Baby-Größentabellen: Was passt meinem Kind wann?

Die passende Größe für den kleinen Schatz zu finden, ist - besonders in der Anfangszeit - nicht gerade leicht. Manchmal sieht man auch einfach wirklich süße Sachen und möchte sie dann schon einmal für "später" kaufen.

Aber wann passt meinem Kind welche Größe ? Und welche Größe benötigt überhaupt ein Neugeborenes?

Wir verschaffen dir mit unseren Tabellen für Kleider- Schuh- und Mützchen-Größe einen schnellen Überblick .

Welche Größe gehört zur Erstausstattung?

Du erwartest dein erstes Kind oder möchtest etwas Schönes zur Geburt schenken? Aber bei der Größe bist du ratlos?

Dann ein einfacher Tipp: Mit der Babygröße 56 machst du am Anfang nichts falsch.

Die meisten Babys haben nach der Geburt die Größe 50 - aber da wachsen die kleinen Zwerge sehr schnell wieder raus. Größe 56 wird definitiv passen , krempele einfach nur die Ärmel um.

Welche Babykleidung für Kinder von 0 - 18 Monaten?


Kindesalter Größe in cm Kleidergröße
Frühchen bis 38 38
Frühchen 38 - 44 44
0 - 1 Monate 40 - 50 50
1 -2 Monate 51 - 56 56
2 - 3 Monate 57 - 62 62
4 - 6 Monate 63 - 68 68
7 - 9 Monate 69 - 74 74
10 - 12 Monate 75 - 80 80
13 - 18 Monate 81 - 86 86

Wenn du dir die Tabelle anschaust, merkst du schnell, dass Kinder einige Größen ziemlich lange tragen, und andere Größen wiederum nur sehr kurz.

Die Größe 50 wird im Gegensatz meistens zu vielen anderen Größen nur sehr kurz getragen. Von manchen Kindern sogar gar nicht. Schaue einfach auf die Größe, die euer Baby bei der Geburt hat. Es hat bereits bei der Geburt 52 cm? Dann ist die Größe 50 überflüssig .

Aber woher weiß ich das vor der Geburt? Viele Mamis werden jetzt lachen - aber das weißt du nun mal nicht. Niemand kann voraussagen, wie groß euer Baby tatsächlich bei der Geburt ist. Es ist also gar nicht ratsam so viele Babysachen vor der Geburt zu holen.

Am besten kannst du dich an den letzten Untersuchungen bei dem Frauenarzt orientieren. Dort wird auch auch die derzeitige Größe eures Babys mitgeteilt. Du kannst also "erahnen" ob euer Schatz bei der Geburt eher etwas größer oder kleiner ist.

Tipp: Kaufe vorsorglich einige wenige Dinge in Größe 50 und lieber mehr Dinge in der Größe 56. Warum? Mamis merken schnell - reinwachsen geht immer. Es ist nicht so schlimm, wenn die Anziehsachen zu groß sind, es kann immer gekrempelt und hinein gewachsen werden. Aber was zu klein ist, ist zu klein .

Schuhe und Socken für Kinder von 0 - 24 Monaten


Kindesalter Fußlänge in cm Schuhgröße
0 - 3 Monate 10 16
3 - 6 Monate 10,5 17
0 - 1 Monate 11 18
6 - 9 Monate 11,5 19
12 - 15 Monate 12,3 20
15 - 18 Monate 13 21
18 - 21 Monate 13,5 22
21 - 24 Monate 14 23

Kurz nach der Geburt sind Schuhe ziemlich überflüssig, dennoch werden Socken gerade an kalten Tagen dringend benötigt. Aber auch hier ist das Problem, welche Größe?

Orientiere dich einfach an dieser Tabelle.

Bei den Schuhen ist es natürlich das Gleiche wie bei der Kleidung - reinwachsen geht immer. Wenn deine kleinen Abenteurer die Schuhe aber jetzt direkt tragen sollen, achte bitte darauf, dass die Schuhe auch wirklich passen . Hier kann nicht so schön gemogelt oder umgekrempelt werden.

Passende Schuhe sind für die Füße der Kinder enorm wichtig , daher sollten die Schuhe eurer Kleinen weder drücken, noch locker sein oder rutschen.

Welche Mützen für Kinder von 0 - 24 Monaten?

Hosen und Schuhe sind gekauft. Und was ist mit dem Kopf? Ohne die passende Mütze kann es im Winter sehr kalt werden. Oder im Sommer zu warm. Auch hier soll schließlich vor der Sonne geschützt werden.

Kindesalter Kopfumfang in cm
Frühchen 33 - 35
0 - 2 Monate 35 - 37
3 - 4 Monate 37 - 39
4 - 5 Monate 39 - 41
5 - 6 Monate 41 - 43
6 - 9 Monate 43 - 45
9 - 12 Monate 45 - 47
12 - 18 Monate 47 - 49
18 - 24 Monate 49 - 51

Natürlich kannst du den tatsächlichen Kopfumfang eures Schatzes auch ganz einfach selber messen. Dazu einfach ein Maßband einmal rund um den Kopf deines Schatzes legen. Das klappt meistens sogar während des Schlafens.

Den Kopfumfang findest du auch in dem kleinen Untersuchungsheft, falls du ihn mal vergessen solltest. Bei all den Größen die man im Kopf hat, kann das wirklich schnell passieren.

Jedes Kind ist anders

Denke einfach daran, dass die Tabellen  lediglich als Orientierungshilfe gelten . Jedes Kind ist individuell - auch im Wachstum! Meistens treffen die Größen ganz gut zu, doch natürlich kann es immer Abweichungen geben. Aber keine Sorge, du lernst selbst ganz schnell, was deinem Kind passt. Auch fallen unterschiedliche Marken und Lädchen unterschiedlich groß aus. So kann es z. B. sein, dass euer Kind bei H&M (lediglich als Beispiel) immer eine Größe größer benötigt als bei anderen Läden. Das ist dann einfach eine Erfahrungssache.

Viele Mamis kaufen Kleidung einfach nur nach Augenmaß, ganz ohne auf die Größe zu achten. Und keine Sorge, auch du wirst dieses Augenmaß noch erlernen.

Entdecke unsere Bestseller

Zurück zum Blog