Banner: Auf der Suche nach dem richtigen Kinderwagen

Auf der Suche nach dem richtigen Kinderwagen

Sobald der Klapperstorch sich mit dem ersehnten Nachwuchs ankündigt, stehen viele Dinge ins Haus, die es zu erledigen gilt – das zukünftige Nest muss für den neuen Erdenbürger auch entsprechend vorbereitet werden: Kinderwagen, Wickeltasche, Beistellbettchen, Strampler, Schnuller u.v.m.

Da können junge Eltern schon einmal das Handtuch werfen, wenn es an der Zeit ist, das richtige Equipment auszusuchen. Was man bei einem Kinderwagen-Kauf im Internet oder auch ganz generell beachten sollte, hängt neben Standardkriterien auch sehr vom individuellen Alltag der Eltern und ihren Bedürfnissen ab.

Die Wahl des richtigen Wagens sollte wohlüberlegt sein, da der Kinderwagen Eltern und Baby eine lange Zeit begleiten wird: Sei es auf gemütlichen Spaziergängen, beim Stadtbummel, bei Einkäufen im Supermarkt oder beim Nachhauseweg mit Bus und Bahn.

Wie wähle ich einen Wagen aus? Die richtigen Fragen stellen!

Baby Kinderwägen

Um die Frage nach dem richtigen Kinderwagen zu beantworten, sollte man sich selbst vorab ein paar grundlegende Fragen stellen:

  • Welches Budget habe ich zur Verfügung und wie viel bin ich bereit davon auszugeben?
  • Welche Kriterien muss der Wagen unbedingt erfüllen? (TÜV Zertifizierung, EU Siegel etc.)
  • Welche individuellen Anforderungen muss er erfüllen?
  • Wie lange soll der Kinderwagen genutzt werden?
  • Soll es, je nach Nutzungsdauer ein einfacher Kinderwagen oder ein Kombikinderwagen (3-in-1-Set) sein?
  • Welches Zubehör wird noch benötigt? (Fußsack, Schirm, Wickeltasche, Schafsfell etc.)

Was sollte jeder gute Kinderwagen können?

Kinderwagen Sonne

Ein qualitativ hochwertiger Kinderwagen zeichnet sich durch ein TÜV-Siegel aus. Das Internet ist voller Tests, welche die Kinderwagen auf Verdeck und Räder geprüft haben. Zukünftige Eltern haben so die Möglichkeit, sich ein erstes Bild zu machen, worauf man bei der Anschaffung achten sollte.

Die Alternative liegt natürlich in der Expertise eines erprobten Kinderwagenschubsers des Vertrauens: Einfach die eigenen Eltern oder Großeltern um Rat fragen oder die Kinderwagen von Freunden und Bekannten testen.

Gute Kinderwagen verfügen generell über:

  • Einen verstellbaren Henkel
  • Flexible Transportmöglichkeiten (z. B. Zusammenklappen für den Autotransport)
  • Einen feststellbaren Sonnenschutz
  • Einen Regenschutz
  • Körbchen bzw. Ablage
  • Schlichtes Innenfutter (um Reizüberflutung beim Baby zu vermeiden)
  • Ggfs. ein Netz am Henkel für noch mehr Stauraum
  • Feststellbremse
  • Ggfs. Tragetasche

Achtung: Qualität hat Gewicht – wortwörtlich als auch preislich. Je ausgefeilter die technischen Details sind, desto schwerer wird der Kinderwagen sein. Die etwas günstigeren Modelle machen sich vor allem auf der Waage bemerkbar. Die teureren Wagen bestehen oft aus Leichtmaterialien wie z. B. Aluminium, fallen dafür aber preislich sehr ins Gewicht.

Es wird empfohlen, den Kinderwagen im offenen als auch zusammengeklappten Zustand zu heben, um ein Gefühl zu entwickeln, ob sich mit dem Modell spätere Alltagssituationen gut meistern lassen.

Besonders in Metropolen kommt es leider nicht selten vor, dass es keine helfende Hand an der Treppe zur U-Bahn gibt. Im schlimmsten Fall müssen Mütter den Wagen samt Kind alleine die Treppe hinunter hieven.  Auf dem Land oder in Kleinstädten gibt es andere Herausforderungen: Hier muss der Wagen des Öfteren mit auf Reisen im Kofferraum gehen, z. B. bei der Fahrt in die nächstgelegene Stadt.

Wichtig: Der Kofferraumtest

Kinder sitzen im Kofferraum

Nachdem man sich vergewissert hat, dass man im Notfall den Kinderwagen tragen kann, sollte man nun ausprobieren, ob er sich auch im eigenen Auto verstauen lassen würde (wenn man ein Auto besitzt). Passt der Kinderwagen ohne großes Schieben und Drücken in den Kofferraum?

Wer ein kleines Auto hat, sollte ihn möglichst kompakt zusammenfalten können. Bei einem großen Kofferraum kann der Kinderwagen womöglich als Ganzes transportiert werden.

Im besten Fall bleibt auch noch genug Platz für ein paar volle Einkaufstaschen, eine Sport- oder Schwimmtasche. Übrigens: In Babyfachgeschäften kann man sich die Wagen, die einem besonders gefallen, oft auch für solche Tests ausleihen.

