35. SSW - Die 35 Schwangerschaftswoche

Nur noch 5 Wochen und im Bauch ist jetzt kein Platz mehr! Dein Baby liegt an der Wand der Gebärmutter und wartet auf den großen Tag.

Die 35. Schwangerschaftswoche auf einen Blick

  • Größe 46 cm, Gewicht 2.550 g
  • Senkwehen können kommen

Wann beginnt die 35. Schwangerschaftswoche?

übersicht-schwangerschaftswoche-35-ssw

Du bist in der 35. SSW bzw. in SSW 34. Diese Schwangerschaftswoche erstreckt sich von 34+0 bis 34+6. Du befindest dich im dritten Trimester, im 9. Schwangerschaftsmonat.

Wie sehen Babys in der 35. SSW aus?

übersicht-schwangerschaftswoche-35-ssw-entwicklung

Das Baby ist mittlerweile schon so groß, dass es nicht mehr im Fruchtwasser schwimmen kann. Es liegt jetzt angekuschelt an der Wand deiner Gebärmutter. Obwohl so wenig Platz ist, kann dein Baby sich aber immer noch drehen. Umso deutlicher spürst du natürlich jede kleine Bewegung.

Ein wenig Platz für das Bewegen der Arme und Beine hat dein Kind weiterhin. Dein Kind ist mittlerweile richtig gut in der Koordinierung.

Bis zur Geburt kann es sich noch mehrfach im Kreis drehen, bis es dann endlich die Geburtsposition eingenommen hat und hält. Starke Kindsbewegungen kannst du jetzt also noch spüren - muss aber nicht. Hast du eher ein chilliges Baby, wird sich dein Bauch ab jetzt beruhigen.

In der 35. Schwangerschaftswoche hat dein Baby schon richtige Wach- und Schlafphasen. In den Schlafphasen döst dein Baby ruhig im Bauch und kann auch schon träumen. In der wachen Phase hat es die Augen auf uns schaut sich die Lichter im Bauch an. Es dreht sich auch in die Richtung des Lichtes - ein wichtiger Reflex, den das Baby nach der Geburt braucht.

Aktuell hat dein Baby  blaue Augen. Bei ungeborenen Babys ist das absolut normal. Erst nach der Geburt entfalten sich die Farben in den Augen und die vorbestimmte Augenfarbe entwickelt sich nach und nach.

Wenn nicht schon in der 34. SSW geschehen, sind die Fingernägel deines Babys nun so lang, dass es dich oder sich kratzen kann. Der Kiefer entwickelt sich ebenfalls fertig.

Das Baby kann seine Körpertemperatur schon richtig gut kontrollieren. In dieser Schwangerschaftswoche funktioniert das Immunsystem unabhängig von den Abwehrkräften der Mutter. Dennoch ist das Immunsystem auch nach der Geburt noch lange sehr sensibel.

Die Nieren und die Lieber arbeiten prima. Der Darm sammelt auch schon das Kindspech (Mekonium), das nach der Geburt ausgeschieden wird.

FAQ's zur 35. Schwangerschaftswoche

Kann mein Baby schon in der 35. SSW auf die Welt kommen?

Sollten jetzt die Wehen beginnen und das Baby kommt zur Welt, gilt dein Kind in dieser Schwangerschaftswoche immer noch als Frühgeburt. Die Ärzte würden den Geburtsvorgang nicht mehr stoppen, denn dein Baby ist überlebensfähig.

Wie oft Kindsbewegungen in der 35. SSW?

Das ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Das Baby hat kaum noch Platz im Bauch, dadurch spürst du die Bewegungen deutlicher. Ist dein Baby schon in der richtigen Geburtsposition, kann es sein, dass es sich kaum noch bewegt.

Wie groß ist mein Baby in der 35. SSW?

ssw-35-obstvergleich-Hokkaidokürbis

Das Baby hat in der 35. Schwangerschaftswoche ein Gewicht von 2.550 g und eine Größe von 46 cm. Bis zur Geburt fehlt also nicht mehr viel. Damit hat dein Kind schon die Größe eines Hokkaidokürbis`.

