Inhaltsverzeichnis
Dein Babybauch hat einen Wachstumsschub – die Entwicklung geht jetzt mit Vollgas weiter! Das kann jetzt aber auch schon zu Rückenschmerzen führen.
Die 19.SSW auf einen Blick
Größe 24 cm, Gewicht 200 g
Baby kann fest zugreifen
Geschlechtsorgane fangen Arbeit an
Babybauch wächst deutlich an
Bist du hier nicht richtig? Hier geht es weiter zur 20. SSW:
Die 19. Schwangerschaftswoche
Du bist in der 19. SSW bzw. in SSW 18. Diese Schwangerschaftswoche erstreckt sich von 18+0 bis 18+6. Du befindest dich im zweiten Trimester, im 5. Schwangerschaftsmonat.
19. SSW: Wie entwickelt sich mein Baby?
Die Haut deines Babys entwickelt sich in der 19. SSW weiter. Die sogenannte Käseschmiere bildet sich immer mehr wie eine kleine Schutzschicht auf der Haut des Embryos. Es schützt die Haut vor dem Fruchtwasser, dem es permanent ausgesetzt ist. Die Käseschmiere verschwindet bei den meisten Babys bis zur Geburt.
Das Lanugo-Haar ist auch in dieser Schwangerschaftswoche weiter gewachsen und der ganze Körper ist davon überzogen. Bis zur Geburt sind auch sie verschwunden und schützen dein Baby in den nächsten Wochen vor seiner Umwelt.
Wenn du ein Mädchen erwartest, sind ihre Fortpflanzungsorgane in der 19. SSW nun komplett entwickelt. Eileiter, Gebärmutter und Scheide sind schon da und in dem kleinen weiblichen Fötus sind schon über 6 Millionen Eizellen vorhanden. Wahnsinn, oder? Direkt nach der Geburt wird dein Mädchen allerdings nur noch etwa 1 Million Eizellen haben, die dann ab der Pubertät beginnen zu reifen.
Wenn du einen Jungen erwartest, kannst du auch hier schon beruhigt sein. Denn in der 19. SSW sind die Hoden auch schon fertig geformt und sondern seit der 10. Schwangerschaftswoche bereits Testosteron ab. Ab jetzt wachsen die Geschlechtsorgane nur noch in der Größe.
Der Tastsinn deines Kindes prägt sich nun immer mehr aus. Denn wenn es beim Herumsporteln gegen die Gebärmutter kommt, zieht es die Hände und Füße ein. Es lernt nun seinen neuen Lebensraum richtig kennen und wird sich bewusst, dass es Begrenzungen gibt.
Das Herz deines Babys pumpt in der 19. Schwangerschaftswoche schon täglich ca. 28 Liter Blut durch den kleinen Körper. Das Blut versorgt das Baby mit Sauerstoff und allen wichtigen Nährstoffen.
Wenn dein Baby zur Geburt Haare haben wird, fangen sie nun an ganz langsam zu wachsen. Und die Haut deines Babys bekommt immer mehr Fettschichten, wodurch das Schimmern auf dem Ultraschall verschwindet.
Die Leber und die Milz fangen nun auch ihre Arbeit an und produzieren Gallenflüssigkeit und weiße Blutkörperchen. Beide bilden die Basis für das Immunsystem. Das Immunsystem wird allerdings erst nach der Geburt wirklich aufgebaut und kann durch das Stillen z.B. gestärkt werden.
Der Hörsinn wird auch fleißig weiter trainiert. Sprich doch jetzt jeden Tag mit deinem Kind. So lernt es deine Stimme kennen und kann schnell dich von anderen unterscheiden.
Wo liegt das Baby in der 19. SSW?
Die Gebärmutter kannst du nun unterhalb deines Bauchnabels spüren. Es fühlt sich wie eine harte Schicht an. Dort schwimmt dein Baby munter im Fruchtwasser herum.
