schnell aufgebraucht werden. Dann kann es passieren, dass bei dir Muskelkrämpfe entstehen - z.B. in den Waden oder im Bauch. Sprich mit deinem Frauenarzt darüber, ob du Magnesiumtabletten nehmen solltest, um dir die Schmerzen zu nehmen.
Ausfluss
Dein Unterleib wird in der 22. Schwangerschaftswoche wieder deutlich mehr durchblutet. Dadurch kann es sein, dass du vielleicht mehr Ausfluss bemerkst. Solange dieser weiß ist und neutral riecht, ist alles in Ordnung. Sollte er sich allerdings verfärben oder unangenehm riechen, lass dich bei deiner Frauenärztin untersuchen.
Ziehen im Unterleib
Die Mutterbänder müssen wieder mehr Druck aushalten und das kann zu einem Ziehen, Zwicken oder leichten Unterleibsschmerzen führen. Wenn du dir Sorgen machst, lass dich von deiner Frauenärztin untersuchen.
Rückenschmerzen
Das Gewicht deines Bauches wächst stetig weiter und alles drückt langsam ein wenig auf die Wirbelsäule. Das kann Rückenschmerzen verursachen. Trage bequeme Schuhe, hebe nicht schwer und versuch ein wenig in Bewegung zu bleiben.
Bauchschmerzen
Die Mutterbänder müssen sich wieder dehnen - das kann bei dir Bauchschmerzen auslösen.
Must Haves für die 22. SSW
Spieluhr
Dein Baby kann schon viele Geräusche von Außen hören. Du kannst eine Spieluhr kaufen und sie an den Bauch halten, damit dein Baby diese Geräusche kennenlernt.
Seitenschläferkissen
Diese Kissen entlasten deinen Rücken und lassen dich mit deinem Babybauch gut auf der Seite schlafen.
Schwangerschaftsgürtel
Mit diesem Gürtel kannst du Rückenschmerzen wunderbar vorbeugen, da es das Gewicht des Bauches reduziert bzw. dieses einfach mitträgt.
Still-BHs
Still-BHs helfen dir jetzt schon, denn sie sind super bequem!
Sonnencreme
Schütze deine sensible Haut mit einer speziellen Sonnencreme.
Umstandsmode
Alles zwickt und zwackt? Dann wird es Zeit für bequeme Umstandsmode.
Thrombosestrümpfe
Wenn du noch mal in den Urlaub fahren oder fliegen möchtest, solltest du unbedingt Thrombosestrümpfe tragen.
Hast du schon eine Babywunschliste erstellt? Das hilft dir enorm den Überblick zu behalten, über all die Anschaffungen, die noch zu tun sind und für Freunde und Familie ist es eine Hilfe, weil sie so eine Idee davon bekommen, was du noch gebrauchen kannst.
Liebevolles Babyalbum "Dein erstes Jahr"
Solch ein Album sollte fester Bestandteil auf deiner Wunschliste sein. Auch wenn es nicht überlebenswichtig ist, so ist es später auf alle Fälle mal ein wertvolles Stück Geschichte eurer Familie, was euch gemeinsam schmunzelnd in Erinnerungen an diese besondere Zeit schwelgen lässt.
Wunderschöne Meilensteinkarten aus Holz
Diese Meilensteinkarten aus Holz eignen sich perfekt, um Babys erste Male auf tollen Bildern festzuhalten. Der Clou: Auf den Karten ist zu lesen, welchen Meilenstein dein Baby auf dem Foto gerade absolviert: z.Bsp. erstes Lächeln, Alter in Monaten, erster Urlaub usw.
Wundervolles Babyalbum "Deine ersten 10 Jahre"
Noch mehr schöne Erinnerungen für Mama, Papa und Kind kompakt in einem Album. Dieses Album bietet Platz für die schönsten Erinnerungen aus zehn Jahren Kindheit. Glaub mir, dieses Buch wird dir am Ende wertvoller sein, als allgemeine Wertgegenstände.
Süße Kinder-, Babyzimmer Poster
Da fällt die Auswahl schwer, denn in unserem Shop gibt es richtig viele Poster. Welches Poster fürs Kinderzimmer findest du am schönsten? Mein Favorit sind die Unterwasserbilder.
Niedliche Retro Socken für's Mini
So ist schon das kleinste Mitglied der Familie stylisch unterwegs und warm am Fuß.
Was ist jetzt wichtig?

Auf Hygiene achten
Du bist während der Schwangerschaft sehr anfällig für Infektionen, auch im Intimbereich. Du solltest also darauf achten, dass du dich immer wieder mit Wasser säuberst . Bitte benutze nicht gewöhnliches Duschgel, sondern wenn, dann eine Intimwaschlotion für Schwangere.
Geburtsvorbereitungskurs
Wenn du ein wenig mehr Sicherheit bezüglich deiner Geburt möchtest, ist ein Geburtsvorbereitungskurs eine wunderbare Begleitung. Suche dir jetzt schon einen aus, da die Kurse teilweise über Wochen verteilt und sehr begehrt sind.
In Bewegung bleiben
Bewegung ist wichtig, um Rückenschmerzen und Kreislaufproblemen vorzubeugen. Bewege dich in deinem Tempo - mach das, was dir gut tut.
Babyparty planen
Möchtest du eine Babyparty vor der Geburt? Dann fang jetzt die Planung an.
Babynamen
Die Namenssuche kann ganz schön Zeit und Nerven brauchen. Setzt euch jetzt schon zusammen und sucht euch Lieblingsnamen heraus.
Elternzeit planen
Es ist nicht mehr viel Zeit bis zur Geburt. Du solltest jetzt klären, wie deine Elternzeit / eure Elternzeit gestaltet werden soll.
Weitere Infos zu deiner Schwangerschaft
Wir haben dir auch schon einen Beitrag zur 23. SSW - 23. Schwangerschaftswoche geschrieben. Hier geht es um die Möglichkeit das Nabelschnur-Blut einzufrieren. Einen Schritt zurück? Im Beitrag 21. SSW - 21. Schwangerschaftswoche erfährst du alles über Halbzeit.