35. SSW - Was passiert im Körper?

Bist du in letzter Zeit öfter müde und erschöpft? Das könnte daran liegen, dass dein Baby nun kurz vor der Geburt beginnt, Eisenreserven aufzubauen. Dadurch kannst du unter Eisenmangel leiden. Dazu kommt natürlich auch, dass du jeden Tag mit dem Gewicht der Gebärmutter und des Babys zu kämpfen hast.

Deine Schwangerschaft ist fast vorbei. Nur noch 5 Wochen und dann lernst du dein Baby endlich kennen! Deswegen solltest du dich langsam mit dem Thema Wehen beschäftigen.

Der Uterus drückt in der 35. Schwangerschaftswoche auf deinen Rippenbogen. Das kann bei dir das Gefühl hinterlassen, dass du gleich platzt. Auch das gesammelte Gewicht der Schwangerschaft hinterlässt seine Spuren - Rückenschmerzen, dein Becken tut weh. Bald hast du es geschafft!

Das Blutvolumen deines Körpers hat in diesem Monat den Maximalstand erreicht.

Welche Wehenarten gibt es?

Der Tag der Geburt rückt immer näher. Damit du auch erkennst, wann es soweit ist, erklären wir dir die unterschiedlichen Wehenarten.


Braxton-Hicks-Kontraktionen

Die Übungswehen kennst du ja schon seit einigen Schwangerschaftswochen. Dein Bauch wird kurz hart, manche Schwangere spüren etwas, andere nicht.


Senkwehen

Vielleicht hattest du auch schon Senkwehen. Dabei wird dein Baby mit jeder Wehe in die richtige Geburtsposition gedrückt.


Frühwehen

Frühwehen sind schwer von Vorwehen zu unterscheiden. Sie können auch jetzt schon beginnen und leiten die Geburt ein. Sollten die Wehen also regelmäßig kommen und solltest du einen wässrigen Ausfluss haben oder bluten - melde dich sofort bei deiner Hebamme oder deinem Arzt.


Eröffnungswehen

Oder auch Vorwehen genannt, leiten die Geburt ein. Sie kommen in regelmäßigen Abständen. Etwa alle 10 Minuten kommen Eröffnungswehen und fühlen sich deutlich intensiver an.


Presswehen

Zum Schluss kommen die Presswehen, mit denen du dein Kind heraus presst. Diese Wehen sind die stärksten und intensivsten.

35. SSW: Welche Beschwerden sind typisch?

Erschöpfung

Dein Eisenspeicher ist leer, denn dein Baby schnappt sich alles für die Geburt. Versuch eisenhaltige Speisen zu dir zu nehmen - darunter z.B. Spinat oder Hülsenfrüchte.


Sodbrennen

Der Druck auf deinen Bauch steigt wieder etwas. Dadurch kannst du erneut unter Sodbrennen leiden. Iss kleinere Mahlzeiten und leg dich etwas höher hin. Das sollte das Sodbrennen mindern.


Harter Bauch

In der 35. Schwangerschaftswoche sind Senkwehen nicht ungewöhnlich. Bei jeder Senkwehe wird dein Bauch hart werden. Manche Schwangere spüren dabei leichte Schmerzen oder ein ziehen. Es gibt aber auch Schwangere, die gar nichts spüren. Beides ist normal.


Kurzatmigkeit

Bald endet die Kurzatmigkeit. Denn das Baby rutscht nun immer tiefer ins Becken und nimmt die Last von den Lungen und dem Zwerchfell.


Ziehen im Unterleib

Die Mutterbänder leiden unter dem Gewicht der Schwangerschaft. Dadurch kannst du jetzt ein leichtes Ziehen spüren.

Must Haves für die 35. SSW

  • Creme für den Bauch

  • Gymnastikball

  • Sonnencreme

  • Umstandsmode

  • Still-BHs

  • Schwangerschaftsgürtel

  • Seitenschläferkissen

  • Thrombosestrümpfe

Bald ist es soweit. Nutze die letzten Tage und Wochen noch für letzte Besorgungen und Organisationen.

