Achtung - ein Meilenstein erwartet dich mit dem Start in die 9. SSW - der kleine Embryo in deinem Bauch gilt ab jetzt als Fötus!
Die 9. Schwangerschaftswoche auf einen Blick
- Größe 20 mm, Gewicht 2 g
- Baby gilt jetzt als Fötus
- Baby bewegt sich im Bauch
- Arme, Beine & Torso wachsen
- Fehlgeburtsrisiko sinkt auf 1,5 %
- 20 mm Größe, 2 g Gewicht
Inhaltsverzeichnis
Wann beginnt die 9. Schwangerschaftswoche?

Du bist in der 9. SSW bzw. in SSW 8. Diese Schwangerschaftswoche erstreckt sich von 8+0 bis 8+6 . Du befindest dich im ersten Trimester, im 3. Schwangerschaftsmonat.
FAQ's zur 9. Schwangerschaftswoche
9. SSW - Wie entwickelt sich mein Baby?

Dein Baby beginnt jetzt schon ordentlich in deinem Bauch zu tanzen. Die Arme und Beine bekommen ordentlich Bewegung ! Davon kannst du leider aber noch nichts spüren . Der Fötus in deinem Bauch ist noch winzig klein und hat noch sehr viel Platz in deinem Bauch.
Die meisten Schwangeren spüren die Bewegungen ab dem dritten Trimester . Bis dahin musst du dich noch ein wenig gedulden. Der Körper deines Babys entwickelt sich eifrig weiter - die Beine und die Arme wachsen , Ellenbogen sind schon erkennbar, Finger und Zehen entwickeln sich weiter in ihren Konturen. Auch das kleine Schwänzchen, was du bisher auf dem Ultraschall sehen konntest, bildet sich zurück.
Baby-Entwicklung auf einem Blick
- Finger und Zehen entwickeln sich weiter
- Arme & Beine wachsen
- Bewegungen finden statt
- Schwänzchen bildet sich zurück
Wie groß ist mein Baby in der 9. SSW?

Dein Baby wächst Stück für Stück weiter. In der letzten Schwangerschaftswoche war der Embryo 15 mm groß - jetzt hat er einen ordentlichen Sprung gemacht und hat ungefähr eine Scheitel-Steiß-Länge von 20mm . Dabei wiegt der Fötus ungefähr 2 Gramm - das wird sich in den nächsten Wochen deiner Schwangerschaft aber deutlich verändern!
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt in der 9. SSW?
Wir nähern uns immer mehr der magischen Grenze der 13. SSW, wo die meisten Schwangeren aufatmen, weil das Fehlgeburtsrisiko minimal wird und man es "geschafft" hat.
In der 9. Schwangerschaftswoche liegt das Risiko aber ebenso auch niedrig - während wir in der letzten SSW bei 4,2 % lagen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt in der 9. Schwangerschaftswoche nur noch bei 1,5 % .
Weißt du, was das heißt? Du kannst jetzt schon ganz entspannt sein. 1,5 % ist nichts, denn zu 98,5 % wird alles gut gehen ! Die Organe sind jetzt schon angelegt, das Herzchen schlägt, Arme und Beine sind da - es wird nichts mehr schief gehen!
Warum so viele Fehlgeburten in der 9. SSW?
In dieser Schwangerschaftswoche passiert viel mit dem Baby. Aus diesem Grund kann es passieren, dass der Körper das Baby abstößt, wenn es sich nicht richtig entwickelt. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit dafür nur noch bei 1,5 %.
Was sieht man auf dem Ultraschall in der 9. SSW

