Du bist schon in der 7. SSW und langsam beginnen die Schwangerschaftsbeschwerden! Wie sich dein Baby und dein Körper entwickeln, erklären wir dir hier.
Die 7. Schwangerschaftswoche auf einen Blick
- Größe 5 mm, Gewicht 1 g
- Die ersten Bewegungen beginnen
- Organe sind angelegt und beginnen die Arbeit
- Fehlgeburtsrisiko sinkt auf 9,4 %
- Beschwerden können schlimmer werden
Inhaltsverzeichnis
Wann beginnt die 7. Schwangerschaftswoche?
Die 7. Schwangerschaftswoche beginnt, wenn du bei 6+0 bist. Du bist also eigentlich in Schwangerschaftswoche 6, weil du diese aktiv beendest. Man spricht aber auch dann von der 7. Schwangerschaftswoche. Die 7. SSW zieht sich von 6+0 bis 6+6 .
Die 7. Schwangerschaftswoche

Du bist in der 7. SSW bzw. in SSW 6. Das klingt verwirrend, ist aber gar nicht so schwer zu erklären. Denn die 7. SSW streckt sich von 6+0 bis 6+6 - deswegen kann man auch sagen, dass du dich in SSW 6 befindest .
Außerdem befindest du dich im ersten Trimester, im 2. Schwangerschaftsmonat und hast noch etwa 33 Wochen bis zum errechneten Geburtstermin.
FAQ's zur 7. Schwangerschaftswoche
7. SSW - Wie entwickelt sich mein Baby?

Wahnsinn - nachdem letzte Woche dein Kind noch aussah, wie ein kleines Würmchen, verwandelt es sich nun immer mehr zu einem winzig kleinen Menschen.
Dabei passen die Proportionen allerdings noch nicht - das Köpfchen ist um einiges größer als der Rest. Die Nasenlöcher und der Mund sind bereits ausgebildet .
Auch die Arme und Beine werden erkennbar . Der Embryo beginnt auch schon mit den ersten Bewegungen . Aber vergiss nicht, er ist noch so winzig klein, die Bewegungen kannst du noch nicht spüren!
Auch sind jetzt schon alle Organe angelegt und arbeiten schon fleißig .
- Gesichtszüge sind erkennbar
- Mund & Nasenlöcher sind angelegt
- Augenhöhlen werden erkennbar
- Erste Bewegungen entstehen
- Alle Organe sind angelegt
Wie groß ist mein Baby in der 7. SSW?

Der Embryo ist nun in der 7. SSW etwa sieben Millimeter groß und hat bereits erste menschliche Züge. Die Größe eines Embryos wird übrigens meistens durch die Scheitel-Steiß-Länge (kurz SSL) bestimmt.
Dabei handelt es sich um den Abstand zwischen Scheitel – also dem obersten Punkt des Kopfes – und Steißbein. Man könnte also sagen, dass dein Spatz jetzt samt Fruchthöhle etwa so groß ist, wie eine Heidelbeere. Aber keine Sorge, es wächst ab jetzt ganz schnell.
Wie hoch ist das Fehlgeburtsrisiko in der 7. SSW?
In der 7. SSW hat sich das Risiko einer Fehlgeburt schon etwas gesenkt und liegt nun bei etwa 9,4 % . Also bleib positiv, zu 90 % wird deine Schwangerschaft ganz normal verlaufen und du wirst dein Baby nach der Geburt in den Armen halten.
Jetzt ist bei deinem Baby auch alles angelegt, die ersten Organe beginnen mit der Arbeit. Von daher sinkt jetzt das Risiko einer Fehlgeburt auch immer weiter ab.
Was sieht man auf dem Ultraschall in der 7. SSW

Allmählich kann man die Arme und Beine erkennen - Wahnsinn! Denn letzte Woche sah dein Baby noch aus wie ein kleines Würmchen und nun formt es sich zu einem kleinen Menschen. Dort, wo die Augen hinkommen, kann man bereits schwarze Punkte erkennen.
Sieht man schon das Herzchen in der 7. SSW?
Das kann gut sein. Sollte es aber nicht der Fall sein, heißt das alles noch nichts. Oft kann es an der Lage des Babys oder den Geräten beim Frauenarzt liegen.
7. SSW - Was passiert im Körper?

