Die Beschwerden nehmen immer mehr zu bei dir und dein kleines Baby bereitet sich fleißig im Bauch vor.
Die 26. Schwangerschaftswoche auf einen Blick
- Größe 34 cm, Gewicht 900 g
- Trainiert fleißig Atmung
- Sehvermögen entwickelt sich
- Du erkennst wann dein Baby wach ist und wann es schläft
Inhaltsverzeichnis
Wann beginnt die 26. Schwangerschaftswoche?

Du bist in der 26. SSW bzw. in SSW 25. Diese Schwangerschaftswoche erstreckt sich von 25+0 bis 25+6. Du befindest dich im dritten Trimester, im 7. Schwangerschaftsmonat.
In welchem Monat bin ich in der 26. SSW?
Du befindest dich mit der 26. Schwangerschaftswoche im 7. Monat deiner Schwangerschaft.
Wie entwickelt sich mein Baby in der 26. SSW

Die Nasenflügel sind seit ein paar Schwangerschaftswochen schon geöffnet und das Baby in deinem Bauch trainiert fleißig weiter die Atmung. Bis zur Geburt übernimmst du die Aufgabe, dein Baby über die Plazenta und die Nabelschnur mit Sauerstoff zu versorgen.
Die Lungen deines Babys sind bis zur Geburt mit einer Flüssigkeit gefüllt, die dafür sorgen, dass die Lungen nicht zusammen fallen. Kurz vor der Geburt werden die Lungen schon beinah komplett leer gepumpt. Erst nach der Geburt wird der Rest der Flüssigkeit durch das Baby abgehustet und dein Kind beginnt mit der selbstständigen Atmung.
Aus dieser Atemübung im Fruchtwasser heraus ist es auch so, dass sich das Babys nach der Geburt beim Babyschwimmen nicht unter Wasser verschlucken kann. Denn unter Wasser verschließt sich wie auch im Bauch die Luftröhre, damit nichts passieren kann. Dieser Tauchreflex bleibt eine Weile erhalten.
In der 26. Schwangerschaftswoche trainiert das Baby weiterhin fleißig den Greifreflex und spielt munter mit der Nabelschnur. Vielleicht hast du Glück und du kannst beim nächsten Ultraschall dieses Spiel auf Bild festhalten. Es fängt und greift die Nabelschnur, ärgert dich vielleicht auch schon im Bauch. Schließlich macht das Tollen am meisten Spaß, wenn du eigentlich schlafen möchtest.
Dein Baby wird nun fleißig weiterhin an seinen Fettreserven arbeiten und auch die Größe weiter voran treiben. Es wird nun mit jeder Woche etwa 1 cm wachsen. Schließlich wird es zur Geburt eine Größe von ca. 50 cm haben und etwa ein Durchschnittsgewicht von 3.500 g haben. Da muss also noch einiges passen in den nächsten Schwangerschaftswochen.
Dein Baby öffnet immer häufiger die Augen und erkennt hell und dunkel immer besser. Das Sehvermögen entwickelt sich nun auch langsam. Direkt nach der Geburt wird dein Baby etwa 30 cm weit sehen können. Man vermutet, dass diese Weite ausreicht, um die Mama zu erkennen. Mit 8 Monaten kann dein Baby schon so weit sehen wie du, allerdings kann es natürlich den Raum und Entfernungen nicht so einschätzen wie du.
Wenn es deinem Baby mal zu hell wird, wird es sich auch weg drehen. Diesen Reflex nutzen gerne auch Hebammen und Frauenärzte, um Babys in andere Positionen zu bringen.
Dein Baby hat nicht mehr viel Platz im Bauch und stößt immer wieder an die Gebärmutter. Das hilft deinem Baby zum einen, den Raum an sich kennenzulernen bzw. begrenzt zu sein und zum anderen lernt dein Kind dadurch seinen Körper besser kennen.
FAQ's zur 26. Schwangerschaftswoche
Wie hoch ist die Überlebenschance in der 26. SSW?
Du kannst ganz beruhigt sein. Wenn dein Baby jetzt geboren würde, hätte es schon eine Überlebenschance von 85 %.
Wie groß ist mein Baby in der 26. SSW?

Dein Baby ist in der 26. Schwangerschaftswoche hat nun eine Größe von 34 cm und ein Gewicht von ca. 900 g. Es ist schon so groß wie eines Papaya.
Ultraschall - Was sieht man in der 26. SSW?

Mit etwas Glück kannst du dein Baby beim Spielen beobachten, wie es am Daumen nuckelt, blinzelt und nach der Nabelschnur greift.
26. SSW - Was passiert im Körper?

