6. SSW - Die 6. Schwangerschaftswoche

Wie schnell die Zeit vergeht - deine Schwangerschaft hast du gerade erst bemerkt und doch bist du schon in der 6. Schwangerschaftswoche! Was passiert in deinem Körper und wie entwickelt sich dein Baby?

Die 6. Schwangerschaftswoche auf einen Blick

  • Größe 4 mm, Gewicht 1 g
  • Dein Baby bekommt einen Herzschlag
  • Fehlgeburtsrisiko sinkt auf 18 %
  • Symptome durch Hormonumstellung
  • Emotionalität ganz normal 

Wann beginnt die 6. Schwangerschaftswoche?

Die 6. Schwangerschaftswoche beginnt, wenn du bei 5+0 bist. Du bist also eigentlich in Schwangerschaftswoche 5, weil du diese aktiv beendest. Man spricht aber auch dann von der 6. Schwangerschaftswoche. Die 6. SSW zieht sich von 5+0 bis 5+6 .

Die 6. Schwangerschaftswoche

übersicht-schwangerschaftswoche-6-ssw

Du bist in der 6. SSW bzw. in SSW 5. Diese Schwangerschaftswoche erstreckt sich von 5+0 bis 5+6 . Du befindest dich im ersten Trimester, im 2. Schwangerschaftsmonat.

FAQ's zur 6. Schwangerschaftswoche

6. SSW - Wie entwickelt sich mein Baby?

übersicht-schwangerschaftswoche-6-ssw-entwicklung

Dein Baby bekommt jetzt einen Herzschlag - und einen ziemlich schnellen. Denn das Herzchen pocht zwischen 100 und 120 Mal pro Minute . Das ist etwa doppelt so schnell, wie dein Herz. Das Herz ist das erste Organ, das sich entwickelt. Denn das pumpt nun mit jedem Herzschlag nährstoffreiches Blut zu den Organen.

Der kleine Embryo bekommt seinen Sauerstoff über die Nabelschnur und die Plazenta. Das wird bis zur Geburt nun so bleiben. Jetzt nimmt die Entwicklung deines Babys Fahrt auf , denn in der 6. Schwangerschaftswoche passiert so einiges in der Entwicklung deines Kindes:

  • Magen und Nieren nehmen Arbeit auf
  • Köpfchen entwickelt sich
  • Mund, Unterkiefer & Stimmbänder entstehen
  • Augen und Ohren sind angelegt
  • Arme und Beine entstehen
  • Rücken sieht aus wie ein Schwänzchen

Wie groß ist mein Baby in der 6. SSW?

ssw-6-obstvergleich-Erbse

Halt dich fest - dein Baby hat im Vergleich zur 5. SSW seine Größe verdoppelt . Zwar ist es immer noch winzig klein, aber die Entwicklung ist schon sehr bemerkenswert. Dabei nimmt der Kopf aktuell über die Hälfte der Größe des Embryos ein - Wahnsinn! Insgesamt ist der Embryo etwa 5 mm groß - etwa so groß wie eine Erbse.

Wo genau wächst mein Baby eigentlich?

Du spürst überall im Bauch ein Zwicken - schließlich arbeitet dein ganzer Körper im Moment. Aber wo genau sitzt dein Schatz eigentlich? Er befindet sich etwas über dem Schambein und ist noch winzig klein.

Wie hoch ist das Fehlgeburtsrisiko in der 6. SSW?

In der aktuellen Schwangerschaftswoche entstehen Organe, das Herz schlägt und alles muss perfekt funktionieren. Aus diesem Grund ist die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt natürlich gerade jetzt in den ersten Wochen höher.

Schätzungsweise liegt das Risiko in der 6. SSW bei etwa 18 % . Das klingt jetzt erstmal viel, aber bedenke, aktuell ist die Wahrscheinlichkeit bei 82 %, dass alles wunderbar verläuft. Positiv bleiben !

Mit jeder Schwangerschaftswoche sinkt das Risiko immer niedriger, bis zur magischen Grenze zum Ende der 12. SSW, wo die Wahrscheinlichkeit bei unter 1 % liegt.

