3. SSW - Die 3. Schwangerschaftswoche

Während die 1. und 2. Schwangerschaftswoche nur aus rein rechnerischen Gründen zur eigentlichen Schwangerschaft dazugezählt werden, kann man in der dritten Schwangerschaftswoche von der ersten richtigen Schwangerschaftswoche sprechen.

Die 3. Schwangerschaftswoche auf einen Blick

  • Die Einnistung findet statt
  • Du hast vermutlich noch keine Symptome
  • Ab jetzt auf Ernährung achten!

In welcher Schwangerschaftswoche bin ich?

Die Schwangerschaftwochen werden immer ab dem ersten Tag der letzten Periode gerechnet. Das heißt, wenn deine letzte Periode am 1. Mai gestartet ist, hast du mit einem regelmäßigen Zyklus von 28 Tagen (z.B.) um den 14. Mai deinen Eisprung.

Also findet erst hier (+/- 3 Tage) die eigentliche Befruchtung statt. Trotzdem werden diese 2 Wochen bis zum Eisprung mitgerechnet. Denn die meisten Frauen können nicht genau sagen, wann ihr Eisprung oder beziehungsweise die Befruchtung stattgefunden hat.

Den ersten Tag der letzten Periode kann aber fast jede Frau bestimmen. So ist diese Art der Berechnung nicht nur einheitlich, sondern auch ziemlich genau. 

Die 3. Schwangerschaftswoche

übersicht-schwangerschaftswoche-3-ssw

Du bist in der 3. SSW bzw. in SSW 2. Diese Schwangerschaftswoche erstreckt sich von 2+0 bis 2+6 . Du befindest dich im ersten Trimester, im 1. Schwangerschaftsmonat.

FAQ's zur 3. Schwangerschaftswoche

Wann beginnt die 3. SSW?

Du bist in der 3. SSW bzw. in SSW 2 . Diese Schwangerschaftswoche erstreckt sich von 2+0 bis 2+6 . Du befindest dich im ersten Trimester, im 1. Schwangerschaftsmonat.

3. SSW - Wie entwickelt sich mein Baby?

übersicht-schwangerschaftswoche-3-ssw-entwicklung

Es ist soweit, dein Baby hat sich eingenistet und wird ab jetzt fleißig wachsen und gedeihen! Jetzt wird es spannend, möchtest du wissen, wann der Geburtstermin sein wird? Du kannst ihn mit unserem Geburtsterminrechner ganz einfach berechnen.

Wie groß ist mein Baby in der 3. SSW?

Damit du ganz genau weißt, wie groß dein kleiner Schatz gerade ist, werden wir ab jetzt immer einen Größenvergleich für dich parat haben.

In der 3. Schwangerschaftswoche ist dein Baby so groß wie ein  Granatapfelkern . Also etwa so groß wie ein Punkt, den man mit einem Kugelschreiber machen kann. Ziemlich winzig, oder?

3. SSW - Wie hoch ist das Fehlgeburtsrisiko?

In der dritten Schwangerschaftswoche nistet sich zum Ende hin das Embryo ein. Deshalb kann jetzt das Fehlgeburtsrisiko beginnen . Da zur Einnistung ein kleines Wunder geschehen muss, ist die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt erhöht.

Die meisten Frauen merken jedoch eine Fehlgeburt nicht, da die Eizelle einfach mit der nächsten Menstruation ausgespült wird. Bleib dennoch positiver. Es klingt jetzt düsterer, als es ist!

Was ist in den ersten Schwangerschaftswochen gefährlich?

Konzentriere dich auf das Positive, natürlich ist alles noch ganz frisch. Viel kann passieren, aber dann hat es die Natur so gewollt.

Wie merkt man, dass man schwanger ist?

In der dritten Schwangerschaftswoche ist es immer noch nicht eindeutig feststellbar, dass du schwanger bist. Gedulde dich noch ein wenig.

Ultraschall - Was sieht man in der 3. SSW?

Auch wenn ab der dritten Schwangerschaftswoche auch aus medizinischer Sicht von einer Schwangerschaft gesprochen werden kann, sieht man auf dem Ultraschall leider noch nichts .

Was passiert im Körper?

Nach der Befruchtung der weiblichen Eizelle durch den männlichen Samen beginnt eine enorme hormonelle Veränderung im Körper. Die hormonellen Prozesse sollen deinen Körper für die Schwangerschaft vorbereiten.

Außerdem helfen die ganzen hormonellen Prozesse dabei, einen reibungslose Einnistung der Eizelle in der Gebärmutter zu ermöglichen.

Vor dem Eisprung hat das Eizellbläschen in der 2. SSW dafür gesorgt, dass bis zum Eisprung selber die Eizelle als schützende Hülle gedient hat und dass sich die Eizelle nun in der Gebärmutter einnisten kann.

Jetzt nach der Einnistung bekommt das Eizellbläschen eine neue Aufgabe - es wird zum sogenannten Gelbkörper und fängt nun an, Progesteron zu produzieren .

