Banner: Warum Gesellschaftsspiele für Kinder so wichtig sind

Warum Gesellschaftsspiele für Kinder so wichtig sind

Noch vor der Geburt versuchen wir unsere Babys auf die Welt vorzubereiten. Wir ernähren uns gut in der Schwangerschaft und der eine oder andere spielt seinem kleinen Bauchschatz sogar die passende Musik. Aber wie können wir unsere Babys und Kinder sonst noch gut fördern? Lesen ist für Babys, Kinder und auch uns Erwachsene unglaublich wichtig, aber auch Gesellschaftsspiele beschäftigen uns alle sinnvoll.

Familie spielt Gesellschaftsspiel

Lerneffekt der Gesellschaftsspiele

Natürlich fördern Gesellschaftsspiele, wie auch alle anderen Spiele, unsere Kinder auf unterschiedliche Weise. Während Rollenspiele in einer Spielküche oder einem Kaufladen die Fantasie und auch das Sozialverhalten anregen, bewirken Gesellschaftsspiele andere kleine Wunder. Aber was genau kann unser Schatz hier eigentlich alles lernen?

  • Geduld
    So ein Spiel kann schon einige Zeit dauern. Natürlich steigt die Spieldauer mit dem Alter des Kindes, dennoch ist das einfach eine Klasse Übung. Auch die wenigen Augenblicke in dem das Kind abwarten muss, bis alle anderen Mitspieler ihren Spielzug gemacht haben, ist schon Gold wert.
  • logisches Denken
    Wer spielt, der denkt auch mit. Blind spielen funktioniert einfach nicht. Das logische Denken beginnt schon bei den ganz Kleinen mit dem Stapelspielzeug. Welcher Stein muss nach unten, damit der Turm nicht gleich umkippt? Je nach Alter des Kindes steigen natürlich auch die Ansprüche des logischen Denkens. Welches Püppchen setze ich zuerst und welche Karte lege ich?
  • Konzentration
    Wer nicht aufpasst, verliert. So einfach ist das. Besonders bei Merkspielen ist die Konzentration unglaublich wichtig. Ich persönlich bin auch gerne mal die Art von Elternteil, die ihr Kind im Memory eiskalt abzieht, wenn es nur herum hampelt und sich nicht konzentriert. 😉 Natürlich ist Konzentration gar nicht so leicht, aber deshalb muss man es üben.
  • Konfliktlösungen
    Wer gerne spielt weiß, auch hier entstehen Konflikte. Egal ob jemand jetzt besonders gut war, nicht aufgepasst hat oder unser Schatz auch mal versucht zu mogeln. Konfliktlösungen können auch hier spielerisch geübt werden.
  • motorische Fähigkeiten
    Viele Spiele fördern das motorische Verhalten. So gibt es z.B. lustige Stapelspiele die ein ruhiges Händchen benötigen oder Puzzlespiele, die die Feinmotorik fördern. Oftmals gehen natürlich unterschiedliche Lerneffekte miteinander Hand in Hand.
  • Umgang mit Frust
    Verlieren gehört auch zum Spielen dazu. Gerade deshalb kann der Umgang mit Frust immer mal wieder gelernt werden. Dieser gelernte Umgang kann sich auch in Alltagssituationen wiederfinden. So kann euer Schatz vielleicht ein „nein“ im Supermarkt viel besser verkraften, weil es gelernt hat, dass nicht immer seinen Willen zu bekommen, gar nicht so schlimm ist.

Mensch ärgere dich nicht

Gesellschaftsspiel-Arten für unterschiedliche Altersklassen

Natürlich könnt ihr nicht einfach eure liebsten Brettspiele aus dem Schrank holen und mit euren Babys Mensch-Ärgere-Dich nicht spielen. Gesellschaftsspiele für Babys fangen meistens ganz simpel an.