Was sieht man auf dem Ultraschall in der 6. SSW

Auf dem Ultraschallbild sieht dein Baby nun aus wie ein kleines Würmchen . Arme und Beine lassen sich ganz zart erahnen. Unfassbar, denn in der 5. SSW sah dein Schatz noch aus wie ein kleines Ufo.

Sieht man schon das Herzchen in der 6. SSW?

Auf dem Ultraschall kann man mit etwas Glück schon das Herzchen pochen sehen - wenn nicht, mach dir aber keine Gedanken. Dein Frauenarzt wird dann 2-3 Schwangerschaftswochen später noch mal nachsehen.

Was, wenn der Gynäkologe keinen Embryo sieht?

Sollte dein Arzt den Embryo noch nicht sehen können, ist das aber kein Grund zur Panik! Es gibt verschiedene Gründe, warum das Baby noch nicht zu sehen sein könnte:

  • Das Ultraschallgerät ist nicht gut genug
  • Der Embryo versteckt sich
  • Deine Bauchhülle ist etwas dicker

Mach dir also gar keine Gedanken. In ein paar Wochen wirst du dann deutlich mehr von deinem Kind sehen können! Das wichtigste für den Gynäkologen ist, dass er erkennen kann, dass eine Fruchthöhle angelegt ist und das wird er in der 6. SSW sehen.

6. SSW - Was passiert im Körper?

Der kleine Embryo gibt Vollgas und dein Körper natürlich auch. Das geht nur ganz selten an Schwangeren spurlos vorbei. Wichtig ist : Ob du Beschwerden hast oder nicht, sagt gar nichts über die Richtigkeit deiner Schwangerschaft aus.

Auch wenn Beschwerden plötzlich weg gehen, bedeutet das nicht, dass es deinem Baby schlecht geht. Oder andersherum, wenn du viele Beschwerden hast, dass es dem Embryo automatisch gut gehen muss.

Jede Schwangerschaft ist anders, manche Frauen sind sensibler und merken alles, andere merken wenig oder gar nichts. Alles ist vollkommen normal.

Was ist das Stock-Tuch-Zeichen?

Das Stock-Tuch-Zeichen (oder auch pschyrembelsches Zeichen) wurde von dem Arzt Willibald Pschyrembel entwickelt. Es ist ein eindeutiges Schwangerschaftszeichen , welches ein Gynäkologe bereits ab dem 2. Schwangerschaftsmonat ertasten kann .

Das Zeichen beschreibt, dass eine weiche Hülle (Tuch) um einen harten Kern (Stock) herum ertastet werden kann. Spürt der Gynäkologe das, wird der Befund "Stock-Tuch-Zeichen" im Mutterpass notiert.

6. SSW - Welche Beschwerden sind typisch?

Auch wenn man von außen noch nichts sieht - dein Körper arbeitet in der Schwangerschaft schon enorm und in dir drin passiert ganz viel. Wenn du noch keinen Schwangerschaftstest gemacht hast, können diese Beschwerden auch schon erste Anzeichen sein.

  • Brustempfindlichkeit
  • Übelkeit
  • Ziehen im Unterleib
  • Verstopfung
  • Blutungen


Die Veränderung deiner Brust

Das Schwangerschaftshormon HCG und die Hormone Progesteron und Oestrogen lassen in deiner Brust Milchdrüsen wachsen . Dein Körper bereitet sich jetzt schon auf das Stillen vor .

Wenn du Adern und Venen um deine Brust herum entdeckst, mach dir keine Sorgen. Das ist vollkommen normal, weil dein Körper deine Brust einfach mehr durchblutet.

Auch das Verfärben des Warzenhofes ist im ersten Trimester völlig normal. Es ist aber kein Muss, es kann auch sein, dass sich deine Warzenhöfe später oder gar nicht verfärben. Bei den meisten Schwangeren ist es aber der Fall.

Was hilft bei schmerzenden Brüsten? 