Auf dem Ultraschall kann man deinen kleinen Bauchzwerg in der 9. Schwangerschaftswoche schon ganz gut erkennen. Bei der Untersuchung wirst du in dieser Woche die Arme, Beine, Finger und Zehen deines Babys sehen können.
Vielleicht kannst du den kleinen Tänzer auch schon in Aktion erleben! Das wäre doch wunderbar! Außerdem wirkt der Fötus immer menschlicher , denn das Schwänzchen bildet sich wieder zurück.
9.SSW: Das zeigt der Ultraschall
- Finger und Zehen sind erkennbar
- Schwänzchen verschwindet
- Bewegungen sind sichtbar
- Vaginale Untersuchung
Ist das der erste Ultraschall für dich? Im dritten Monat, bzw. in der 9. SSW wäre das nicht ungewöhnlich, da Ärzte gerne etwas länger warten, um die Schwangerschaft zu bestätigen. Auch kann der Arzt ab dieser Woche gut erkennen, ob du einen Einling oder Mehrlinge bekommst!
Erste große Ultraschalluntersuchung
Die erste von drei großen Ultraschalluntersuchungen findet ab jetzt statt! Zwischen der 9. und 12. Schwangerschaftswoche schaut deine Frauenärztin genauer hin - schlägt das Herzchen regelmäßig? Liegt das Kind richtig in der Gebärmutter? Befinden wir uns in der richtigen SSW oder muss korrigiert werden?
Wenn du eine Nackenfaltenmessung in Betracht ziehst, wird deine Frauenärztin die Untersuchung vermutlich in die 12. bis 15. Woche verlegen, weil sie dann erst stattfinden kann.
Die zweite große Ultraschalluntersuchung wird dann zwischen der 29. und 32. Woche stattfinden - dann wird dein Baby schon ganz anders aussehen.
9. SSW - Was passiert im Körper?