Spiele für Kinder ab 1 Jahr

Mit einem Jahr können unsere Schätze schon so einiges. Neben ja und nein verstehen sie noch viel, viel mehr. Dieses Talent sollten wir auch zum Spielen nutzen!

  • Zuordnungsspiele

Was gehört wozu? Die ersten logischen Gedanken werden gebildet. Das Trinken kommt aus der Flasche oder der Brust, die Tierbabys sehen genauso aus wie ihre Eltern. All diese kleinen Details können schon erfasst werden.

  • Mimikspiele

Grimassen ziehen kann super lustig sein. Hier gibt es tatsächlich kleine Spiele zu, und das können auch schon unsere ganz Kleinen!

  • Farbspiele

Farben lernen für die Minis. Sortiert die richtige Farbe in das richtige Feld oder sammelt nur blaue Steine. Hier gibt es viele Möglichkeiten – mit super Lerneffekt.

  • Fädelspiele

Für die Feinmotorik das A und O. Die Spiele gibt es einfach so zum Ketten basteln aber auch mit richtigen Aufgaben.

  • Stapelspiele

Wie hält der Turm am besten? Wie passen die Becher ineinander. Hier wird viel mehr als nur das logische Denken geschult und es ist super für unsere ganz kleinen Mäuse. Und natürlich können wir mit spielen!

Kleinkind mit Puzzle

Spiele für Kinder ab 2 Jahren

Tschüss, Baby! Während unsere Schätze mit einem Jahr oft noch als Baby gesehen werden, ist das mit 2 eindeutig vorbei. Aber ein Gutes hat die Sache – sie können schon viel besser mit uns spielen. Ihr werdet erstaunt sein, was sie schon alles umsetzen können!

  • Puzzlespiele

Die Puzzle bestehen meistens nur aus 2 Teilen – sind aber dennoch ein Anfang. Neben Feinmotorik wird hier auch das logische Denken gefördert.

  • Steckpuzzle

Zwar kein „typisches“ Gesellschaftsspiel, aber wir können schließlich mit puzzeln. Welche Form passt wo rein? Nicht nur die Hand-Augenkoordination wird geschult, sondern auch das logische Denken und die räumliche Vorstellung.

  • Zuordnungsspiele

Zuordnungsspiele gehen meistens Hand in Hand mit den Puzzlespielen, es gibt sie aber auch in anderen Versionen. Welche Bilder gehören zusammen? Welches Tier frisst was? Hier gibt es viele Möglichkeiten und wirklich tolle Spielideen!

  • Gedächtnisspiele

Kannst du dir das merken? Wo liegt was? Memory ist wohl eines der bekanntesten Gedächtnisspiele, dennoch gibt es auch hier viele verschiedene Versionen.

Spiele für Kinder ab 3 Jahren

Ab 3 Jahre wird gezockt. Denn jetzt haben wir schon richtige kleine Gegner vor uns sitzen, die uns sicherlich gerne verlieren sehen wollen. Ran an die Spiele!

  • Brettspiele

Hurra, endlich können wir die ersten Brettspiele spielen. Meistens sind es die „Lightversionen“ der richtigen Spiele. Aber irgendwo müssen unsere Schätze ja anfangen.

  • Kartenspiele

Endlich brauchen wir keine Angst mehr haben, dass unsere Kinder die Karten zerreißen, verknüllen oder in den Mund stecken. So können wir auch mit den ersten Kartenspielen anfangen.

  • Puzzle

Aus den vorherigen Steckpuzzlen werden richtige Puzzle. Puzzle haben viele Vorteile – denn hier kann jeder mitmachen. Ganz ohne, dass jemand gewinnt. Das logische Denken und die bildliche Vorstellung wird geschult – und ganz nebenbei die Feinmotorik gefördert. Puzzleteile ineinander stecken ist manchmal gar nicht so einfach.

  • Gedächtnisspiele

Hier müssen sich unsere Schätze etwas merken. Das Prinzip ist das Selbe wie vorher, nur die Aufgaben werden schwieriger.