Liebevolles Babyalbum "Dein  erstes Jahr"

Du wirst dieses Album lieben! Lasse es mit vielen Erinnerungen, Gedanken und Meilensteinen aus diesem so besonderen ersten Jahr aufleben und so zu einem wertvollen Familienschatz werden.

Wunderschöne Meilensteinkarten

Die Karten aus Holz oder Papier  sehen auf den Fotos mit dem Baby richtig toll aus! Sie beschreiben gleichzeitig diesen besonderen Moment.

Hübsches Babyalbum "Deine ersten 10 Jahre"

Wenn dir ein Album vom ersten Jahr nicht reicht, dann hol doch gleich ein Buch für die ersten 10 Jahre und somit für fast die gesamte Kindheit.

Niedliche Kinderzimmer Poster

Die Poster sind eine hübsche Deko für das Kinderzimmer, wenn sie die Wände schmücken. Schau mal in unseren Shop, da gibt es ganz viele weitere Poster zu den unterschiedlichsten Themen. Sicher findet ihr auch für euer Kinderzimmer das Passende.

Stylische Retro-Socken für's Mini

Die machen Babys Füßchen besonders süß! Und das Beste: Es gibt sie auch für Mama und Papa.

Was ist jetzt wichtig?

In erster Linie ist es wichtig, dass du dich entspannst. Du bist im Mutterschutz. Genieße diese letzte Zeit, bevor die aufregende Babyzeit beginnt. Die Schwangerschaft ist fast geschafft, genieß also die letzten Wochen in Ruhe.


Geburtsort festlegen

Es ist an der Zeit, dich konkret mit der Geburt zu befassen. Entscheide dich für ein Krankenhaus, eine Geburtsklinik oder was auch immer dir lieber ist. Die meisten Geburtsräume kannst du dir vorher in Ruhe ansehen.


Begleiter bei der Geburt festlegen

Möchtest du einen Begleiter bei der Geburt haben? Dann entscheide dich jetzt und sprich die Person an.


Kliniktasche packen

In dieser Schwangerschaftswoche solltest du die Kliniktasche packen. 


Geschwister vorbereiten

Hast du bereits ein Kind, solltest du das Kind nun darauf vorbereiten, dass die Schwangerschaft sich dem Ende neigt und ein Baby kommen wird. Vielleicht kannst du auch noch eine Kleinigkeit besorgen, die das Baby dem Geschwisterchen mitbringt, schließlich braucht Letzteres nun ganz viel Geduld, denn das Baby steht jetzt im Vordergrund.


Anträge vorbereiten

Du kannst einige Anträge, wie das Kindergeld oder Elterngeld schon ein ganzes Stück vorbereiten. Jetzt im Mutterschutz kannst du die Zeit dafür gut nutzen.


Wochenbett vorbereiten

Nach der Geburt solltest du dich im Wochenbett ausruhen und die Zeit mit deinem Baby nutzen, euch in Ruhe einzugewöhnen. Überlege dir jetzt schon, ob dich jemand in der Anfangszeit unterstützen kann oder koche Essen vor und friere es ein.


Streptokokken Test

Ab der 35. Schwangerschaftswoche wird dein Arzt einen Test durchführen, um zu schauen, ob du Streptokokken der Gruppe B hast. Wenn der Test positiv sein sollte, wird dir zum Schutz des Babys während der Geburt Antibiotika verabreicht.


Steißlage

Hat sich dein Baby noch nicht in die Geburtsposition gedreht, wird dein Frauenarzt mit dir darüber sprechen, welche Möglichkeiten es gibt, das Baby selbst zu drehen.

Weitere Infos rund um deine Schwangerschaft

Wir haben dir auch schon einen Beitrag zur 36. SSW - 36. Schwangerschaftswoche geschrieben. Hier geht es um die Senkwehen, die beginnen. Einen Schritt zurück? Im Beitrag 34. SSW - 34. Schwangerschaftswoche erfährst du alles über die Drehung deines Babys.

Entdecke unsere Bestseller

Zurück zum Blog