Du merkst spätestens jetzt langsam, dass dein Körper sich verändert. Deine Brüste bereiten sich schon jetzt auf das Stillen nach der Geburt vor! Auch dein Bauch macht Platz - die Gebärmutter dehnt sich für den Fötus aus. Eine kleine Wölbung könntest du jetzt schon an deinem Bauch erkennen - muss aber nicht.
Gewichtszunahme im 1. Trimester
Im ersten Trimester nehmen Schwangere im Durchschnitt bis zu 3 kg zu . Dein Gewicht sollte sich in der 9. Schwangerschaftswoche noch nicht sehr verändern. Denn der Kalorienbedarf in der Schwangerschaft erhöht sich erst zum Ende hin - für "zwei essen" ist totaler Quatsch.
Dein Kind ist noch so winzig, es braucht noch keine zusätzlichen Kalorien . Wenn du sehr unter Übelkeit und Erbrechen leidest, kann es natürlich sein, dass du etwas abnimmst. Aber auch hier brauchst du dir in einem gewissen Rahmen keine Sorgen machen. Hast du Bedenken, sprich mit deinem Frauenarzt darüber! Das beruhigt ungemein :-)
Sport in der 9. SSW
Ausreichend Bewegung an der frischen Luft kann dir jetzt richtig gut tun - probiere es aus! Du kannst auch versuchen, etwas sportlich aktiv zu werden. Je fitter zu wirst, um so weniger Beschwerden wirst du im Laufe der Schwangerschaft bekommen. Es kann dir ebenso auch bei der Geburt hilfreich sein.
Schwimmen bietet sich in der Schwangerschaft ganz besonders gut an. Denn du bewegst dich und schonst deine Gelenke dabei. Auch in den nächsten Monaten, wenn dein Bauch schon ordentlich Gewicht hat, wirst du es sehr genießen, im Wasser schwerelos zu sein.
Neben dem Schwimmen kannst du auch Yoga und Pilates ausüben - und sogar locker joggen.
Wichtig ist, dass du mit deinem Frauenarzt ein mal darüber sprichst. Denn wenn du gewisse Komplikationen in der Schwangerschaft hast, kann es sein, dass du bestimmte Sportarten nicht ausüben darfst.
Kann der Bauch schon in der 9. SSW wachsen?
Bei Erstgebärenden ist es unwahrscheinlich, dass schon ein kleiner Bauch zu sehen ist. Die Gebärmutter braucht noch etwas Zeit, bis sich ein Bäuchlein formt. Bei einer zweiten Schwangerschaft kann es jedoch schon sein, dass der Bauch zu sehen ist.
Was tun bei Unterleibsschmerzen in der 9. SSW?
Entspann dich und wärme die Stelle, das wird dir am meisten helfen. Und dann geht der Schmerz ganz schnell wieder weg. Auch ein wärmendes Bad kann dir helfen - aber bedenke, dass das Wasser nicht zu heiß sein darf. Denn sonst kannst du Kreislaufprobleme bekommen.
Wie fühlt sich der Bauch in der 9. SSW an?
Du spürst vermutlich ein Ziehen im Unterleib, weil sich die Mutterbänder dehnen. Dazu kommen auch noch Verdauungsprobleme. Dein Bauch macht gerade etwas Chaos mit, aber das wird sich bald beruhigen.
9. SSW: Welche Beschwerden sind typisch?
Die Schwangerschaft schreitet im dritten Monat immer mehr voran - dein Körper arbeitet auf Hochtouren. Das merkst du natürlich selbst auch irgendwann und bekommst kleine körperliche Beschwerden. Kopf hoch - sie sind nicht von Dauer!
- Empfindliche Brüste
- Verdauungsprobleme
- Übelkeit
- Müdigkeit
- Stimmungsschwankungen
- Empfindliche Brüste
- Hervortretende Venen
- Ziehen im Unterleib
- Schwangerschaftsgelüste
Empfindliche Brüste
Deine Brüste verändern sich jetzt schon und bereiten sich auf die Stillzeit vor . Dein Busen wird empfindlicher und fühlt sich fester an . Es kann sein, dass auf deinen Brustwarzen-Vorhöfen weiße Erhebungen zu sehen sind - das ist ganz normal und sorgt dafür, dass deine Brüste in der Stillzeit weich bleiben. Bekommst du sie nicht, ist das aber auch nicht schlimm! Nicht jede Schwangere bekommt das.
Verdauungsprobleme
Dein Körper braucht Platz und schiebt den Darm etwas zur Seite. Das kann bei dir Verstopfung verursachen, weil der Darm langsamer arbeitet - alles konzentriert sich auf dein Baby und seine Entwicklung. Du kannst deine Verstopfung mit viel Bewegung - z.B. Spazierengehen - ankurbeln. Auch viel trinken hilft, ebenso wie viele kleinere, leichte Mahlzeiten.
Hervortretende Venen
An den Armen und Beinen kann es sein, dass du Venen deutlich sehen und vielleicht auch spüren kannst. Das muss dir keine Angst machen. Das Blutvolumen in deinem Körper erhöht sich enorm, die Venen brauchen einfach mehr Platz, um deinen Körper zu versorgen.
Übelkeit
Die Übelkeit ist schon dein ständiger Begleiter? Versuch positiv zu bleiben, denn in der 12. SSW verschwindet diese Beschwerde bei den meisten Schwangeren wie von Zauberhand.
Müdigkeit
Dein Körper arbeitet auf Hochtouren und das merkst du jetzt langsam. Denn du bist schon früh morgens müde, obwohl du gut geschlafen hast. Das ist vollkommen normal.
Gönn dir ab jetzt Pausen, ruh dich aus und schlaf ruhig auch mal nachmittags, wenn du kannst. Die Müdigkeit wird in den nächsten Wochen verschwinden.
Stimmungsschwankungen
Du lachst und weinst gleichzeitig? Das ist normal. Deine Hormone sind komplett durcheinander und überfordern dich manchmal. Hab keine Sorgen, wenn du dich eben daneben benommen hast, dein Gegenüber wird das schon verstehen :-)
Ziehen im Unterleib
Die Mutterbänder machen ordentlich Platz für dein Kind. Das kann durchaus noch in der 9. Woche vorkommen. Versuch dich zu entspannen und wärme die schmerzende Stelle. Das wird ganz schnell weg gehen.
Schwangerschaftsgelüste
Ok, nicht wirklich eine Beschwerde in der Schwangerschaft, kann es aber auch werden. Denn ab der 9. Woche entwickelt sich dein Geruchs-und Geschmackssinn sehr. Es kann sein, dass du riesen Lust auf die verrücktesten Dinge bekommst, deinen bisher täglichen Kaffee aber nicht mehr riechen kannst.
Empfindlich gegenüber Gerüchen zu werden wird jetzt normal für dich werden. Orientier dich ruhig daran. Unser Körper ist so schlau, dass er in der Schwangerschaft gerade die ungesunden Sachen nicht mehr riechen kann - Zigaretten, Kaffee und co.
Magst du einen Geruch oder Geschmack nicht mehr, dann vermeide das Lebensmittel auch! Denn sonst kann es passieren, dass du zusätzlich auch noch unter Übelkeit leidest.
Must Haves für die 9. SSW
Ausgewogene Ernährung
Damit du weißt, was du essen kannst und was nicht, was dein Körper braucht und wo was drin steckt, hilft die ein Schwangerschaftsbuch enorm!
Vitamine & Folsäure
Dein Baby braucht für eine perfekte Entwicklung unbedingt Folsäure und Vitamine!
Liebevolles Schwangerschaftstagebuch
Möchtest du auch in ein paar Jahren an deine Gedanken und Gefühle zurück denken? Dann hol dir ein Schwangerschaftstagebuch. Dort trägst du Woche für Woche alle Emotionen, Sorgen und Beschwerden ein. Das hilft dir, emotionalen Ballast abzuwerfen und ist für später eine schöne Erinnerung.
Babyalbum: Dein erstes Jahr
Schon jetzt an später denken. Vielleicht ist dir aufgefallen, dass du Vieles vergisst. Das wird im Verlauf der Schwangerschaft und auch danach in der Stillzeit noch schlimmer. Keine Sorge dein Gedächtnis kommt irgendwann wieder zurück, aber um dich für immer an die schönen Dinge erinnern zu können, solltest du nachdem dein Schwangerschaftstagebuch voll ist, auch eine Dokumentation über das erste Jahr führen, wenn das Baby dann endlich da ist.
Hübsche Meilensteinkarten für die Schwangerschaft
Um festzuhalten wie schön sich dein Bäuchlein entwickelt und geformt hat, kannst du für regelmäßige Fotos auch unsere Meilensteinkarten zur Schwangerschaft benutzen.
Wunderschöne Meilensteinkarten für das erste Jahr des Babys
Auch für alle Höhepunkte von Babys erstem Jahr gibt es solche Karten, die man ja schon mal besorgen kann. Du hast ja dann schon Übung darin, den jeweiligen Höhepunkt mit Hilfe der tollen Meilensteinkarten in Szene zu setzen.
Niedliche Poster für das Kinderzimmer
Nichts ist schöner in der Schwangerschaft, als für das Baby alles vorzubereiten. Diese Poster sind so niedlich und wir haben so viele. Vielleicht findest du ja das Passende fürs Kinderzimmer.
Was ist jetzt wichtig?