  • Logikspiele

Natürlich sind Zuordnungs-Spiele auch Logikspiele, aber die gibt es auch der anderen Art. Welcher Stein wird zuerst gezogen? Welche Karte lege ich zuerst?

Spiele für Kinder ab 4 Jahren

Hier kommen eigentlich keine neuen Spielearten hinzu. Lediglich die Dauer und die Schwierigkeit der Spiele wird erhöht. Vielleicht spielt ihr jetzt die vorherigen Spiele einfach „richtig“.

Brettspiel für Familien

Welche Gesellschaftsspiele sind empfehlenswert

Manchmal steht man, ähnlich wie bei Büchern, ganz ratlos vor dem Regal und weiß gar nicht, was man eigentlich kaufen soll. Welches Spiel lohnt sich wirklich? Ist die Altersangabe auf dem Spiel sinnvoll? Kann mein Kind die Sachen tatsächlich schon? Wenn ihr bei Büchern ein riesiges Fragezeichen im Kopf habt, könnt ihr ja mal bei unseren Buchtipps vorbei schauen.

Hier erhaltet ihr meine ganz persönlichen Spiele-Empfehlungen. Natürlich gibt es noch viel mehr tolle Spiele für die entsprechenden Altersklassen. Ich führe euch jetzt hier die Spiele auf, die wir zu Hause haben und zu denen ich mich persönlich äußern kann. Die Liste sieht jetzt zwar ziemlich lang aus, aber es ist gar nicht so viel. Vor allem sammelt sich so einiges über die Jahre an. Was bei uns ab 3 besonders beliebt ist, sind die kleineren Minispiele. Die nehmen zum einen nicht so viel Platz weg und sind auch nicht so kostspielig. Willkommen in unserer kleinen Spielewelt. Im Übrigen könnt ihr hier auch stöbern, wenn ihr vielleicht kleine Geschenke für eure Kinder/ Verwandte oder andere Kinder sucht.

Gerne erweitere ich die Liste wenn bei uns neue Spiele eintrudeln. Lasst euch nicht täuschen, ich werde auch weitere Erfahrungen machen mit Spielen für die ganz Kleinen auch wenn meine Maus schon 4 Jahre alt wird. Schließlich gibt es Freunde und Verwandte und ich werde weiter fleißig für euch austesten.

Spiele für Kinder ab 1 Jahr

Kleines Mädchen spielt mit Stapelbechern

Mein Tier zu mir
„Mein Tier zu mir“ ist ein Zuordnungsspiel. Hier müssen die richtigen Tiere auf die dazu gehören Bildchen gelegt werden. Außerdem muss das passende Tier vorne auf die Karte gepuzzelt werden. Das Spiel haben wir von klein auf in unglaublich vielen Versionen gespielt. Zunächst haben wir alle Karten und auch Lottokarten aufgedeckt. Dann mussten die passenden Tiere ihren Platz finden. Später haben wir die Memorykarten dann umgedreht. Und noch viel später haben wir dann tatsächlich „Lotto“ gespielt. Wer zuerst seine Tierkarte voll hatte, hat gewonnen. So konnten wir das Spiel sehr lange spielen. Es ist sozusagen mit gewachsen. Am Anfang war es ein ganz einfachen Zuordnungsspiel, bei dem niemand gewonnen hat. Ich persönlich finde das Spiel klasse, die Karten sind aus dicker Pappe und dadurch unglaublich robust.

Mein Tier zu mir bei Amazon kaufen

Tiere und ihre Kinder
Das Spiel ist eine niedliche Mischung aus Zuordnungs– und Puzzelspiel. Hier suchen die Tierbabys ihre Eltern und müssen dementsprechend zusammen gepuzzelt werden. Ihr könnt es euch vielleicht nicht vorstellen, aber das schaffen schon unsere ganz kleinen Mäuse ziemlich gut.

