Bei den aktuellen Temperaturen stellt uns das Wetter körperlich vor manche Herausforderung. Wo der erwachsene Körper noch relativ anpassungsfähig ist, müssen wir die Kleinsten unter uns besonders gut schützen. Dass Autos auch schon bei niedrigen Temperaturen schnell zur Hitzefalle werden können, ist eigentlich allgemein bekannt (Hitzetabelle für’s Auto siehe hier).
Dennoch müssen wir jedes Jahr aufs Neue von schrecklichen Fällen lesen, in denen wieder jemand sein Kind oder Tier im Auto zurückgelassen hat. Es kann gar nicht oft genug davor gewarnt werden.
Hitzefalle Kinderwagen
Wesentlich weniger bewusst ist vielen Menschen, wie schnell auch ein Kinderwagen gefährlich heiß werden kann. Um das Kind vor der Sonne zu schützen, legen manche Eltern ein Tuch über den Kinderwagen. Die gut gemeinte Tat kann leider schnell das genaue Gegenteil bewirken.
Zwar wird das Kind nun nicht mehr direkt von der Sonne angestrahlt, jedoch findet der Luftaustausch nur noch eingeschränkt statt und die Temperaturen unter dem Tuch beginnen zu steigen. Je dicker das Tuch, desto größer ist dabei der negative Effekt. Es gibt also zwei wesentliche Gefahren: Hitzestau und mangelnde Sauerstoffzufuhr.
Temperaturen im Test
Im Test des Frühstücksfernsehens stieg die Temperatur in einem Kinderwagen, der mit einem Tuch bedeckt wurde, innerhalb zehn Minuten von 31 Grad Außentemperatur auf 38 Grad. Im Kinderwagen mit Sonnenschirm blieb die Temperatur hingegen bei 31 Grad. (Quelle: sat1.de)
Schlimme Folgen
- Fieber/Hitzschlag
- Koma oder Herzstillstand
- Aussetzen der Atmung
Babys und Kleinkinder können ihre Körpertemperatur noch nicht wie Erwachsene eigenständig regulieren. Besonders Säuglinge können nur über den Kopf schwitzen und besitzen noch keine anderen Schweißdrüsen. Daher kann die Temperatur im Körperinneren besonders schnell ansteigen.
Die Folge können Fieber oder ein Hitzschlag sein. Im schlimmsten Fall drohen Koma oder Herzstillstand. Hohe Temperaturen können bei Babys auch zu einem Gefühl führen wieder im Mutterleib zu sein und die Atmung aussetzen lassen.
Bessere Alternativen: Sonnensegel oder Sonnenschirm
Um diese Gefahren zu vermeiden, bieten sich diverse Alternativen zum Tuch an. Wie zum Beispiel ein 🛒Sonnenschirm, der am Kinderwagen montiert wird oder aber auch ein 🛒Sonnensegel. Bei beiden Alternativen ist ausreichende Luftzirkulation geboten und es staut sich keine Hitze.
[amazon bestseller=“sonnenschutz kinderwagen“ description=none]
Schatten statt Sonnencreme?
Egal ob im Auto, im Kinderwagen oder im Garten: Denke generell daran, dass du deine Kleinsten möglichst vor direkter Sonneneinstrahlung schützen musst. Viele Experten raten nämlich davon ab, Babys im ersten Jahr mit Sonnencreme einzureiben. Die Gründe dafür:
- Sonnencreme enthält diverse Chemikalien, die über die Haut aufgenommen werden
- Babys können ihre Temperatur noch nicht regulieren. Sie müssen erst lernen, richtig zu schwitzen. Die Sonnencreme erschwert das Schwitzen jedoch zusätzlich
Sollte dein Kind schon älter als ein Jahr sein, ließ dir doch hier auch unseren Sonnencreme Ratgeber für Kinder (mit Ökotest Ergebnissen!) durch.
TIPP: Meidet die besonders heißen Tageszeiten, haltet euch Drinnen und wenn Draußen im Schatten auf. Verzichte auf körperliche Anstrengung, achte auf ausreichende Trinkmengen und natürlich die obligatorische Mütze.
steffi-
05.06.2022, 07:12
Danke für den hilfreichen Artikel.
Blume58
18.05.2022, 21:34
Danke für den Artikel. Auf jeden Fall gut zu wissen !
evafl21
18.05.2022, 09:19
nutze gerne ein Tuch als Sonnensegel, auch sehr praktisch
Kaddarina
12.05.2022, 06:09
Wie "praktisch" dass unsere sowieso nie drin sitzen wollten 🙄
Biber
06.06.2021, 20:53
Wir haben auch ein Sonnensegel und das war schon sehr oft im Einsatz 🙃👌🏼
evafl21
18.05.2022, 09:20
ich bastel das immer selbst- Tuch und Wäscheklammern
Kaddarina
08.08.2022, 06:48
Ja, so machte es meine beste Freundin auch 👍
evafl21
05.06.2021, 10:00
Konnte die Tipps direkt noch an eine Freundin weitergeben. Danke euch!
evafl21
01.06.2021, 08:01
Klasse, danke für diesen tollen Artikel!
Rawnak
15.08.2020, 12:08
Danke für die informationen. Sehr hilfreich
Moehre 111
14.08.2020, 13:23
Super Artikel- danke! 🙂.
Fantafant
11.08.2020, 22:15
Sehr gut, dass da drauf hingewiesen wird! Wenn man sich so umguckt sieht man das ständig
evafl21
01.06.2021, 08:01
Geht mir ähnlich damit. Wissen scheinbar wenige
Emilia2020
11.08.2020, 09:47
Grade bei den aktuellen Temperaturen sieht man noch viel zu viele abgedeckte Kinderwägen!
Kaddarina
11.08.2020, 07:09
Vom Auto kennt man das ja – beim Kinderwagen war mir das neu… Danke!
Biber
11.08.2020, 04:09
Wir haben uns für ein Sonnensegel entschieden und fahren ganz gut damit. Blöd ist bei dem Sonnensegel nur, dass man das Baby nicht gleich sieht sondern immer drunter spickeln muss aber man gewöhnt sich daran 😊
Claudia884
10.08.2020, 18:35
Toller Bericht, es ist wirklich wichtig darauf zu achten. Gerade bei den aktuellen Temperaturen.
ManuD
10.08.2020, 16:56
Vielen Dank für die Tipps, hoffentlich nehmen es sich alle Eltern zu Herzen