Wie groß ist mein Baby in der 19. SSW?
Dein Baby ist schon so groß wie eine Birne! Das Kind ist etwa 24 cm groß und wiegt schon zwischen 200 Gramm. Sollte dein Baby zu zweit sein, wird es nun aber langsam eng! Dein Arzt wird bei der nächsten Vorsorgeuntersuchung das geschätzte Gewicht nun in den Mutterpass eintragen.
Ultraschall – Was sieht man in der 19. SSW?
Dein Baby tänzelt munter im Fruchtwasser herum. Es stößt nun immer wieder an die Gebärmutter – deswegen kann es sein, dass du das sogar spürst. Es zieht die Fingerchen und Füße ein und spielt munter mit der Nabelschnur. Auch das Geschlecht kannst du nun deutlich erkennen.
Die Fettschichten bilden sich bei deinem Kind immer mehr aus. Dadurch verschwindet das Schimmern auf dem Ultraschall und es wird immer weniger durchsichtig.
Wie sieht mein Baby in der 19. SSW aus?
Die Proportionen sind fast normal, die Gesichtszüge sind erkennbar – dein Kind sieht aus wie ein fast fertiges Baby. Es fehlen nur noch die schönen kleinen Fettpölsterchen.
19. SSW: Was passiert im Körper?
In der 19. Schwangerschaftswoche ist die Plazenta nun komplett entwickelt. Deswegen ist dein Bauch auch ein ganzes Stück größer geworden. Sie wird in den nächsten Wochen nur noch in die Breite gehen und wächst pro Woche nun ca 1cm. Zeig der Welt stolz deinen süßen Babybauch! Du kannst die Gebärmutter nun unterhalb deines Bauchnabels ertasten.
In dieser Schwangerschaftswoche kann es nun endlich soweit sein – du spürst dein Kind das erste Mal. Als Schwangere wartest du schon sehnsüchtig darauf, oder? Du wirst allerdings keine Tritte oder Hiebe spüren. Denn dafür ist das Baby noch viel zu winzig. Viele Schwangere beschreiben es eher wie ein Kribbeln oder leichtes Flattern – so als würden Schmetterlinge im Bauch fliegen. Solltest du dieses Gefühl noch nicht haben, sei unbesorgt. Im Laufe der Schwangerschaft wirst du dein Kind noch oft genug spüren – manchmal auch viiiiiel zu oft.
Es kann nun sein, dass du kleinere Übungswehen bekommst. Das ist jetzt schon ganz normal. Denn dein Körper will jetzt schon mal in Ruhe alles für die Geburt üben. Es kann auch sein, dass du diese sogenannten Braxton-Hicks-Kontraktionen gar nicht mit bekommst.
Wie fühlen sich Kindsbewegungen in der 19. SSW an?
Kindsbewegungen fühlen sich wie ein leichtes Flattern an. So, als würden Schmetterlinge durch deinen Bauch fliegen. Richtige Tritte wirst du erst spüren, wenn dein Kind deutlich größer ist.
19. SSW: Warum spüre ich nichts?
Nicht jede Schwangere kann das Flattern zu Beginn schon spüren. Das Baby ist noch sehr klein und muss auch erstmal mit voller Wucht gegen die Gebärmutter kommen. Es wäre auch ganz normal, wenn du noch keine Kindsbewegungen spüren kannst.
19. SSW: Kindsbewegungen wie oft?
Wenn du das Flattern gespürt haben solltest, kann es sein, dass du einige Zeit wieder nichts spürst. Wirklich regelmäßige Bewegungen wirst du erst täglich spüren, wenn dein Baby ein ganzes Stück größer ist.
19. SSW: Welche Beschwerden sind typisch?
Der Bauch wächst, alles verschiebt sich noch mal, die Hormone sprießen – das kann wieder zu Beschwerden führen.