Tiere und ihre Kinder bei Amazon kaufen

Stapelbecher
Auch aus Stapelbechern kann man ein super Spiel machen, dass man zusammen spielt, man muss nur kreativ sein. Wir haben immer abwechselnd von groß nach klein und von klein nach groß sortiert. Manchmal übereinander, manchmal nebeneinander, ineinander und immer wieder unterschiedlich.

Stapelbecher bei MyToys anschauen

Spiele für Kinder ab 2 Jahren

Kleine Kinder spielen Brettspiel

Tempo kleine Schnecke
Wer kennt dieses Spiel nicht aus seiner Kindheit? Hier gibt es eigentlich noch keinen richtigen Gewinner und Verlierer, zumindest nicht unter den Spielern. Schließlich geht es darum, die kleinen Schnecken so schnell wie möglich ins Ziel zu bringen. Super zum Farben lernen. Zu Beginn haben wir nur mit einem Farbwürfel gespielt und später einen zweiten dazu genommen.

Tempo kleine Schnecke bei Amazon kaufen

Quips
Ein unglaublich gutes Spiel um Farben zu lernen. Auch hier haben wir den Schwierigkeitsgrad erhöht. Am Anfang haben wir nur mit dem Farbwürfel gespielt und die Steine lagen offen und wurden nicht in den Beutel getan. Das Ziel des Spiels ist es nämlich, sein eigenes Farbbild am schnellsten mit den passenden Farben zu füllen. Später haben wir dann auch den Zahlenwürfen dazu genommen und die Steinchen in den Sack gepackt. So wurde es immer schwieriger und niemals langweilig. Perfekt, um Zahlen und Farben zu lernen.

Quips bei MyToys kaufen

Mein erster Obstgarten
Die Miniversions des Obstgarten. Perfekt zum Farben lernen!

Mein erster Obstgarten bei Amazon kaufen

bambino LÜK
Oooh hier habe ich pure Begeisterung. Hier kauft ihr ein mal einen bambino LÜK Kasten und könnt immer wieder neue Hefte dazu kaufen. Zu ganz unterschiedlichen Themen. Hier geht es immer um das Zuordnen. Aber auf ganz kreative Weise. So muss euer Schatz erstmal die passenden kleinen Bildchen finden, und später sind es nur Bildausschnitte bestimmter Farben etc. Ihr könnt euren Schatz hier auf unterschiedliche Weise fördern. Der Kasten wächst bis zur Grundschule sozusagen mit. Es müssen lediglich die Heftchen nachgekauft werden. Wir haben jeden Tag viel Spaß mit dem kleinen Kasten – der im übrigen auch super für unterwegs ist!

bambino LÜK bei MyToys entdecken

Fische angeln
Ein ganz simples Spiel, dass es wahrscheinlich auch in super vielen Versionen gibt. Hier können Punkte gezählt werden. Wir angeln meistens einfach nur so zum Spaß.

Fischeangeln bei MyToys entdecken

Was passt zusammen
Ähnlich wie bei „Tiere und ihre Kinder“, ist dies ein Zuordnungs- und Puzzelspiel. Allerdings eine Version schwerer. Während bei der Version für die kleinen Kinder, die Tierkinder zu den Eltern gelangen müssen, müssen unsere Schätze hier noch einen Schritt weiter denken. So gehört z. B. die Puppe zu dem Puppenwagen. Hier konnte ich besonders gut beobachten, wie auch die Feinmotorik durch das Zusammenpuzzeln der zwei Teile gefördert wird.

Was passt zusammen bei Amazon kaufen

Affenbande
Dieses Spiel haben wir wirklich „zum erbrechen“ gespielt 🙂 Eigentlich ist es wie Quips in der Miniversion. Jeder bekommt ein oder zwei Farbkarten, je nach Anzahl der Spieler. Derjenige, der am schnellsten seine Karte voll hat, hat gewonnen. Die Äffchen sind direkt im Sack gelandet und jeder darf sich eine Figur herausziehen. Also etwas simpler als bei Quips.

