Was für eine Erleichterung – nachdem die Uni-Klinik Bonn aufgrund der Corona-Krise werdenden Männern den Zugang zum Kreißsaal verboten hatte, rudern sie aufgrund der großen Kritik nun zurück und Väter sind doch erlaubt – mit Einschränkungen!
Was war geschehen?
Die Uniklinik hat sich als erste Klinik des Landes dafür entschieden, während der Corona-Zeit werdende Väter im Kreißsaal auszuschließen. Die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und natürlich auch die der Patientinnen stehe hierbei an höchster Stelle.
„Das bedeutet leider, dass werdende Väter ihre schwangeren Frauen weder vor, während noch nach der Geburt begleiten oder besuchen dürfen“, erklärte die Sprecherin der Uniklinik.
Klinik Bonn: das gilt ab jetzt
Nachdem die Uni-Klinik nicht nur von werdenden Eltern, sondern auch von Kliniken Kritik einstecken musste, werden jetzt die Kreißsaal-Regeln wieder etwas gelockert! Am Montag teilten die Kliniken in Bonn mit, dass werdende Väter oder andere Geburtsbegleiter doch mit in den Kreißsaal dürfen – was für eine Erleichterung!
Die Kliniken haben ein Nachsehen und so wird die Begleitung unter strengen Auflagen doch erlaubt. Denn so wird das Risiko der Corona-Infektionen weiterhin minimiert, so das Statement der Kliniken.
Voraussetzungen für die Geburtsbegleitung
Fragebogen zum Gesundheitszustand
Mundschutz ist Pflicht
1,5 m Abstand zu Hebammen
Kreißsaal darf nicht verlassen werden
Welche Kliniken auch betroffen sind
Neben den Kliniken in Bonn hat sich jetzt auch die Uniklinik Düsseldorf angeschlossen. Hier gilt ein Besuchsverbot für die Wöchnerinnenstation. Gesunde Väter dürfen allerdings unter Achtung der Hygienemaßnahmen die Geburt begleiten!
Wir wünschen dir für deine Geburt alles Gute und bleibt gesund.
Weitere interessante Themen
Alles Infos zum Corona-Virus
Tolle Bastelideen
Willkommensgeschenke für dein Baby
Die Phasen der Geburt
Nonchef
08.06.2020, 21:31
Das schönste Erlebnis darf man(n) nicht nehmen
LouisMum2020
04.05.2020, 12:22
Gut
Fantafant
31.03.2020, 13:19
Das muss jeder selbst wissen, aber eine Hausgeburt wäre für mich keine Alternative
Maria86
29.03.2020, 08:17
Gut, dass die Väter jetzt doch mit in den Kreißsaal dürfen
Kaddarina
26.03.2020, 06:49
Hoffen wir dass es so bleibt
Kaddarina
25.03.2020, 08:49
Danke
Ria
24.03.2020, 12:02
Mein Et ist am 3.5 und wenn ich vorher erfahre das Höxter das auch macht dann werde ich mein Baby definitiv zuhause zu Welt bringen,denn ohne Mann findet keine Geburt statt immerhin war er bei den anderen 6 Geburten auch dabei.
Susanne Meinbaby-Team
24.03.2020, 17:09
@Ria:
Hallo Ria, erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Schwangerschaft. Wahnsinn! Baby Nr.7! Bleib ganz entspannt, die genannten Kliniken erlauben die Beihilfe vom Papa! Die Uniklinik Bonn hat die neue Regel wieder gelockert.
punki
24.03.2020, 11:35
Puuhhhh, das ist wirklich grenzwertig 😟
Da werden sich bestimmt viele erstmal umorientieren solange es noch Alternativen gibt
momof3
24.03.2020, 10:47
Das tut mir soooo leid für alle Schwangeren. Ich wünsche euch viel Kraft und alles Gute 🍀
Olivia
24.03.2020, 10:45
Voll schlimm
momof3
24.03.2020, 10:41
Ich wünsche allen Schwangeren alles Gute und viel Kraft in dieser schwierigen Zeit 🍀
momof3
24.03.2020, 10:40
Das ist so traurig. Unsere Tochter ist schon 6 Monate alt. Meine Schwägerin ist in der 36 SSW. Ihr 1. Kind und sowieso total ängstlich… Hoffe das es nicht überall so sein wird.