Du weißt jetzt schon eine Weile, dass du schwanger bist. Wenn du bisher noch nicht beim Frauenarzt warst, wird es nun Zeit. Denn jetzt kann man schon gut erkennen, wie es dem Baby geht. Und damit bekommst du auch eines - den Mutterpass !
Wie aufregend! Aber so langsam beginnt vielleicht auch die Zeit, in der du emotional hin und her gerissen bist. Denn neben der Vorfreude auf dein Baby kommen jetzt auch vermutlich Schwangerschaftsbeschwerden dazu, die dir den Alltag erschweren.
Welche Symptome hat man in der 7. SSW und was hilft?
Bei den meisten Frauen beginnen nun einige, nervige Schwangerschaftsbeschwerden. Welche genau typisch sind und bei welchem du lieber zum Frauenarzt gehen solltest, erkläre ich dir jetzt.
- Brustempfindlichkeit
- Morgenübelkeit
- Ziehen im Unterleib
- Verstopfung
- Blutungen
Morgenübelkeit
Die Morgenübelkeit wird bei den meisten Frauen in der siebten Schwangerschaftswoche noch schlimmer. Das Hormon Progesteron wird jetzt immer mehr produziert, verursacht aber leider auch gerne mal Übelkeit.
Was hilft gegen Morgenübelkeit?
- Kurz nach dem Aufstehen etwas essen
- Viele kleinere Mahlzeiten einnehmen
- Ingwer Tee
- Gönn dir Pausen!
Stimmungsschwankungen - ohje!
Die Hormone werfen dich immer wieder aus der Bahn. Das ist vollkommen normal . Und wenn du einen Ausraster hast, weil dein Partner die falsche Schokolade gekauft hat, tja, dann passiert es halt mal, dass man die Fassung verliert.
Die Stimmungsschwankungen werden dich vermutlich auch noch einige Wochen begleiten, aber mit jeder Woche senken sich die Hormone ab einem bestimmten Punkt, und du wirst wieder Herrin über deine Gefühle!
Müdigkeit - das hilft!
Du bist den ganzen Tag müde und würdest am liebsten schlafen? Nicht jede Schwangere kann sich das leisten. Gehörst du zu ihnen, versuche doch mal folgendes:
- Wechselduschen (kalt und warm)
- viel Bewegung
- viel frische Luft
- viel Trinken!
Vermehrter Ausfluss
Es ist nicht schön, gehört aber bei einer Schwangerschaft dazu - der Ausfluss. Wird es für dich unangenehm, verwende einfach Slipeinlagen . Achte beim Ausfluss darauf, dass er weiß aussieht und nicht unangenehm riecht .
Riecht er merkwürdig, kommen Juckreiz und / oder Blutungen dazu, solltest du es aber auf jeden Fall beim Arzt abklären lassen .
Spannende Brüste
Du bist noch nicht lange schwanger, deine Brüste geben jetzt aber schon mal Vollgas! Deine Brüste werden sich vermutlich noch einige Male im Laufe der Schwangerschaft verändern, ebenso werden sich die Brustwarzen auch vermutlich schwarz färben und deutlich vergrößern.
Mildere eventuelle Rücken- oder Brustprobleme, in dem du auf BHs ohne Bügel wechselst. Das wird dir helfen!
Was hilft bei schmerzenden Brüsten?
Es ist Zeit - hol dir bequemere BHs! Breite Träger entlasten deine Schulter, bügelfreie BHs schonen deine Brüste. Wenn deine Brüste sehr weh tun, kannst du sie auch eincremen, oder Stilleinlagen versuchen, diese polstern die Brüste noch mehr.
Kann man in der 7. SSW schon einen Bauch haben?
Deine Gebärmutter wächst fleißig und mit ihr auch dein kleiner Embryo :-) . Es kann sein, dass dein Bauch auch schon wächst. Das ist aber in der Regel einfach deine Verdauung, die den Bauch wachsen lässt - denn dein Zwergi ist ja noch winzig klein.
Die Haut in der Schwangerschaft
Es gibt Frauen, die strahlen förmlich in der Schwangerschaft und dann gibt es solche, die mit fiesen Unreinheiten zu kämpfen haben. Beide Varianten sind vollkommen normal.
Leidest du unter Pickeln und Unreinheiten, liegt das an den hormonellen Veränderungen in deinem Körper. Verhindern kannst du das leider nicht, aber du kannst die Symptome zumindest etwas einschränken.
So milderst du unreine Haut
- Gesicht 2x täglich reinigen
- Peelings benutzen
- Pickel nicht ausdrücken
- auf gesunde Ernährung achten
Wichtig ist aber, dass du bei der Wahl der Produkte darauf achtest, ob sie auch für Schwangere empfohlen sind . Manche Cremes etc. haben Inhaltsstoffe, die in der gesamten Schwangerschaft vermieden werden sollten.
Möchtest du lieber auf Nummer sicher gehen, dann Wasche regelmäßig dein Gesicht mit Wasser und stell deine Ernährung um . Das sollte auch so einige Verbesserungen mit sich bringen.
Must Haves für die 7. SSW
Ausgewogene Ernährung
Damit du weißt, was du essen kannst und was nicht, was dein Körper braucht und wo was drin steckt, hilft die ein Schwangerschaftsbuch enorm!
Vitamine & Folsäure
Dein Baby braucht für eine perfekte Entwicklung unbedingt Folsäure und Vitamine!
Liebevolles Schwangerschaftstagebuch
Auch wenn schon so viel passiert ist, lohnt sich ein Schwangerschaftstagebuch noch. Schau wie viel dieser spannenden Zeit du noch vor dir hast. Dieses Tagebuch kannst du mit Liebe füllen und später gern an den Beginn einer wunderbaren Geschichte zurückdenken.
Babyalbum "Dein erstes Jahr"
Du merkst vielleicht jetzt schon, dass du viel mehr vergisst. Dein Körper konzentriert sich nun auf das Wesentliche. Umso schöner ist es doch so wunderschöne Helferlein zu haben, die deiner Erinnerung später auf die Sprünge helfen, wie dieses hübsche Babyalbum zum Eintragen aller Höhepunkte und Meilensteine aus Babys erstem Jahr.
Meilensteinkarten für deine Schwangerschaft
Um festzuhalten wie schön sich dein Bäuchlein entwickelt und geformt hat, kannst du für regelmäßige Fotos auch unsere Meilensteinkarten zur Schwangerschaft benutzen. Hier sind auch witzige und schöne Botschaften enthalten, wie "Liebe im Bauch", die sich beim Bauch-Fotoshooting auf den Bildern richtig gut machen.
Süße Poster für das Babyzimmer
Es ist noch ganz früh, aber vielleicht überlegst du schon so langsam wie und wo das Baby wohnen darf, wenn es denn erst mal da ist. Wo soll es schlafen? Hast du dir schon Gedanken gemacht? Vielleicht wird es erst mal bei euch sein aber du möchtest trotzdem ein Kinderzimmer vorbereiten? Dann kommst du an diesen süßen Postern wahrscheinlich nicht vorbei.
Was ist jetzt wichtig für den Papa?