Affenbande bei Amazon kaufen

Nanu
Gut, das Spiel ist eigentlich noch ein wenig schwer, wir haben es aber ziemlich einfach angefangen. Das hier ist ein Merkspiel. Aus den Runden Plättchen sind verschiedene Gegenstände wie z. B. eine Puppe oder ein Apfel abgebildet. Darüber kommen bunte Abdeckungen. Jetzt wird gewürfelt. Was war nochmal unter der roten Abdeckung? Wer richtig rät darf das Plättchen behalten und die Abdeckung kommt auf ein neues Plättchen. Wir haben am Anfang einfach nicht alle Plättchen zum spielen genommen sondern tatsächlich nur mit 3-4 Plättchen gespielt. Später kamen dann immer mehr hinzu.

Nanu bei Amazon kaufen

Fädelspiel auf dem Land
Fädelspiele gibt es in vielen verschiedenen Versionen. Wir haben halt dieses hier. Hier wird die Feinmotorik gefördert, denn den Faden durch die einzelnen Figuren zu bekommen ist gar nicht so einfach. Unsere Schätze sollen die abgebildete Reihenfolge nach machen. Wir haben allerdings mit Fädeln nach freier Wahl begonnen.

Fädelspiel bei Amazon kaufen

Spiele für Kinder ab 3 Jahren

Mädchen spielt mit Vater Brettspiel

Tempo kleine Fische
Tempo kleine Fische ist die Version für ältere Kinder von Tempo kleine Schnecke. Dieses Spiel gibt es nur in Miniversion. Hier geht es nicht nur darum, die Fische alle sicher ins Meer zu bringen. Nein, diesmal gibt es auch einen „Gegner“: Das Fischerboot. Schaffen es die kleinen Fische ins Meer, bevor das Boot sie einholt?

Tempo kleine Fische bei Amazon kaufen

Colorama
Hier werden Farben und Formen gelernt. Da Kinder in diesem Alter die Farben meistens schon gut beherrschen, lernen sie jetzt auch etwas über die unterschiedlichen Formen. Ein roter oder ein grüner Kreis? Ein Quadrat oder ein Trapez? Beides sind schließlich Vierecke. Ein Spiel mit viel Spaß und hohem Lerneffekt!

Colorama bei Amazon kaufen

Obstgarten
Ich finde das Spiel einfach klasse. Als Team wird gegen den Raben gespielt. Es müssen alle Bäume abgeerntet werden, bevor der hungrige Rabe fertig gepuzzelt ist und uns das ganze Obst weg schnappt. Fördert die Wahrnehmung der Farben, lehrt aber auch einiges über das Obst. Welches Obst wächst denn an Bäumen?

Obstgarten bei Amazon kaufen

Tiere füttern
Zunächst hatte uns das Spiel gar nicht zugesagt aber dann haben wir es doch immer mal wieder gespielt. Inzwischen spielt meine Tochter das Spiel ziemlich begeistert mit mir. Hier kann ebenfalls in verschiedenen Versionen gespielt werden. Soll das Futter einfach den Tieren auf den verschiedenen Spielkarten zugeordnet werden, oder spielt ihr lieber gegeneinander? Welches Tier ist als erstes satt?

Tiere füttern bei Amazon kaufen

Halli Galli Junior
Hier geht es um Hand-Augenkoordination aber auch die Aufmerksamkeit und Schnelligkeit wird geschult. ich kenne das Spiel noch aus meiner Kindheit. Jeder Spieler deckt eine Karte von seinem Stapel auf, wenn die gleichen Gesichter in der gleichen Farbe aufgedeckt sind (2 Stück) muss so schnell wie möglich auf die Klingel in der Mitte geschlagen werden. Wer als erstes bimmelt bekommt alle aufgedeckten Stapel. Wer als erstes keine Karten mehr hat, hat verloren. Um das ganze später schwieriger zu gestalten kann man auch Strafkarten oder ähnliches bei falschem klingeln anordnen. Ich persönlich liebe dieses Spiel! Für altere Kinder gibt es dann das „normale“ Halli Galli Spiel, das ist natürlich etwas schwieriger.