Das Baby in deinem Bauch ist mittlerweile so groß, dass du die Tritte und Turnübungen deutlich spürst. Vor allem wirst du sie merken, wenn du dich abends eigentlich hinlegen und schlafen möchtest. Das kann dich jetzt auch um den Schlaf bringen. Versuche dein Baby zu beruhigen, in dem du die Hand auf deinen Bauch legst. Sprich dabei ganz leise mit dem Baby. Vielleicht hast du Glück und deine Stimme und deine Berührungen beruhigen es.
Mittlerweile wirst du dein Baby auch schon sehr gut kennen und weißt, wann es normalerweise wach ist und wann es schläft. Sollte sich an dem Rhythmus etwas ändern, sei nicht unbesorgt. Auch wenn sich die Bewegungen im Bauch plötzlich anders oder leichter anfühlen, bedeutet das nichts. Vermutlich hat sich dein Baby einfach gedreht und deshalb fühlt sich alles anders an. Wenn du dir Sorgen machst, ruf deinen Frauenarzt oder deine Hebamme an!
Wieviel sollte man in der 26. SSW zugenommen haben?
Bis zur 26. SSW solltest du idealerweise zwischen 7 und 11 kg zugenommen haben. Wassereinlagerungen können die Gewichtszunahme entsprechend erhöhen. Wichtig ist vor allem auch dein Startgewicht. Dein Frauenarzt wird dein Gewicht bis zur Geburt im Auge behalten.
26. SSW: Welche Beschwerden sind typisch?
Mit zunehmender Schwangerschaftswoche steigen deine Beschwerden.
Hitzewellen
Dein Körper arbeitet ziemlich fleißig und pumpt eine Menge Blut hin und her. Deswegen ist es normal, dass du in der Schwangerschaft unter Schweißausbrüchen und Hitzewellen leidest.
Kraftlosigkeit
Dein Körper muss in der 26. SSW mit einer starken Gewichtszunahme und der rasanten Entwicklung deines Kindes zurecht kommen. Da kann es schnell passieren, dass du kraftlos und müde bist. Gönn dir einfach genügend Pausen.
Schlafstörungen
Viele Schwangere haben in der 26. Schwangerschaftswoche oft Schlafprobleme. Du denkst vermutlich immer mehr über die Geburt nach, dein Baby hält dich wach und du musst ständig auf Toilette. Sprich mit deinem Partner über alle deine Sorgen.
Übungswehen
Wenn dein Bauch sich plötzlich hart anfühlt und du ein leichtes Stechen spürst, hast du gerade eine Übungswehe. Sie sind nur kurz und nur sehr selten am Tag. Es kann natürlich auch sein, dass du sie gar nicht spürst. Übungswehen bereiten deinen Körper schon mal für den Ernstfall vor.
Ischias- & Rückenschmerzen
Die Last deines Bauches spürst du zunehmend im Rücken. Vielleicht holst du dir ein Bauchband, was deinen Rücken tagsüber entlastet. Nachts kannst du dir ein Still- oder Seitenschläferkissen holen. Das entlastet beim Schlafen deinen Rücken. Auch dein Ischias leidet aktuell. Versuch dir oft Pausen zu gönnen und leg dabei deine Beine hoch.
Verstopfungen
Wenn du unter Verstopfung leidest, versuche tagsüber lieber mehrere kleinere Mahlzeiten zu dir zu nehmen und vor allem viel zu trinken.
Must Haves für die 26. SSW
Creme für den Bauch
Immer schön cremen oder ölen!
Gymnastikball
Wenn das Sitzen mit Babybauch schwer fällt.
Sonnencreme
Du hast jetzt besonders empfindliche Haut, creme dich ein!
Umstandsmode
Umstandsmode ist bequemer und passt besser.
Still-BHs
Besserer Halt für angespannte Brüste.
Schwangerschaftsgürtel
Probier es aus, wenn du Rückenschmerzen hast.
Seitenschläferkissen
Der beste Begleiter durch die Nacht.
Thrombosestrümpfe
Wenn du da eh Probleme hast, besorg dir unbedingt diese Strümpfe.
Wir versorgen dich mit Must Haves und Nice To Haves für Schwangerschaft und Baby. Schau doch mal in unserem Shop vorbei.
Liebevolles Babyalbum "Dein erstes Jahr"
Dieses Album solltest du dir unbedingt holen oder schenken lassen. Es ist eine wirkliche Herzempfehlung von uns, weil es ausgefüllt später mal unendlichen Wert für euch haben wird.
Schöne Meilensteinkarten
Die Meilensteinkarten besorgst du am besten schon vor der Geburt, da die ersten Karten schon bei der Geburt bzw. unmittelbar danach gebraucht werden könnten ;-)
Niedliches Babyalbum "Deine ersten 10 Jahre"
Dieses Album ist auch eine wunderbare Idee für die Wunschliste. Ebenso wie das Album vom ersten Jahr, wird euch als Familie dieses Album später mal zu richtig schönen Erinnerungen bringen.
Süße Kinderzimmer Poster
So viele tolle Plakate, die die Wände deines Kinderzimmers bunt und glücklich machen.
Stylische retro-Socken für's Mini
Die dürfen in keinem Baby-Kleiderschrank fehlen.
Was ist jetzt wichtig?

Großer Vorsorgetermin
Bis zur 27. SSW steht der große Vorsorgetermin bevor. Hierbei wird dein Baby komplett durchgecheckt.
Weitere Infos zu deiner Schwangerschaft
Wir haben dir auch schon einen Beitrag zur 27. SSW - 27 Schwangerschaftswoche geschrieben. Hier geht es darum, dass die Beschwerden wieder zunehmen. Einen Schritt zurück? Im Beitrag 25. SSW - 25. Schwangerschaftswoche erfährst du alles über die Bewegungen deines Babys.