31. SSW - Die 31 Schwangerschaftswoche

Dein Körper bereitet sich langsam vor, dein Baby ist schon bald soweit! Erfahre jetzt alles über die 31. SSW!

Die 31. Schwangerschaftswoche auf einen Blick

  • Größe 42 cm, Gewicht 1.600 g
  • Baby hat Geburtsposition
  • Lungenreife fast abgeschlossen
  • Becken lockert sich

Wann beginnt die 31. Schwangerschaftswoche?

übersicht-schwangerschaftswoche-31-ssw

Du bist in der 31. SSW bzw. in SSW 30 . Diese Schwangerschaftswoche erstreckt sich von 30+0 bis 30+6 . Du befindest dich im dritten Trimester, im 8. Schwangerschaftsmonat.

Welcher Monat ist die 31. SSW?

In der 31. SSW befindest du dich im 8. Schwangerschaftsmonat.


Wie entwickelt sich mein Baby in der 31. SSW

übersicht-schwangerschaftswoche-31-ssw-entwicklung

Der Platz im Bauch wird immer kleiner. Mittlerweile ist das Baby so groß geworden, dass es nicht mehr im Fruchtwasser schwimmen kann und sich in die typische Embryohaltung begeben hat. Das Baby schmiegt sich immer mehr an die Gebärmutterwand und wird sich bald in die Geburtsposition bringen.

Das Baby hat mittlerweile schon einen richtigen Schlaf-Wach-Rhythmus entwickelt. Es schläft jetzt am Tag etwa 20 Stunden und ist dann natürlich entsprechend ruhig.

Die Entwicklung des Gehirns schreitet weiter voran und die Furchenstruktur bildet sich immer mehr. Dadurch steigt die Gehirnaktivität auch stetig an. Durch die Furchenstruktur kann das Gehirn deines Babys übrigens wachsen, ohne wirklich das Volumen zu erhöhen. Dadurch muss der Kopf nicht weiter wachsen.

Die Fontanellen auf dem Kopf deines Kindes sind Fugen, die mit einem Bindegewebe überzogen sind. Während der Geburt können die Fontanellen zusammen geschoben werden und machen den Kopf etwas schmaler, um besser durch den Geburtskanal zu passen.

Auch die Haut deines Babys verändert sich. Unter der Hautschicht sind in der 31. SSW alle Nerven vollständig entwickelt. Die Haut sieht jetzt schon so aus, wie bei einem Erwachsenen.

In der 31. Schwangerschaftswoche ist die Lungenreife beinah abgeschlossen. Damit steigt die Überlebenswahrscheinlichkeit bei einer Geburt noch mal ein ganzes Stück an. Sollte das Baby allerdings jetzt schon geboren werden, müsste es noch künstlich beatmet werden. Das Baby kann nun schon die Lungen vollständig aufblähen. Das Surfactant - eine Substanz, die dafür sorgt, dass die Lungen nicht zusammenfallen - wird auch in der 31. SSW fleißig weiter produziert und ermöglicht nach der Geburt das Atmen.

Dein Baby kann also in der 31. SSW hören, tasten, schmecken, reichen und sehen. Es ist schon fast bereit für dich. Nur noch die Lungen müssen reifen und das Geburtsgewicht muss noch verdoppelt werden.

FAQ's zur 31. Schwangerschaftswoche

Wie groß ist mein Baby in der 31. SSW?

ssw-31-obstvergleich-Rotkohl

Dein Baby hat eine Scheitel-Fersen-Länge von etwa 42 cm . Es hat damit schon die Größe einer Rotkohl. Außerdem hat es in der 31. SSW schon ein Gewicht von 1.600 g.

Wie fühlen sich Wehen in der 31. SSW an?

Wenn du Wehen hast, wird dein Bauch für einen Moment hart und du kannst ein leichtes bis sehr starkes Ziehen im Unterleib spüren. Viele vergleichen Wehen mit starken Menstruationsschmerzen.

Ultraschall - Was sieht man in der 31. SSW?

In der 31. Schwangerschaftswoche ist es nicht untypisch, dass deine Beschwerden als Schwangere nun steigen. In SSW 30 drückt die Gebärmutter das Zwerchfell noch ein Stück mehr zur Lunge, um etwas mehr Platz zu schaffen. Dadurch kannst du als Schwangere schnell aus der Puste kommen und hast manchmal das Gefühl, nicht richtig atmen zu können.