Halli Galli Junior bei Amazon kaufen

Der Maulwurf und sein Versteckspiel
Eigentlich ist das Spiel das gleiche wie Memory, nur dass ihr euch auf der Suche nach einem bestimmten Maulwurf macht. Wir haben angefangen das Spiel ganz simpel zu spielen und lediglich nacheinander die Pärchen zu suchen. Später kann man das Ganze noch schwieriger gestalten und die besonderen Anweisungen befolgen, hierzu gehört z.B. das Spielfeld drehen. Die kleinen Maulwürfe verraten euch, wann es soweit ist.

Der Maulwurf und sein Versteckspiel bei Amazon kaufen

Der Maulwurf und sein Lieblingsspiel
Dieses Spiel ist eine Vorstufe von Mensch ärgere dich nicht. Anstatt aber die Felder zählen zu müssen, hüpfen die kleinen Figuren z. B, bis zur nächsten Sonne, oder bis zum nächsten Herz. Für uns waren 4 Püppchen am Anfang ein wenig viel, daher haben wir damit begonnen, dass jeder mit nur einer Figur gespielt hat. Später kam dann nach und nach noch eine Figur dazu.

Der Maulwurf und sein Lieblingsspiel bei Amazon kaufen

Husch Husch kleine Hexe
Oh oh, ein Merkspiel. Und gar nicht so leicht! Unter den Hexenhüten sind verschiedenfarbige Plättchen versteckt. Kannst du die richtige Farbe finden? Ein klasse Merkspiel. Wer den richtigen Hexenhut hoch hebt, darf einen Schritt mit dem Hut nach vorne gehen. Aber Achtung, ab und zu werden die Hüte getauscht. Wer befördert den richtigen Hexenhut zum Blocksberg? Sehr einfach gemacht und super lustig. Husch Husch kleine Hexe ist übrigens die Vorstufe des Spiels Hexentanz.

Husch Husch kleine Hexe bei Amazon kaufen

Das Der Grüffelo Spiel
Ich bin nicht so begeistert von dem Spiel, meine Tochter als Grüffelofan allerdings schon. Hier spielt ihr zusammen gegen den Fuchs, die Schlange und die Eule. Schafft ihr es, denn Grüffelo in die Flucht zu schlagen, bevor die drei Tiere fertig gepuzzelt sind?

Der Grüffelo das Spiel bei Amazon kaufen

Spiele für Kinder ab 4 Jahren

Geschwister spielen Brettspiel

Max Mümmelmann
Ich glaube, eigentlich ist das Spiel ab 5 oder 6 Jahre, meine Maus spielt es allerdings schon mit fast 4 Jahren. Hier geht es darum, die Zahlen von 1 – 6 zu sammeln. Aber Achtung, wer den Max zieht, darf dem anderen eine Karte klauen!

Max Mümmelmann bei Amazon kaufen

Uno Junior
Gut, hierzu gibt es wirklich nicht viel zu sagen. Uno für unsere Kleinen. Was ich besonders toll finde, die Zahlen sind mit Tierbildern verbunden, so gibt es einen wirklich hohen Wiedererkennungswert und auch Kinder, die die Zahlen noch nicht so gut lesen können, schaffen es zu spielen. Wem es am Anfang noch zu schwierig ist, kann auch die Karten wie aussetzen oder zwei ziehen weg lassen.

Uno Junior bei Amazon kaufen

Klatschmemory
Das müsst ihr natürlich nicht extra kaufen – gibt es auch gar nicht. Macht euer Memoryspiel einfach interessanter und wandelt es in Klatschmemory um.

