Du lässt deinen kleinen Wurm ungern bei der Schwiegermama? Und hast deswegen vielleicht sogar Schuldgefühle?
Die musst du definitiv nicht haben. Wir haben hier mal ein paar gute Gründe zusammengetragen, warum es ok ist, das Kind ungern alleine bei der Schwiegermutter zu lassen.
Inhalt
1. Du entscheidest, wem du dein Kind anvertraust

Viele Schwiegermütter denken, mit der Geburt des Kindes haben sie ein unumstößliches, ja gottgegebenes, Anrecht auf den kleinen Wurm.
Dass man sein Kind aber nur allein bei Personen lassen möchte, denen man wirklich zu 1000% vertraut, ist aber ganz normal. Du bist schließlich eine Löwenmama und willst deinen kleinen Wurm behüten. Und du musst dich mit deiner Entscheidung wohlfühlen. Wenn das bei deiner Schwiegermutter nicht so ist, ist das eben so.
2. Sie ist nicht deine Mutter

Es ist ganz natürlich, wenn es dir leichter fällt, dein Baby in die Hände deiner eigenen Mama zu geben. Das muss auch nichts damit zutun haben, dass du und deine Schwiegermama ein schlechtes Verhältnis haben.
Aber deine eigene Mama kennst du ein Leben lang. Sie hat dich unter ihrem Herzen getragen, sie kennt dich wahrscheinlich wie kein anderer. Ihr habt zusammen gelacht, geweint und sogar irgendwie die Pubertät überstanden. Natürlich vertraust du einem Menschen, der dir so nah steht, viel mehr als einer Frau, die erst viele Jahre später - und dann oft auch nur peripher - in dein Leben getreten ist.
PS: Natürlich gibt's auch Frauen, die eine Mutter-Tochter-ähnliche Beziehung zu ihrer Schwiegermutter pflegen. Da trifft dieser Punkt natürlich nicht ganz zu.
3. Veraltete Erziehungsansichten

Schwiegermütter sind perfekt. Ja nahezu unfehlbar. Schließlich haben sie ja schon ein bis ein dutzend Kinder geworfen und großgezogen. Und du stehst grade erst am Anfang der Erziehung. Du hast ihr also zu huldigen und all ihre weisen Ratschläge anzunehmen.
Dass das natürlich kompletter Quatsch ist, müssen wir an dieser Stelle wohl nicht erwähnen. Du bist die Mama und kennst dein Baby wie kein anderer. Dir hat keiner, auch nicht die perfekte Schwiegermutter, in die Erziehung reinzureden.
Erst recht nicht, wenn von Seiten der Schwiegerfraktion Erziehungstipps wie "Kinder muss man auch mal schreien lassen. Das stärkt die Lungen!" oder "Ein Klaps schadet nicht" kommen. Natürlich lässt du dein Kind nicht gerne alleine bei einer Person, die dein kleines hilfloses Baby im schlimmsten Fall "einfach mal weinen lässt".
4. Die Schwiegermutter als Konkurrentin

Viele Schwiegermütter positionieren sich bewusst oder aber auch unbewusst als Konkurrentin. Schließlich hast du ihr ja auch ihren Sohn geklaut. Und damit fängt die Eifersucht und das Buhlen der Aufmerksamkeit an. Die Spiele sind eröffnet!
Dass dieses Konkurrenzverhalten und Anspruchsdenken dann oftmals auch auf die Beziehung zum Enkel transferiert wird, ist dabei leider keine Seltenheit.
Fazit
Mit diesem Artikel wollen eigentlich nur eins sagen: Wenn du dich also beim nächsten Mal erwischst, deine Entscheidung innerlich vor dir selbst zu rechtfertigen, denke einfach an diese vier Punkte. Vor allem an Punkt eins. Dein Baby, deine Entscheidung.

Was an dieser Stelle aber auch nochmal betont sein sollte: Das hier soll kein "Großeltern"-Bashing werden. Großeltern können nämlich eine wichtige Rolle in dem Leben deines Kindes spielen. Dein Kind kann bzw. sollte sogar mehrere Arten von Bezugspersonen haben. Wichtig ist dabei nur, dass die Großeltern Großeltern bleiben und nicht die Rolle der Eltern einnehmen wollen.
Wenn sich daran gehalten wird, können die Großeltern sogar eine wahre Bereicherung für eure Kleinen sein. Denn sie bringen häufig eine gewisse Ruhe und Gelassenheit mit, die im Familienalltag fehlen kann. Sie können deinem Kind als Anker, als Freund und auch als Seelsorger dienen. Und außerdem erzählen Oma und Opa immer noch die besten Geschichten von "damals" ;-).
Erinnerungen im Babyalbum festhalten
All die tollen Erlebnisse, die dein Kind mit seinen Großeltern hat, kannst du beispielsweise in dieses wunderschöne Babyalbum "Dein erstes Jahr" eintragen.
Erinnerungen im Album "Deine ersten 10 Jahre" festhalten
Je älter dein Kind wird, desto mehr Zeit wird es wahrscheinlich auch mit Oma und Opa verbringen. Ich rede aus Erfahrung, die Unsicherheit lässt nach und das Vertrauen nimmt zu. Spätestens wenn dein Kind erzählen kann, wirst du die Zeit, die es mit den Großeltern verbringen kann genießen. Dieses Album bietet Platz für all diese Momente und darüber hinaus natürlich auch all eure gemeinsamen Momente.
Süße Poster für das Kinderzimmer
Wenn dein Kind gern bei Oma und Opa ist, dann nutze die Zeit für dich oder überrasche dein Kind bei Rückkehr mit ein paar hübschen Postern im Kinderzimmer.