Viel trinken hilft viel
Achte darauf am Tag 2-3 Liter Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken, um deinen Körper bestmöglich zu unterstützen.
Viele kleine Mahlzeiten einnehmen
Gegen Übelkeit und Verstopfung hilft es, wenn du über den Tag verteilt viele kleine Mahlzeiten zu dir nimmst, anstatt 3 große.
Kein Alkohol und kein Nikotin
Sollte Selbstverständlich sein!
Arbeit & Beschäftigungsverbot
Wenn du einen Beruf ausübst, bei dem deine Schwangerschaft gefährdet ist, ist es wichtig, dass du deinen Arbeitgeber darüber informierst.
Termin beim Frauenarzt machen
Es wird Zeit, dass die Frauenärztin deine Schwangerschaft bestätigt.
Was ist jetzt wichtig für den Papa?

Deine Partnerin leidet ab jetzt zunehmend über Schwangerschaftsbeschwerden. Versuch ihr einfach beizustehen, so wie sie es braucht. Verwöhne sie, gibt ihr Raum, lass sie entspannen und halt sie fest! Du wirst ganz genau wissen, was sie braucht. Sage ihr, dass es nur Phasen sind und mit jeder Schwangerschaftswoche die Symptome weniger werden. Sag ihr, dass ihr das zusammen durchstehen werdet.
Weitere Infos über deine Schwangerschaft
Wir haben dir auch schon einen Beitrag zur 10. SSW - 10. Schwangerschaftswoche geschrieben. Hier geht es um die Entwicklung vom Embryo zum Fötus. Einen Schritt zurück? Im Beitrag 8. SSW - 8. Schwangerschaftswoche erfährst du alles über den Wachstum deines Babys.