Es ist Zeit - hol dir bequemere BHs! Breite Träger entlasten deine Schulter, bügelfreie BHs schonen deine Brüste. Wenn deine Brüste sehr weh tun, kannst du sie auch eincremen, oder Stilleinlagen versuchen, diese polstern die Brüste noch mehr.

Was hilft bei Schwangerschaftsübelkeit?

Die Hormone schießen durch deinen Körper und können ihn ganz schön überfordern. Das zeigt sich bei den meisten Schwangeren mit leichter bis schlimmerer Übelkeit.

  • Nach dem Aufwachen eine Kleinigkeit im Bett essen
  • Statt 3 große Mahlzeiten mehrere kleinere leichte Mahlzeiten einnehmen
  • Fettiges & stark gewürztes Essen vermeiden
  • Vermeide Lebensmittel, die du im Moment nicht riechen kannst
  • Probiere Milch, um Magensäure zu neutralisieren
  • Versuche Ingwer in Gerichten oder als Tee
  • Trinke Wasser
  • Vitamin B soll ebenfalls helfen
  • Gönn dir genügend Pausen!

Schadet es meinem Baby, wenn ich mich übergebe?

Nein. Grundsätzlich sorgt dein Körper dafür, dass der  Embryo alle wichtigen Nährstoffe bekommt . Dein Baby ist also auch gut versorgt, wenn du dich übergeben musst und den ganzen Tag nur wenig zu dir nehmen kannst.

Wichtig ist aber dennoch, dass du trotzdem versuchst, viel zu trinken , um deinen Wasserhaushalt aufrecht zu halten.

Wenn die Brechsymptome so stark werden, dass du nichts mehr essen und trinken kannst, solltest du mit deinem Frauenarzt sprechen.

Ziehen im Unterleib - muss ich mir Sorgen machen?

Nein. Dein Körper bereitet sich mit Höchstgeschwindigkeit auf die folgenden Wochen deiner Schwangerschaft vor. Muskeln und Bänder dehnen und lockern sich , um der Gebärmutter und dem Embryo Platz zu machen.

Diese Veränderung zeigt sich bei vielen schwangeren Frauen als ein  Ziehen oder Stechen im Unterleib . Es wäre aber auch völlig ok, wenn du diese Beschwerden nicht hast. Machst du dir zunehmend Sorgen, dann geh zu deinem Frauenarzt und lass dich beruhigen!

Was hilft bei Verstopfung?

Das Hormon Progesteron verlangsamt deine Verstauung enorm. Das wiederum kann eine Verstopfung auslösen, die zusammen mit Blähungen und Bauchschmerzen einher gehen kann. Deshalb ist es wichtig, dass du auf folgendes achtest, um deinem Darm zu helfen:

  • Trinke viel über den Tag verteilt
  • iss nur kleinere, leichte Mahlzeit und
  • nicht 3 große am Tag
  • achte auf eine gesunde Ernährung

Blutungen - geht es dem Embryo gut?

In der 6. SSW ist es nicht ungewöhnlich, dass Blutungen auftreten. Leichte Blutungen können zum Beispiel durch eine Einnistung erzeugt werden. Entsprechend würde es deinem Kind gut gehen.

Wichtig ist aber dennoch, dass du trotzdem jede Blutung direkt vom Frauenarzt abklären lässt! Damit schließt du eine drohende Fehlgeburt aus und kannst beruhigt sein.

Bauchumfang - geht es jetzt los?

Bei vielen schwangeren Frauen sieht man jetzt schon eine kleine Wölbung. Ich muss dich aber enttäuschen - denn das ist weder die Gebärmutter noch das Kind.

Denn beides ist noch nicht ausgeprägt genug, dein Zwerg ist ja auch erst einen halben Zentimeter groß.

Was deinen Bauch wachsen lässt, ist deine verlangsamte Verdauung, die mit einem Blähbauch einhergeht.

Must Haves für die 6. SSW

Ausgewogene Ernährung

Damit du weißt, was du essen kannst und was nicht, was dein Körper braucht und wo was drin steckt, hilft die ein Schwangerschaftsbuch enorm!


Vitamine & Folsäure

Dein Baby braucht für eine perfekte Entwicklung unbedingt Folsäure und Vitamine!