Bauchschmerzen
Die Mutterbänder können jetzt wieder weh tun. Denn die Gebärmutter braucht Platz! Wenn du besorgt bist, lass dich einfach bei deinem Arzt durchchecken.
Rückenschmerzen
Durch das Gewicht des Babybauchs können Rückenschmerzen nun immer häufiger auftreten. Versuch dich zu entspannen, mach leichten Sport oder kauf dir einen Schwangerschaftsgürtel, der deinen Rücken ebenfalls entlasten kann.
Pigmentflecken
Dein Hormonspiegel verändert sich wieder. Dadurch können in deinem Gesicht braune Flecken entstehen. Diese können durch zu viel Sonne sogar noch dunkler werden! Abgesehen von den Flecken im Gesicht kann die Linea nigra – die dunkle Linie am Bauch – entstehen. Alle hormonbedingten Flecken verschwinden nach der Geburt wieder.
Heißhungerattacken
Dein Körper braucht gefühlt ständig was zu essen oder zu trinken. Das ist normal und die Ursache ist dein guter Stoffwechsel. Trinke ab jetzt 2-3 Liter Wasser pro Tag und vergiss nicht, dass du nicht für 2 essen musst, auch wenn es sich so anfühlt.
Verstopfung
Das Hormon Progesteron sorgt dafür, dass dein Darm langsamer arbeitet. Eine Verstopfung kann dann schnell entstehen. Das kann auch noch zu Hämorrhoiden führen. Versuch also viel am Tag zu trinken und nimm lieber mehrere kleine Mahlzeiten zu dir, anstatt 3 große!
Schlafprobleme
Dein Babybauch wächst und wächst und kann dich nachts nun um deinen Schlaf bringen. Versuch ab jetzt auf der Seite zu schlafen, denn das ist vor allem für dein Baby und deinen Rücken am besten. Für eine bequeme Position eignen sich Seitenschläferkissen prima!
Wadenkrämpfe
Dein Magnesiumvorrat wird jetzt schnell aufgebraucht. Dann kann es passieren, dass du Wadenkrämpfe bekommst. Magnesiumtabletten können dir dabei helfen. Es ist aber wichtig, dass du mit deinem Frauenarzt vorher darüber sprichst!
Verstopfte Nase
Durch das erhöhte Blutvolumen kann es sein, dass du eine stetig verstopfte Nase hast. Leg deinen Oberkörper nachts erhöhter hin, versuch Dampfbäder mit Meersalz oder einen Luftbefeuchter.
Das ist jetzt wichtig
Geburtsvorbereitungskurs
Ein Geburtsvorbereitungskurs kann dich toll auf eine Geburt vorbereiten. Du lernst dort die Phasen der Geburt, Geburtspositionen, Atemübungen und und und. Melde dich jetzt schon zu einem Kurs an, da sie schnell Monate im Voraus ausgebucht sind.
Zweite große Vorsorgeuntersuchung
Zwischen der 19. und 22. Schwangerschaftswoche steht die zweite große Vorsorgeuntersuchung an. Dein Arzt wird dabei dein Baby unter die Lupe nehmen und kann spätestens jetzt auch das Geschlecht dir nennen.
Elternzeit planen
Überleg dir jetzt schon mit deinem Partner, wie ihr euch die Elternzeit vorstellt. Online könnt ihr auch das Elterngeld schon ausrechnen, um besser planen zu können.
Auf der Seite schlafen
Dein Bauch wird immer größer. Du solltest ab nun versuchen, auf der Seite nachts zu schlafen. Denn so ist dein Rücken entlastet und dein Baby kann wunderbar mit allem versorgt werden.
Kinderarzt auswählen
Du kannst jetzt auch schon mal die Augen und Ohren offen halten nach deinem zukünftigen Kinderarzt.
Geburtsort aussuchen
Überlege jetzt schon mal, wo und wie du dein Kind bekommen möchtest. Geburtshäuser und Krankenhäuser bieten meistens Besichtigungen und Infoabende an.
