Unzählige Wochen sind vergangen, seit dem die KiTas und Schulen abrupt geschlossen wurden. Jetzt wird klar – Kinder leiden extrem unter den Schließungen. Vier Fachverbände fordern nun eine schnelle Öffnung der KiTas und Schulen – denn, Kinder seien „keine treibende Kraft für Ansteckungen„.
Welche Fachverbände stellen die KiTa-Forderung?
Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene, die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie und der Berufsverband der Kinder – und Jugendärzte stellen gemeinsam die Forderung auf – also viel geballtes Wissen.
Was genau wird gefordert?
Es wird ganz klar gefordert, dass KiTas und Schulen wieder vollständig öffnen sollten – und das schnell und vollständig im Regelbetrieb, den wir vor Corona gewohnt waren.
- Vollständige Öffnung des Regelbetriebes
- Schnelle Umsetzung
Warum wird eine schnelle Öffnung gefordert?
Bislang wurde vor allem bei Kindern unter 10 Jahren nur eine niedrige Infektions- und Ansteckungsrate festgestellt. Alle Studien, Analysen und Berechnungen lassen die Fachverbände feststellen, dass Kinder keine signifikante Rolle bei den Corona-Infektionen und -Ansteckungen spielen.
Außerdem leiden die Kinder nach all den Wochen darunter, nicht in die KiTa zu ihren Freunden, Erziehern und den ganzen Abenteuern zurückkehren zu können. Manche Kinder leiden auch unter der Überforderung der Eltern, erleiden teilweise sogar leider Gewalt.
Aus diesen beiden Gründen fordern die Fachverbände nun, dass die KiTas und Schulen schnell wieder zur Normalität gelangen und nicht noch Monate lang einen Stufenplan umsetzen.
Wie soll die Hygiene gewährleistet werden?
Gerade bei Schülern ist die Einhaltung eines hygienischen Standards keine sehr große Herausforderung. Schwieriger wird es in den KiTas. Hier müssen die Kinder erst spielerisch lernen, wie Hygiene eingehalten werden kann.
Um in den KiTas die Infektionsketten geringer zu halten, wird daher empfohlen, die Gruppen entsprechend kleiner zu halten und ein Vermischen der Kinder zu unterbinden.
Ver.di bleibt kritisch
Trotz der sehr deutlichen Meinungen der Fachverbände, bleibt Ver.di beim Standpunkt: „Nur, wenn ausreichend pädagogisches Fachpersonal zur Verfügung steht und die Beschäftigten sowie Kinder wirksam geschützt werden, kann die Erweiterung des Kita-Angebots gelingen.“
Wie siehst du das? Soll die KiTa schneller öffnen, oder sollten wir beim Stufenplan bleiben?
Kaddarina
08.07.2020, 06:48
Aus "schnell" ist ja leider nicht wirklich was geworden… aber naja, besser spät als nie!
Maverike
25.05.2020, 22:41
eile mit Weile – was bringt uns ein überzogener schnellschuß wenn der Lockdown danach noch schlimmer wird
Nonchef
24.05.2020, 19:32
Hoffentlich bald
Gini
22.05.2020, 19:22
Sehr gut
Engel2018
22.05.2020, 11:59
Finde ich gut 👍
MiriP
21.05.2020, 08:19
Richtig so