Deine Partnerin befindet sich gerade in einer schwierigen Phase, denn die Hormone lassen sie auf und ab fahren, rund um die Uhr. Für dich ist das Thema "Papa-werden" vielleicht noch entfernt, aber schau dir deine Partnerin an - sie braucht dich jetzt!
Die morgendliche Übelkeit macht ihr vermutlich zu schaffen - sorge dafür, dass es ihr an nichts fehlt. Geh den Weg zur Küche auch das dritte Mal, wenn sie dadurch ihre Gelüste stillen kann und sie sich besser fühlt.
Spreche ihr Mut zu, denn sie wird ihn vielleicht noch brauchen. Sage ihr, dass es ihr bald besser gehen wird und die Hormonkeule nicht mehr lange bleiben wird.
Hilf ihr dabei, eine Hebamme zu finden und begleite sie in den nächsten Monaten bei den Terminen - z.B. jetzt auch bei der ersten Vorsorgeuntersuchung!
Habe teil und steh ihr bei. Denn die erste Schwangerschaft kann auch ziemlich verunsichern und sooo viele Sorgen entstehen lassen. Gemeinsam kann man die Zeit jedoch besser genießen.
Weitere Infos über deine Schwangerschaft
Wir haben dir auch schon einen Beitrag zur 8. SSW - 8. Schwangerschaftswoche geschrieben. Hier geht's darum, wie dein Baby wächst und gedeiht. Einen Schritt zurück? Im Beitrag 6. SSW - 6. Schwangerschaftswoche erfährst du alles über erste Schwangerschaftsanzeichen.