Must Haves für die 19. SSW
Sonnencreme
Du neigst ab der 19. SSW zu Pigmentflecken im Gesicht? Dann solltest du dich ab jetzt immer gut mit Sonnencreme eincremen, da die Flecken sonst deutlicher zu sehen werden.
- Dermatologischer Sonnenschutz für trockene, empfindliche Haut
- Sehr hoher SPF 50+ schützt zuverlässig vor UVA- und UVB-Strahlen
- Einzigartiger 3-fach Zellschutz: das hautverträgliche Sonnen Gel mit Lichtschutzfaktor 30 für zuverlässigen Schutz vor Sonnenbrand und sonnenbedingter Hautalterung
- Entwickelt für Haut, die zu Allergien neigt: das sonnenschutzmittel eignet sich bei sonnenallergie und mallorca-akne- ideal auch bei fettiger Haut
- hochwertiges medizinisches Sonnenschutzmittel
- für empfindliche Haut
Umstandsmode
Dein Bauch wird ab jetzt immer runder! Es wird Zeit, dass du dir schöne Umstandsmode gönnst.
Still-BHs
Dir läuft ab und an schon Milch aus der Brust? Das kann passieren. Damit deine Brust gut gepolstert ist, kannst du dir schon Still-BHs besorgen. Sie entlasten deinen Rücken auch besser und drücken nicht. Stilleinlagen helfen dir bei unangenehmen Milchergüssen.
- ELASTIZITÄT & DICKE - Wegen des hohen elastischen Anteils und der beiliegenden Verlängerung trägt sich der BH sehr bequem wie ein Bustier, gibt aber dennoch gut Halt und Form für den Alltag und schneidet dabei nirgends ein. Die dünnen Polsterungen sind problemlos herausnehm- und wieder einsetzbar. Die beide verbreitend linke&rechte Seiten und verlängernde Unterseite werden sicherstellen, dass für Schwangerschaftszeit, Stillen oder Alltagsleben perfekt geeignet und bequem ist.
- PRAKTISCH & STILVOLL - Die BHs sitzen gut, schnüren nicht ein und lassen sich mit einer Hand "bedienen". Die Einsätze geben der Brust zusätzlich Form und schützen die BW zusätzlich vor Reibung falls man keine Stilleinlagen nutzt/benötigt. Aus dem Grund der guten Stützung und Flexibilität kann man 2 verschiedene Formen zu tragen, geht auch gut bei Sport, oder Nach Brusternährung noch verfügbar.
- Einfache Anwendung und Komfort: Das Bustier wurde ohne Haken oder Verschlussclips entwickelt und bietet nahtlosen Halt während des Schlafs - für mehr Komfort in der Schwangerschaft oder Stillzeit
- Volle Flexibilität: Das dehnbare, überkreuzte Design ermöglicht ein einfaches Stillen oder Abpumpen und das feuchtigkeitsableitende Material hilft, an warmen Sommerabenden frisch zu bleiben
- Einfache Anwendung: Der Medela Umstands- und Still-BH ist bügellos und nahtlos und verfügt über einen dreireihigen Hakenverschluss für zusätzlichen Halt bei den Größen L und XL
- Volle Flexibilität: Das Unterbrustband ist extra dehnbar und passt sich sanft dem wachsenden Bauch an, während die herunterklappbaren Cups sofortigen Hautkontakt mit dem Baby ermöglichen
- Super saugfähiger Kern schließt Feuchtigkeit schnell ein - Tag und Nacht
- Komfortabel & auslaufsicher dank wasserundurchlässiger Außenseite
- Supersaugfähiger Kern schließt Feuchtigkeit schnell ein
- Komfortabel & auslaufsicher dank wasserundurchlässiger Außenseite
- SAUGSTARK: Blue Lock Kern saugt Muttermilch doppelt so schnell auf und der saugfähige Polymerkern schließt diese im Inneren sicher ein
- KOMFORTABEL: Seidig-weiche und atmungsaktive Oberfläche für angenehm trockene Haut
Schwangerschaftsgürtel
Rückenschmerzen können jetzt immer häufiger auftreten. Ein Schwangerschaftsgürtel kann dir wunderbar helfen, den Rücken zu entlasten und Schmerzen vorzubeugen. Du kannst natürlich auch mit deinem Arzt vorher darüber sprechen.
