33. SSW - Die 33 Schwangerschaftswoche

Dein Baby hat nun alle Sinne entwickelt und macht sich allmählich fertig für die Geburt!

Die 33. Schwangerschaftswoche auf einen Blick

  • Größe 44 cm, Gewicht 2.000 g
  • Alle Sinne sind entwickelt
  • Erinnerungen werden gesammelt
  • Übungswehen beginnen

Wann beginnt die 33. Schwangerschaftswoche?

übersicht-schwangerschaftswoche-33-ssw

Du bist in der 33. SSW bzw. in SSW 32. Diese Schwangerschaftswoche erstreckt sich von 32+0 bis 32+6. Du befindest dich im dritten Trimester, im 9. Schwangerschaftsmonat.

Wie sehen Babys in der 33. SSW aus?

übersicht-schwangerschaftswoche-33-ssw-entwicklung

Das Gehirn deines Babys ist in der 33. Schwangerschaftswoche nun endlich komplett entwickelt, ebenso wie das Nervensystem. Das Baby hat jetzt nur noch eine wichtige Aufgabe: Fettpölsterchen ansammeln!

Denn mit ihnen kann dein Kind nach der Geburt seine Temperatur regulieren. Frühchen mit wenig Speck müssen deshalb meistens noch bei der Regulierung der Körpertemperatur unterstützt werden.

Alle Sinne deines Babys sind nun auch vollständig entwickelt. Es kann jetzt schon im Bauch alles wahrnehmen und macht es auch mit absoluter Neugierde - jedem Geräusch von außen wird gelauscht. Es schmeckt das Fruchtwasser, greift und spürt alles im Bauch und könnte auch riechen, wenn es jetzt geboren werden würde.

Und das Baby sammelt jetzt schon Erinnerungen, z.B. deine Stimme. So erkennt es dich nach der Geburt direkt und weiß, dass du die Mama bist ❤️ Ebenso erkennt es auch den Papa, wenn dieser immer schön mit dem Bauch spricht.

FAQ's zur 33. Schwangerschaftswoche

Wie groß ist mein Baby in der 33. SSW?

ssw-33-obstvergleich-Chinakohl

Das Baby hat in der 33. Schwangerschaftswoche eine Größe von 44 cm und ein Gewicht von stolzen 2.000 g! Aktuell ist es so groß wie ein Chinakohl.

33. SSW - Was passiert im Körper?

In den letzten Schwangerschaftswochen bis zur Geburt wird dein Baby noch ordentlich an Größe und Gewicht zulegen. Deswegen wirst du auch in den kommenden Wochen dein Baby immer deutlicher spüren - jedes Drücken, Drehen und Kneifen. Du kannst deswegen auch mal mitbekommen, dass von bestimmten Lebensmitteln dein Baby munterer wird oder wilder wird.

Vielleicht spürst du auch schon die Braxton-Hicks-Kontraktionen, die sogenannten Übungswehen. Mit jeder Schwangerschaftswoche werden diese Übungswehen auch deutlicher zu spüren werden. Sollte das bei dir nicht der Fall sein, ist das auch durchaus normal. Nicht alle Schwangere spüren die Übungswehen. Deinem Kind geht es trotzdem super!

Es kann sein, dass du dich im Moment deiner Schwangerschaft  sehr gestresst fühlst, schlechte Laune hast. Das kann an den aktuellen Hormonumstellungen in deinem Körper liegen. Gönn dir Auszeiten , schau auf dich und was du brauchst. Genieß deinen Babybauch, lass dich verwöhnen, sei Frau und noch keine Mutter. Mach dich hübsch, triff dich mit Freundinnen oder was auch immer dir gerade gut tut!

Wie wärs, wenn du dich einfach mal hinsetzt oder legst und etwas Musik hörst? Das fördert nämlich Glückshormone! Und nimmt dir den Stress in der Schwangerschaft ganz schnell!

Hast du mittlerweile weniger Appetit? In diesem Monat deiner Schwangerschaft nimmt dein Baby mit der Gebärmutter deinem Bauch einigen Platz schon weg. Alles wird immer mehr zur Seite geschoben und hat immer weniger Platz. Der Bauch kann sich also nicht mehr so dehnen und lässt dich deswegen weniger Hunger haben. Versuch daher über den Tag verteilt kleinere Mahlzeiten zu dir zu nehmen.

Akupunktur zur Geburtsvorbereitung kannst du jetzt auch langsam beginnen. Die Behandlungen dauern in der Regel etwa 30 min und sollen dabei helfen, dass die Geburt für dich und das Baby angenehmer wird.

Es kann auch sein, dass zu diesem Zeitpunkt der Schwangerschaft deine Brüste noch einmal ein ganzes Stück größer werden, um sich auf die Geburt und das Baby vorzubereiten. Damit du auch direkt stillen kannst, wenn du das möchtest. Daher kann es auch sein, dass du mehr Milch schon produzierst.