Die individuellen Anforderungen ans Körbchen

Baby in Kinderwagen

Besonders beim diesem Punkt scheiden sich die Geister: Manche Eltern benötigen beispielsweise ein großes Körbchen, um möglichst viele Dinge mitzunehmen. Manche nehmen die Utensilien, die sie für unterwegs brauchen, lieber in einer separaten Wickeltasche mit und benötigen daher nur ein kleines Körbchen.

Wer mit dem Kinderwagen oft einkaufen muss, sollte auf ausreichend Stauraum achten. dazu gehört nicht nur ein Blick auf die Größe der Ablage, sondern auch auf ihre Beschaffenheit. Ist das Material robust und strapazierfähig? Wie ist das Körbchen integriert? Kommt man gut dran, sodass ordentlich Einkäufe reinpassen?

Und falls die Ablage nicht ausreichend ist, würde die Statik es zulassen, dass noch weitere Einkaufstaschen am Lenker platziert werden, ohne dass der Kinderwagen vornüber kippt? Oder ist am Lenker sogar ein Netz angebracht, um weitere Sachen zu verstauen?

Das Körbchen kann aber auch praktisch sein, wenn man die schwere Wickeltasche nicht selbst tragen möchte, um den eigenen Rücken etwas zu entlasten.

Baby on Tour: Die Frage nach den Rädern

Frau geht in der Natur mit Kinderwagen spazieren

Es gibt sowohl den SUV unter den Kinderwagen als auch den Smart: Eltern können zwischen Modellen wählen, die besonders geländegängig sind, viel Platz sparen oder unglaublich wandelbar und multifunktional sind. Welcher darf es sein?

Um das zu beantworten, muss man einen Blick auf den Lebensstil der Eltern werfen: Gehen sie mit dem Kinderwagen eher auf Bürgersteigen oder im Wald spazieren? Oder nehmen sie ihn gar mit auf gelegentlichen Joggingtouren über die Feldwege? Wer viel mit seinem Kind in unebenem Gelände unterwegs sein wird, braucht v. a. feststellbare, große Vorderräder.

Eltern, die sich hauptsächlich auf den betonierten Wegen der Städte bewegen, sind mit den schwenkbaren Vorderrädern der wendigen Modelle besser beraten. So passt der „Cityflitzer“ leicht durch die schmalen Regale der Supermärkte, Ladengassen und wuselnden Menschenmassen an öffentlichen Verkehrsmittelstationen.

Vorsicht ist an dieser Stelle bei den erschwinglicheren Modellen geboten, da sich die lenkbaren Vorderräder leicht querstellen können, was das Schieben erschwert.

Frau joggt mit Kinderwagen

Sportlich ambitionierte Eltern, die gerne mit ihrem Baby joggen gehen möchten, aber auch Eltern, die eine bergige Wohnlage haben, sollten darauf achten, dass der Kinderwagen eine zusätzliche Handbremse am Griff hat. Eventuell kämen dann auch die sportlichen dreirädrigen Kinderwagen-Modelle in Frage. Ist die Familie eher ein Anhänger der gemütlichen Spaziergänge, so reicht eine normale Feststellbremse.

Der Teufel steckt im Detail: Tragetasche und Sonnenverdeck

Frau mach Sonnenverdeck über Kinderwagen

Weitere Kriterien, die über den Kinderwagentyp entscheiden, betreffen wie oben schon angeklungen ist, die Wohnlage. Wenn die Familie in einem Hochhaus ohne Fahrstuhl wohnt, sollte sie über einen Kinderwagen mit separater Tragetasche nachdenken. Natürlich muss man in solchen Fällen auch mit der Hausverwaltung bzw. -gemeinschaft klären, ob es, je nach Breite der Gänge, in Ordnung wäre, den Wagen im Hausflur stehen zu lassen.

Wer dagegen im Parterre wohnt, kann auf die praktischeren Hartschalen zurückgreifen. Diese sind oft geräumiger, bieten also mehr Platz für Kind und Kegel. Kleiner Tipp: Im Winter sorgt ein dickes Schaffell in der Tragetasche dafür, dass es der Schützling wohlig warm hat.

Besonders tückisch kann der Sonnenschirm an schönen Sommertagen sein. Damit man nicht alle fünf Minuten zum Verdeck greifen muss und es nach einem Windstoß oder einer Kurve neu justieren darf, sollte es unbedingt feststellbar sowie variabel sein.

Wir hoffen, mit diesen Tipps und Überlegungen können wir dir beim Auswahl des geeigneten Kinderwagens ein bisschen weiterhelfen!


Susanne

Hey! Ich heiße Susanne und bin seit 2017 stolze Mama meines kleinen lebhaften Sohnes Sammy. Mit Ratgebern und tollen Tipps werde ich dich durch die Schwangerschaft und die erste Zeit als Mama begleiten.

Mini-me

17.04.2020, 13:47

Ich habe mittlerweile 3 Kinderwagen und wähle je nachdem was ich vor habe.

Maria86

29.03.2020, 08:22

Ich trage auch sehr viel. Unsere Tochter hat den Kinderwagen gehasst. Die Buggyfunktion kommt jetzt langsam ganz gut an.
Freue mich, dass ich den gebraucht gekauft habe. Kam bisher kaum zum Einsatz

Kaddarina

25.03.2020, 08:50

Ich trage lieber

Gina_Sbg

25.03.2020, 05:30

Wir haben einen von Abc Design und sind sehr zufrieden. Dieser hat Luftreifen und lässt sich super auf Waldwegen und Schotter fahren.

Kommentar verfassen

Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.