- 【IHRE PERFEKTE UNTERSTÜTZUNG】 - Der Mutterschaftsgürtel kann das übermäßige Schwangerschaftsgewicht unterstützen. Es verhindert auch eine Belastung Ihres Rückens, indem es den Wirbelsäulendruck effektiv verringert. Hilft dabei, die Beschwerden während der Schwangerschaft zu lindern, indem es Ihren Babybauch unterstützt.
- 【SCHMERZLÖSENDER SCHWANGERSCHAFTSGURT】 - Hilft bei Rückenschmerzen, Schmerzen im Beckenboden, Hüftschmerzen, Wirbelsäulendruck, schwachen Bauchmuskeln, Unterstützung nach der Schwangerschaft, Unterstützung des Kaiserschnitts, schlechter Körperhaltung und vielem mehr!
- ✅ GÜRTEL ZUR UNTERSTÜTZUNG - Der Luamex Bauchgürtel für Schwangere kann durch das sanfte Anheben des Bauches helfen, optimal den Rücken, die Bauchmuskulatur und den Beckenboden zu entlasten. Zudem wird der Druck auf die Wirbelsäule vermindert und eine aufrechte Haltung gefördert!
- ✅ PERFEKTE VORBEUGUNG - Dank des hochwertigem Beckengurt Stützgürtel, lassen sich Beschwerden in der Schwangerschaft deutlich vorbeugen. So kann es helfen, die Belastung auf Rücken, Hüfte und Bauch zu verringern.
- ✔ Seien Sie lebensecht, wenn Sie fertig sind, können Sie sich wohlfühlen: Ja, es ist ein wunderbarer Moment und all das, aber Ouch! Ihr Bauch wächst schnell und kann zu Verspannungen und Schmerzen im unteren Rücken, Hüfte und Beckenboden führen. Das ist das, was passiert, aber bedeutet nicht, dass Sie ein Lächeln und laden können. Dieser Schwangerschaftsgürtel umhüllt Sie um Ihren Bauch zu umarmen, anzuheben und sich von Verspannungen, Druck und Dehnung zu befreien.
- ✔ VERSPÜTTEN SIE DIE BEZEICHNUNG - Die Schwangerschaft sollte Sie nicht daran hindern, Dinge zu tun. Arbeiten, Gehen, Sitzen oder Training. Dieser Bauchgurt hebt und stützt Ihren Bauch so dass Sie Ihren Alltag ohne Becken-, Rücken- oder Hüftschmerzen haben können. Darüber hinaus ist es leicht unter den meisten Kleidungsstücken zu verstecken, so dass niemand im Büro bemerkt wird (außer diejenigen, die immer Ihren Bauch berühren, haben wir noch nicht gefunden, um Sie zu verhindern.
Seitenschläferkissen
Damit du nachts nun besser auf der Seite schlafen kannst, bieten sich Seitenschläferkissen wunderbar an, um deine Beine auch zu entlasten.
- STILLKISSEN Seitenschläferkissen kannst du auch als Lagerungskissen für Erwachsene verwenden. Unsere Stillkissen XXL lassen sich an den Enden durch einen Holzknopf schließen. Die Größe beträgt 190 cm Länge und haben einen Durchmesser von 38 cm.
- HOBEA-Stillkissen sind Testsieger im Bereich Preis- Leistung bei Vergleich.org. Somit erhältst du unsere Stillkissen in grau und rosa oder einfach mit Motiv, in guter Qualität und unsere breastfeeding pillows sind günstig.