Lotti Karotti
Ein Leiterspiel der anderen Art. Passt auf, dass ihr nicht ins Loch fallt. Wer als erstes bei der Möhre ist, hat gewonnen. Ähnlich wie beim Maulwurfspiel, haben wir allerdings mit 1 Figur angefangen zu spielen und später dann immer mehr Figuren dazu genommen.

Lotto Karotti bei MyToys entdecken

Maskenball der Käfer
Das ist mal ein ganz anderes Spiel. Aber Achtung! Viele kleine Teile. Hier wird zusammen gegen die Ameisen gespielt. Die Marienkäfer aber auch die Ameisen wollen an das leckere Essen. Die Marienkäfer gehen auf einen Maskenball und tauschen untereinander die bunten Punkte aus. Aber hm, manche Käfer wollen gar nicht tauschen. Die Käfer entscheiden selbst, ob sie tauschen wollen oder nicht. Vorne in den Marienkäfer gibt es nämlich Magnete, von dem einen werden sie angezogen -juhu es darf getauscht werden- ein anderer dreht sich aber weg.

Maskenball der Käfer bei Amazon kaufen

Wie führe ich mein Kind an Gesellschaftsspiele heran?

Kleine Kinder spielen

Das klingt vielleicht seltsam, aber spielen, spielen, spielen und Zeit nehmen. Ein kleines Kind wird sich sicher nicht einfach ein Spiel aus dem Schrank nehmen und drauf los spielen – und das auch noch richtig. Nein, wir müssen die Spielregeln sicherlich 100 mal erklären. Außerdem solltet ihr am Anfang nicht mit zu vielen Spielen gleichzeitig anfangen, besonders wenn euer Schatz gerade mal 1 Jahr alt ist. Sucht euch 1 – 2 Spiele aus und spielt sie immer wieder. Vor allem solltet ihr gewisse Dinge einfach vor machen.

Zeigt Begeisterung, hat euer Kind etwas richtig gemacht, jubelt und klatscht und seid besonders erfreut – das motiviert euren kleinen Schatz weiter zu machen.

Baut Spannung auf – oh oh, ob ich das zweite Teil finde? Spielt nicht einfach stumm vor euch her sondern unterhaltet euch mit eurem Kind, so bleibt es viel einfacher bei der Sache. Lacht und seid fröhlich. Jedes Spiel kann für euer Kind zu einem kleinen Abenteuer werden.

Macht das Spiele spielen zu etwas Besonderem und erzählt anderen (Verwandten/Bekannten) im Beisein des Kindes wie toooooll ihr doch gespielt habt. Das freut euren Schatz und motiviert ihn, öfter zu spielen.

Habt Geduld, es dauert manchmal, bis sich eure Kinder wirklich fokussieren und es euch auch richtigen Spaß macht eine Runde zu zocken. Natürlich kann es für Erwachsene, immer und immer wieder das selbe Babyspiel zu spielen, etwas langweilig werden. Dennoch gebt ihr auch euren kleinen Kindern schon die ersten Voraussetzungen um später die „richtigen“ Spiele richtig spielen zu können. Um so später ihr mit dem gemeinsamen Spielen anfangt, um so schwerer wird es eurem Kind fallen.

Routine ist für unsere Kinder wichtig. Baut das Spiele spielen in euren Nachmittag ein, vereinbart z.B. einen Familienspielenachmittag mit der ganzen Familie oder lasst auch mal Oma und Opa eine Runde mit zocken. Auch zur Abendroutine würde ein kleines Gesellschaftsspiel gut passen. Vor dem Buch darf halt eine Runde gespielt werden – wenn der Schlafanzug rechtzeitig angezogen wird.

Lasst euch auf keinen Fall entmutigen, wenn es einmal länger dauert, bis euer Kind etwas bestimmtes umsetzt. Jedes Kind kann spielen lernen und eigentlich möchte jedes Kind spielen. Ihr gebt euren Schätzen von klein auf die richtigen Bausteine in die Hand. Ihr habt außerdem so nicht nur eine Menge Spaß zusammen – sondern fördert euren Schatz in vielen Weisen.