Du achtest natürlich jetzt auf jedes Gefühl im Bauch - denn es könnten schließlich bald auch schon Geburtswehen beginnen und du fragst dich sicher, wie sich diese anfühlen. Wenn dein Bauch aktuell hart wird, wird es sich vermutlich nur um Übungswehen handeln. Die sogenannten Braxton-Hicks-Kontraktionen tauchen ab und an am Tag auf und hören schnell wieder auf. Vielleicht spürst du sie nicht mal. Senkwehen, die dein Baby in dein Becken drücken, wirst du in der 31. Schwangerschaftswoche auch noch nicht haben.

Abgesehen von den Übungswehen bereitet sich dein Körper weiterhin auf die Geburt vor, indem sich der gesamte Beckenbereich lockert. Durch die Lockerung wird genug Platz für das Baby gemacht.

Die Tritte und Hiebe nehmen im Bauch langsam ab. Als Schwangere wirst du das Baby nun immer weniger spüren. Grund dafür ist der immer mehr schrumpfende Platz in der Gebärmutter. Das Baby liegt nun in der Embryohaltung und hat kaum noch Platz, um sich wild zu bewegen.

Wie sieht mein Baby in der 31. SSW aus?

Dein Baby ist nun absolut fertig und muss nur noch Fettpölsterchen zulegen.

31. SSW - Was passiert im Körper?

In der 31. Schwangerschaftswoche ist es nicht untypisch, dass deine Beschwerden als Schwangere nun steigen. In SSW 30 drückt die Gebärmutter das Zwerchfell noch ein Stück mehr zur Lunge, um etwas mehr Platz zu schaffen. Dadurch kannst du als Schwangere schnell aus der Puste kommen und hast manchmal das Gefühl, nicht richtig atmen zu können.

Du achtest natürlich jetzt auf jedes Gefühl im Bauch - denn es könnten schließlich bald auch schon Geburtswehen beginnen und du fragst dich sicher, wie sich diese anfühlen. Wenn dein Bauch aktuell hart wird, wird es sich vermutlich nur um Übungswehen handeln. Die sogenannten Braxton-Hicks-Kontraktionen tauchen ab und an am Tag auf und hören schnell wieder auf. Vielleicht spürst du sie nicht mal. Senkwehen, die dein Baby in dein Becken drücken, wirst du in der 31. Schwangerschaftswoche auch noch nicht haben.

Abgesehen von den Übungswehen bereitet sich dein Körper weiterhin auf die Geburt vor, indem sich der gesamte Beckenbereich lockert. Durch die Lockerung wird genug Platz für das Baby gemacht.

Die Tritte und Hiebe nehmen im Bauch langsam ab. Als Schwangere wirst du das Baby nun immer weniger spüren. Grund dafür ist der immer mehr schrumpfende Platz in der Gebärmutter. Das Baby liegt nun in der Embryohaltung und hat kaum noch Platz, um sich wild zu bewegen.

Kann man in der 31. SSW normal entbinden?

Du kannst in der 30. Schwangerschaftswoche normal entbinden, wenn du das möchtest. Die Ärzte werden natürlich versuchen, eine Geburt so lange wie möglich hinaus zu zögern, um deinem Kind die Möglichkeit zu geben, bei den idealen Bedingungen im Bauch weiter zu wachsen.

31. SSW: Welche Beschwerden sind typisch?

In der 31. Schwangerschaftswoche steigen die Beschwerden weiterhin an. Denk dran, es ist nicht mehr lang bis zur Geburt und dann sind alle Beschwerden und Hürden schnell vergessen!


Übungswehen

Vermutlich wirst du Übungswehen feststellen können, die deinen Bauch für einen Moment hart machen. Dein Körper bereitet sich nur langsam auf die Geburt vor. Die Übungswehen kommen immer nur kurz über den Tag verteilt und tuen in der Regel nicht weh. Als Schwangere kann es genau so auch sein, dass du sie gar nicht bemerkst.


Atemprobleme

Die Lungen werden immer mehr zusammen gedrückt und das bringt dich in Bewegung schnell aus der Puste. Du solltest dir also immer Pausen gönnen, wenn die Luft mal wieder knapp wird. Etwa um die 38. Schwangerschaftswoche herum werden deine Beschwerden wieder weniger werden, weil dann die Gebärmutter langsam nach unten wandert und den Druck von den Lungen nimmt.