Dieses Hormon sorgt noch einmal für einen weiteren Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und erleichtert so der befruchteten Eizelle das Einnisten in der Gebärmutter.

Mutterkuchen: Entwicklung und Bedeutung

Der Mutterkuchen nimmt vom ersten Moment an und für den gesamten Verlauf der Schwangerschaft eine extrem wichtige Rolle ein. Er dient während der Schwangerschaft als eine Art Austauschorgan und auch als eine Verbindung zwischen dem mütterlichen Organismus und dem des ungeborenen Babys .

Im Grunde genommen fungiert der Mutterkuchen in zweierlei Hinsicht: Zum einen gelangt über den Mutterkuchen das sauerstoff– und nährstoffreiche Blut in die Nabelschnur und so in den Versorgungskreislauf des Babys. Zum anderen produziert der Stoffwechsel des Babys "Abfallprodukte", die über den Mutterkuchen wieder herausgefiltert und über den mütterlichen Kreislauf entsorgt werden.

Hat man in der 3. SSW schon Anzeichen?

Ja tatsächlich kannst du in der dritten Schwangerschaftswoche schon etwas merken. Beobachte deinen Körper ganz genau, wo zieht und zwickt es? In deinem Körper passiert gerade ein Wunder <3

Welche Beschwerden sind typisch?

  • Übelkeit
  • Ziehen im Unterleib
  • Krampfartige Unterleibsschmerzen
  • Leichte Schmierblutungen (Einnisstungsblutung)
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
    Müdigkeit

Hier gilt: Nur die Ruhe bewahren. Das alles sind Symptome, die auftreten können, aber nicht auftreten müssen. Außerdem treten auch nicht alle Symptome gleichzeitig auf. Wenn man sich über Schwangerschaftssymptome informiert, klingt das zunächst sehr abschreckend, wie die Packungsbeilage-Nebenwirkungen bei Arzneimitteln. Vergiss nicht, eine Schwangerschaft ist etwas Schönes, was du in vollen Zügen genießen wirst!


Ausfluss

Während dieser Zeit der Zellteilung, der Einnistung und des Reifens kann es durchaus zu mehr oder weniger starkem Ausfluss kommen. Dieser hängt in großem Maße auch mit dem Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und der Entwicklung des Muttermundes zusammen.


Blutungen

Viele Frauen bekommen während dieser Frühphase der Schwangerschaft  leichte bis mittlere Schmierblutungen . Denn während der Einnistung kann es zu kleinen Beschädigungen der Blutgefäße kommen, die zu den Blutungen führen. Die sind ganz unbedenklich.


Bauchumfang

Du kennst den Spruch sicher: „Das kleine Geheimnis hüten.“ Dein Bauchumfang wird noch einige Zeit auf sich warten lassen. Zwar passiert in dir soooo viel, aber sehen wird man vorerst nichts davon.

Must Haves für die 3. SSW

Liebevolles Schwangerschaftstagebuch 

Ein Schwangerschaftstagebuch ist eine wunderbare Erinnerung an die gesamte Zeit der Schwangerschaft. Das Tolle daran - sie sind meistens so vorgefertigt, dass du nicht viel eintragen musst und Platz für deine Ultraschallbilder, sowie deine Gedanken und Gefühle hast. Eine wunderschöne Erinnerung an eine besondere Zeit.

Schwangerschaftstest

Allgemein ist die Wahrscheinlichkeit beim Frühtest viel höher, nicht das richtige Ergebnis anzuzeigen. Deshalb haben diese Tests auch meist keine hervorragenden Bewertungen. Empfehlenswert ist aber der Geratherm early detect . Er ist wohl sogar schon 4 Tage vor Fälligkeit der Periode anwendbar.

Was ist jetzt wichtig?

In jeder Schwangerschaftswoche kommen neue Punkte hinzu, auf die du nun achten solltest. Setze schon zu Beginn einen guten Grundstein für deine Schwangerschaft.

Folsäure Bedarf abdecken

Folsäure ist für die Entwicklung deines Kindes enorm wichtig . Deshalb solltest du, wenn du es noch nicht tust, schnellstmöglich beginnen, Folsäure zu dir zu nehmen. Damit du keinen Mangel bekommst, empfehlen wir die entsprechende Präparate:


Ernährung

Gesunde Ernährung ist sowohl für dich als auch für dein Baby wichtig. Daher achte so gut es geht darauf, gesund zu essen. In unserem Ratgeber kannst du noch mal ganz genau nachlesen, worauf es nun ankommt.

Weitere Infos rund um deine Schwangerschaft

Wir haben dir auch schon einen Beitrag zur 4. SSW - 4. Schwangerschaftswoche geschrieben. Hier erfährst du alle Infos rund um den Weg in die Gebärmutter. Einen Schritt zurück? Im Beitrag 2. SSW - 2. Schwangerschaftswoche, erfährst du alles Wissenswerte zur Befruchtung.

Entdecke unsere Bestseller

Zurück zum Blog