Susanne Meinbaby-Team
24.03.2020, 17:07
@momof3:
Der Papa darf ja mit in den Kreißsaal, deine Schwägerin muss da nicht alleine durch. Sie hat ihren Partner und nicht zuletzt fähige Hebammen 🙂 Alles Gute für sie!
Andrea 1983
24.03.2020, 10:32
👍
Kathrin
24.03.2020, 10:17
Bei der Personaldecke in Krankenhäusern, an Pflegepersonal und Hebammen, wird die Gebärende hauptsächlich alleine sein. Denn diese sind schon seit Jahren auf die Unterstützung von Begleitpersonen angewiesen.
Natürlich ist die Gesundheit und der Schutz das wichtigste. Aber wenn der Partner infiziert ist, ist es die Schwangere auf jeden Fall auch. Im Kreißsaal hat man kein Kontakt zu anderen und die Hebamme kann sich ja dann selber schützen.
Susanne Meinbaby-Team
24.03.2020, 17:04
@Kathrin:
Da geb ich dir absolut Recht. Wenn er infiziert ist, ist es die Baldmama sicherlich auch. Aber das Gute ist ja, dass der Papa in Bonn und Düsseldorf – den beiden prominenten Beispielen – ja trotzdem bei der Geburt dabei sein darf. Aber nur unter Hygienemaßnahmen, die die Hebammen nicht gefährden.
Sister1982
24.03.2020, 10:08
Zum Schutz der Patientinnen❓
Daheim teilt man doch auch "Tisch und Bett" und hätte sich im Falle eine Falles bereits gegenseitig angesteckt…
Es ist ja in Ordnung, dass nicht 5 Leute und nicht haushaltsfremde dabei sein müssen, aber den Partner als seelische Stütze auszuschließen finde ich nicht in Ordnung.
Ich habe viel Verständnis für die aktuelle Situation und gehe nicht mehr als nötig aus dem Haus, keine Gruppenbildung, gebührender Abstand, Hygienemaßnahmen etc. …
Corona hin oder her, aber das käme für mich nicht in Frage – würde woanders hingehen…
Susanne Meinbaby-Team
24.03.2020, 17:05
@Sister1982:
Die Uniklinik Bonn hatte ja zurück gerudert – der Papa bzw. eine Begleitung darf jetzt doch wieder mit in den Kreißsaal, sofern er gesund ist.
Sabine
24.03.2020, 09:54
gestern kam doch die Meldung, dass sie es wieder zu lassen.
Bonner Kliniken lassen mit Einschränkungen Väter zur Geburt wieder zu
Siehe Homepage
Susanne Meinbaby-Team
24.03.2020, 17:06
Hallo Sabine, genau! Deswegen haben wir ja auch den Ratgeber geupdated. Wie du gesagt hast, darf eine Begleitperson mit in den Kreißsaal.
Chane
24.03.2020, 09:52
Eine Horrorvorstellung
Kaddarina
24.03.2020, 07:13
Unfassbar
Gina_Sbg
22.03.2020, 17:32
Diese Maßnahmen in diesen Zeiten müssen leider sein
Nb
22.03.2020, 13:10
Das tut mir so leid für diejenigen die jetzt entbinden.. Ich entbinde im September (erst), aber wer weiß wie lange das noch so geht 🙁
Susanne Meinbaby-Team
23.03.2020, 09:40
@Nb:
Bis dahin kann die Situation schon wieder ganz anders aussehen. Ich wünsche dir bis dahin erstmal eine wunderschön, entspannte Schwangerschaft 🙂
Maria86
21.03.2020, 11:57
Ich kann es verstehen, aber für mich persönlich wäre es ganz schrecklich ohne meinen Mann