Schwindelanfälle

Dein Kreislauf muss in der Schwangerschaft einiges leisten. Daher kann es passieren, wenn du zu schnell aufstehst, dass dein Blutdruck schnell absinkt und dir dadurch schwindelig wird. Versuch alles in Ruhe anzugehen.


Sodbrennen

Auch in dieser Woche kann es schnell passieren, dass Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt und du dadurch Sodbrennen bekommst. Denke daran, beim Schlafen deinen Kopf höher zu legen und auch tagsüber lieber mehrere kleinere Mahlzeiten zu dir zu nehmen, anstatt 3 große. Das sollte helfen.


Wassereinlagerungen

Wassereinlagerungen können ziemlich stören und unangenehm werden. Versuch am Tag viel zu trinken und deine Beine hoch zu legen. Auch deine Hände sollten von Ringen befreit werden.


Rückenschmerzen

Das Gewicht des Bauches steigt immer mehr an und als Schwangere wird ein Spaziergang langsam sehr anstrengend. Versuch ein Bauchband, was deinen Rücken entlastet. Auch etwas Sport kann dir helfen, Rückenschmerzen zu minimieren. Lege dich nachts mit deinem oberen Bein auf ein Kissen und nimm vielleicht zur Entspannung mal ein Bad!


Kolostrum in der Brust

Die Vormilch - auch Kolostrum genannt - kann schon aus deiner Brust austreten. Das ist vollkommen normal, es ist aber auch genau so möglich, dass dir das vor der Geburt gar nicht passiert. Stilleinlagen helfen dir, ein unangenehmes Gefühl in deinem BH zu vermeiden.

Must Haves für die 31. SSW

  • Creme für den Bauch

  • Gymnastikball

  • Sonnencreme

  • Umstandsmode

  • Still-BHs

  • Schwangerschaftsgürtel

  • Seitenschläferkissen

  • Thrombosestrümpfe

Folgend findest du schöne Ideen für Kinderzimmer und Co.

Liebevolles Babyalbum "Dein erstes Jahr"

Ein schön gestaltetes Album zum Eintragen aller Highlights, Meilensteine und erste Male aus dem ersten Jahr.

Wunderschöne Meilensteinkarten 

Dies hübschen Karten legst du einfach zum Baby und kreierst so mit einem Foto schöne Erinnerungen aller Meilensteine und Ersten Male.

Erinnerungsalbum "Deine ersten 10 Jahre"

10 Jahre Kindheitserinnerungen zum Eintragen in der Kindheit, Jahr für Jahr. Das Durchblättern nach zehn Jahren verspricht wahre Glücksmomente.

Niedliche Kinderzimmer Poster

Diese süßen Poster für die Kinderzimmerwand sehen nicht nur toll aus, sie begleiten deinen Schatz durch die Kindheit und werden ihm immer ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Stylische Retro-Socken für's Mini

Babysocken sind so süß und diese ganz besonders!

Was ist jetzt wichtig?

Mutterschutz

Eigentlich solltest du dich schon darum gekümmert haben. Wenn nicht, dann wird es jetzt höchste Zeit!


Kinderbetreuung planen

Je nach Stadt ist es jetzt schon wichtig, dass du dich um einen Kinderbetreuungsplatz bemühst. Erkundige dich bei deiner Stadt, wie früh du dich bei einem Platz anmelden musst.


Krankheiten abklären lassen

Gerade jetzt bist du sehr anfällig für Krankheiten. Du solltest jede Erkältung und sonstige Erkrankung abklären lassen. Denn dein Baby braucht in den letzten Metern der Schwangerschaft nun alle Nährstoffe. Da ist es wichtig, dass du nicht einen Mangel aufgrund einer kleinen Krankheit hast. Abgesehen davon ist es ab jetzt möglich, dass Krankheitserreger über die etwas offenere Plazenta zum Baby gelangen können!


Geburt vorstellen

Es ist in knapp 9 Wochen soweit und die Geburt steht an! Du solltest dir also langsam Gedanken darüber machen, wie du dein Baby bekommen möchtest. Möchtest du eine natürliche Geburt? Mit PDA? Lieber ohne?

Weitere Infos rund um deine Schwangerschaft

Wir haben dir auch schon einen Beitrag zur 32. SSW - 32. Schwangerschaftswoche geschrieben. Hier geht es um die Überlebenschancen bei einer jetzigen Geburt. Einen Schritt zurück? Im Beitrag 30. SSW - 30. Schwangerschaftswoche erfährst du alles über die babybehaarung.

Entdecke unsere Bestseller

Zurück zum Blog