- ERHOLSAME NÄCHTE: Das komfortable Schwangerschaftskissen ist sowohl als Schlafstütze als auch zur Erholung unter Tags geeignet. Das Seitenschläferkissen entlastet den Bauch und stützt den Rücken
- EFFEKTIVE STILLHILFE: Hülle Dein Baby beim Stillen mit dem Stillkissen in eine weiche Umarmung ein. Unser Schwangerschaftskissen ermöglicht es, freihändig zu stillen, sodass Du Dich ganz auf die magischen Momente mit deinem Baby konzentrieren kannst
- Klassische U-Form für die Schwangerschaft: QUEEN ROSE Ergonomische U-förmige Kontur an den Körper der schwangeren Mutter, bietet genau die richtige Unterstützung für den wachsenden Bauch, perfekt für diejenigen, die im 2. und 3. Trimester unter Rückenschmerzen leiden.
- Natürliche Baumwolle: Das QUEEN ROSE Schwangerschaftskissen mit Baumwollbezug verfügt über einen verbesserten Feuchtigkeitstransport und Atmungsaktivität zum Kuscheln während der ganzen Nacht.
Ausgewogene Ernährung
Achte auf eine gesunde Ernährung, damit du deinem Kind das Beste bietest und zb Verstopfung vorbeugst!
- Cramm, Dagmar von (Autor)
- Cramm, Dagmar von (Autor)
Vitamine & Folsäure
Dein Baby ist nun voll entwickelt, Vitamine braucht es aber trotzdem noch bis in die Stillzeit hinein.
- Für Mutter und Kind: Vertrauen Sie der Nr. 1 im Bereich Schwangerschafts-Vitamine – tetesept Femi Baby unterstützt zuverlässig bei Babywunsch, Schwangerschaft und Stillzeit.
- Mit wichtigen Nährstoffen: Femi Baby enthält Folsäure, Eisen, Magnesium, DHA & EPA, Jod, Calcium, Pantothensäure, Niacin, Biotin & Vitamin B1, B2, B6, B12 sowie Vitamin C, D, E.
- ✔ KOMBI-PRÄPARAT: Natalis enthält hochwertige Nährstoffe, insb. EPA, DHA (Omega-3-Fettsäuren), Folsäure, Eisen, Vitamine und Mineralstoffe bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und Stillzeit.
- ✔ 700 mg DHA/TAG & FOLSÄURE: DHA trägt zum Erhalt einer normalen Gehirn- und Sehfunktion beim Baby bei. Folsäure trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes bei.
- Für Mutter und Kind: Vertrauen Sie der Nr. 1 im Bereich Schwangerschafts-Vitamine – tetesept Femi Baby unterstützt zuverlässig bei Babywunsch, Schwangerschaft und Stillzeit.
- Mit wichtigen Nährstoffen: Femi Baby enthält Folsäure, Eisen, Magnesium, DHA & EPA, Jod, Calcium, Pantothensäure, Niacin, Biotin & Vitamin B1, B2, B6, B12 sowie Vitamin C, D, E.
Schwangerschaftstagebuch
Du hast die Hälfte der Schwangerschaft schon fast geschafft. Höchste Zeit für ein Tagebuch, falls du eins möchtest.
- ♥ ERINNERUNGSSCHATZ - 84 Seiten überzeugen durch ihr stilvolles Design und ihre liebevolle Gestaltung. Sie bieten ausreichend Platz zum Ausfüllen, Selbstgestalten und für die schönsten Fotos und Erinnerungen der Schwangerschaft.
- MEHR ACHTSAMKEIT: Erlebe deine Schwangerschaft bewusst und halte deine persönlichen Erinnerungen für immer fest
- GESCHENK ZUR SCHWANGERSCHAFT: Verschenke das Schwangerschaftstagebuch zur Feier der freudigen Nachricht an die werdende Mama