Die Geburt ist nicht mehr weit weg und bald lernst du dein Kind endlich kennen! In den letzten Schwangerschaftswochen muss das Baby aber nun in die Startposition und wird durch sogenannte Senkwehen mit dem Kopf voraus tiefer ins Becken geschoben.

Kann man in der 33. SSW normal entbinden?

Normal entbinden kannst du. Allerdings wären natürliche Wehen jetzt unwahrscheinlich. Sollte dein Baby dennoch jetzt kommen, hat es dank der modernen Medizin eine Überlebenschance von ca. 98 %!

Kann in der 33. SSW noch etwas passieren?

Versuche dich zu entspannen. Deinem Baby und dir geht es gut! Es wird nichts mehr passieren. Dein Baby wäre jetzt sogar auch schon überlebensfähig, wenn du jetzt Wehen bekommen würdest.

33. SSW: Welche Beschwerden sind typisch?

Die Hormone drehen endlich mal wieder durch. Dadurch kannst du wieder vermehrt unter Stress, Schwindel, Übelkeit, Wassereinlagerungen und trockener Haut leiden.


Stress

Bist du doll gestresst? Das kann jetzt gerade vollkommen normal sein. Versuch dich zu entspannen, nimm ein Bad, lies ein Buch - mach, wonach dir der Sinn steht.


Trockene Haut

Das kann ebenfalls durch die Hormonumstellung passieren. Creme dich daher gut ein!


Wassereinlagerungen

Im 9. Monat deiner Schwangerschaft kann es nun (wieder) zu Wassereinlagerungen kommen. Auch wenn es komisch klingt - viel trinken hilft hier! Denn aktuell speichert dein Körper für dich Wasser zur Sicherheit. Wenn du mehr trinkst, baut dein Körper die Wassereinlagerungen wieder ab.


Schwindel & Übelkeit

Dein Körper ist schwer damit beschäftigt, das Blut durch den Körper zu transportieren, dass bei dir ein niedriger Blutdruck entstehen kann. Das kann wiederum Schindelanfälle und Übelkeit verursachen. Es wäre jetzt hilfreich, wenn du einfach mal die Beine hoch legst, denn dann hat dein Körper weniger Arbeit mit der Blutzirkulation.

Must Haves für die 33. SSW

  • Creme für den Bauch

  • Gymnastikball

  • Sonnencreme

  • Umstandsmode

  • Still-BHs

  • Schwangerschaftsgürtel

  • Seitenschläferkissen

  • Thrombosestrümpfe

Bald ist es so weit und du hältst dein Baby im Arm! Welch Freude! Wir haben Ideen für ein kleines Willkommensgeschenk!

Liebevolles Babyalbum "Dein erstes Jahr"

Mit diesem Buch konservierst du die Erinnerungen an viele besondere Momente aus Babys erstem Jahr und behältst diese ein Leben lang.

Wunderschöne Meilensteinkarten

Diese Karten sind besondere Highlights auf besonderen Fotos. Ebenfalls eine tolle Idee für schöne Erinnerungen.

Hübsches Babyalbum "Deine ersten 10 Jahre"

Dieses Album eignet sich hervorragend für das Aufbewahren von Erinnerungen an die ersten 10 Jahre.

Süße Kinderzimmer Poster

Jedes Kinderzimmer sollte diese Poster haben. Sie sind niedlich und so liebevoll gestaltet, dass dein Kind sie lange in Erinnerung haben wird. Sie sind somit ein Begleiter durch die Kindheit deines Kindes.

Stylische Retro-Socken für's Mini

Für warme Füße und gute Laune! Mit diesen Socken kann nichts mehr schief gehen.

Was ist jetzt wichtig?

Elternzeit final planen

Bis zur Geburt deines Kindes ist nicht mehr viel Zeit. Bald beginnt auch schon der Mutterschutz. Plane also jetzt mit deinem Partner, wie lange du / ihr im Mutterschutz sein willst / wollt.


Mutterschaftsgeld beantragen

Es ist soweit. Hol dir die Bescheinigung über den voraussichtlichen Geburtstermin und schicke sie an deine Krankenkasse. Nur so bekommst du auch Mutterschaftsgeld.

Weitere Infos rund um deine Schwangerschaft

Wir haben dir auch schon einen Beitrag zur 34. SSW - 34. Schwangerschaftswoche geschrieben. Hier geht es um die Drehung des Babys. Einen Schritt zurück? Im Beitrag 32. SSW - 32. Schwangerschaftswoche erfährst du alles über die Überlebenschancen, würde die Geburt jetzt losgehen.

Entdecke unsere Bestseller

Zurück zum Blog