Liebevolles Schwangerschaftstagebuch

Es ist ja immer noch der Anfang deiner Schwangerschaft und ein Schwangerschaftstagebuch macht immer noch viel Sinn jetzt anzufangen. Hier kannst du all deine Gefühle und Gelüste eintragen, sowie deinen wachsenden Bauchumfang dokumentieren und Ultraschallbildchen einkleben. Eine wunderschöne Erinnerung für später. Su wirst es dir mit ganz viel Freude mal anschauen und an diese besondere Zeit zurückdenken.

Babyalbum: "Dein erstes Jahr"

Schon jetzt an später denken. Vielleicht ist dir aufgefallen, dass du Vieles vergisst. Das wird im Verlauf der Schwangerschaft und auch danach in der Stillzeit noch schlimmer. Keine Sorge dein Gedächtnis kommt irgendwann wieder zurück, aber um dich für immer an die schönen Dinge erinnern zu können, solltest du neben einem Schwangerschaftstagebuch auch eine Dokumentation über das erste Jahr führen, wenn das Baby dann endlich da ist.

Babyalbum "Deine ersten 10 Jahre"

Nicht nur das erste Jahr ist voller Spannung und vieler erster Momente. Die Zeit als Eltern vergeht viel zu schnell und man vergisst so vieles, deshalb empfehlen wir dir, gleich die gesamte Kindheit zu dokumentieren. Das ist eine wunderschöne Erinnerung für später oder eine tolle Geschenkidee für dein Kind, wenn es erwachsen wird. Da mag man jetzt noch gar nicht dran denken, oder?

Meilensteinkarten für deine Schwangerschaft

Der Bauch wächst immer mehr und auch deine Schwangerschaft hält dir einige Meilensteine bereit. Mit unseren wunderschönen Meilensteinkarten kannst du genau diese Entwicklungen fotografisch festhalten. Besorg sie dir noch schnell.

Was ist jetzt wichtig?

Dein Körper und dein Kind arbeiten jetzt rund um die Uhr mit voller Power - du musst beiden dabei helfen!

Viel trinken hilft viel

Trinken ist das A und O, um deinen Kreislauf in Schwung zu halten und dein Baby richtig zu versorgen. Du solltest daher 2-3 Liter am Tag Wasser, ungesüßten Tee oder Saftschorlen trinken.


Viele kleine Mahlzeiten einnehmen

Wie ich dir oben schon erklärt habe, hilft es deiner Verdauung und ist gut gegen Übelkeit, wenn du über den Tag verteilt mehrere kleine Mahlzeiten einnimmst und nicht wie bisher 3 große!


Kein Alkohol und kein Nikotin

Auch wenn dich die Schwangerschaft überrascht - hör deinem Kind zu Liebe sofort auf Alkohol zu trinken, oder zu rauchen! Beides gelangt über die Plazenta ungefiltert an deinen Schatz und kann schwere Schädigungen verursachen.


Arbeit & Beschäftigungsverbot

Bist du als Schwangere auf Arbeit gefährdet - zum Beispiel, weil du mich gefährlichen Substanzen oder schweren Geräten arbeitest, weil du schwer heben musst oder anders gefährdet bist, musst du das Gespräch zu deinem Arbeitgeber suchen.

Er muss dir entweder eine andere Beschäftigung für die Dauer der Schwangerschaft erteilen, oder schickt dich direkt in das Beschäftigungsverbot - dann wärst du direkt freigestellt.


Termin beim Frauenarzt machen

Hast du noch keinen Termin? Dann wird es Zeit, einen zu machen!

Weitere Infos zur Schwangerschaft

Wir haben dir auch schon einen Beitrag zur 7. SSW - 7. Schwangerschaftswoche geschrieben. Hier erfährst du alle Infos rund um die erste Untersuchung. Einen Schritt zurück? Im Beitrag 5. SSW - 5. Schwangerschaftswoche erfährst du alles über erste Schwangerschaftsanzeichen.

Entdecke unsere Bestseller

Zurück zum Blog