Monopolie

Sollte ich mein Kind gewinnen lassen?

Spiele spielen macht nicht nur Spaß, sondern euer Kind kann auch so einiges Lernen. Allerdings könnt ihr dem Lerneffekt auch gut „selbst im Weg stehen„, wenn ihr euer Kind immer gewinnen lasst. Seid ein guter Gewinner und ein guter Verlierer gegenüber eurem Kind. Natürlich macht es nichts aus, wenn euer Kind ab und an auch mal mit (eurer) Absicht gewinnt. Es soll beim Spielen schließlich nicht demotiviert werden. Damit auch euer Schatz mal gewinnt, könnt ihr Spiele spielen, bei denen Glück eine große Rolle spielt oder bei denen niemand gewinnt (bzw. ihr zusammen), hier ein paar Beispiele:

  • Quips
  • Affenbande
  • Tempo kleine Schnecke
  • Maskenball der Käfer

Aber auch in Spielen wie Memory sind Kinder meistens viel Besser als Erwachsene, hier könnt ihr richtig zocken und mitfiebern.

Wie bin ich ein guter Gewinner? Ärgert euer Kind nicht. Ein „Haha du hast verloren“ ist hier sicherlich eindeutig fehl am Platz! Natürlich dürft ihr euch freuen – ihr habt schließlich gewonnen. Aber ihr solltet eurem Kind vermitteln, dass jeder mal verliert und mal gewinnt. Vielleicht gewinnt euer Schatz ja in der nächsten Runde.

Wie bin ich ein guter Verlierer? Freut euch mit dem Gewinner und lobt ihn. „Das hast du gut gemacht, ich wusste du kannst das“ sind Sätze, die euer Kind hören sollte. Zeigt, wie schön es sein kann zu verlieren. Hier geht es schließlich um das Spiel und nicht nur um den Gewinn. Einer muss ja schließlich verlieren.

Gebt gut Acht auf die Spiele

Nichts ist schlimmer, als wenn Teile eines Spiels verschwinden. Eigentlich sind Gesellschaftsspiele ja nicht „kaputt“ zu bekommen und ändern sich kaum im Laufe der Jahre. Sie sind also ewig haltbar. Bringt euren Kindern von Anfang an einen guten Umgang mit den Spielen bei, so habt ihr alle viel länger etwas davon. Ihr müsst die Spiele auch gar nicht außer Reichweite von den kleinen Kinderhänden aufbewahren, sondern ihnen nur erklären, dass sie ohne einen Erwachsenen nicht an die Spiele dürfen. Bei uns klappt das super!

Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Spielen mit euren Kindern!

5927eea523df46f8ad46795f74b1db04

Susanne

Hey! Ich heiße Susanne und bin seit 2017 stolze Mama meines kleinen lebhaften Sohnes Sammy. Mit Ratgebern und tollen Tipps werde ich dich durch die Schwangerschaft und die erste Zeit als Mama begleiten.

evafl21

06.08.2020, 11:05

Oh ja, so wichtig – und vor allem gibt es so viele tolle Spiele für Kinder, die Auswahl ist da ja echt riesig.

Kaddarina

06.07.2020, 08:31

Ich freu mich schon, wenn meine kleine endlich sltvgenuf für Gesellschaftsspiele ist!

Kaddarina

10.05.2020, 10:07

👍👌👏

Maria86

17.04.2020, 10:49

Ja, spielen ist toll. Und wie wichtig es ist, hatte ich auch mal in einem Kurs an der Uni

Maverike

30.01.2020, 11:23

Spiele macht ja auch Spass

Iggiz

03.11.2019, 16:28

Möchte auch später machen mit den Kindern.

lolouki

29.08.2019, 15:19

Super👍

EinfachKaro

26.08.2019, 07:37

👍

Kommentar verfassen

Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.