Du möchtest schwanger werden? ❤️ Wie aufregend! Jetzt kommt es vor allem auf eines an – deinen Eisprung. Wann genau der ist, kannst du dir ganz einfach mit unserem Eisprungrechner berechnen.
Der Eisprungrechner – gezielt schwanger werden
Deine fruchtbaren Tage zu kennen ist wichtig, denn nur dann kannst du auch schwanger werden. Doch die Tage herauszufinden, ist manchmal gar nicht so leicht. Denn sie kommen irgendwann nach deiner letzten Periode – nur wann?
Mit unserem Eisprung-Rechner kannst du deine fruchtbaren Tage nun ganz leicht bestimmen. In ganz einfachen Schritten bekommst du deinen persönlichen Eisprungkalender und kannst auf einen Blick sehen, wann deine fruchtbaren und deine unfruchtbaren Tage sind.
Gib dafür einfach den Tag deiner letzten Periode und deine Zykluslänge in Tagen an – den Rest macht der Eisprungrechner für dich. In deinem persönlichen Kalender siehst du dann ganz genau, an welchem Tag dein Eisprung ist, wann deine fruchtbaren Tage sind und ab wann du einen Schwangerschaftstest machen kannst!
Beginne direkt ab dem ersten Tag mit eurer Familienplanung und nutze den besten Zeitpunkt, um schwanger zu werden. ❤️
Wie berechnet man die fruchtbaren Tage?
Wenn du deine fruchtbaren Tage gerne selbst mal ausrechnen möchtest, machst du das auf folgende Art und Weise: Du musst den ersten Tag deiner letzten Periode wissen und deine Zyklus-Länge. Die Berechnung bezieht sich meistens auf einen Zyklus von 28 Tagen.
Nach 14 Tagen tritt der Eisprung auf – wenn dein Zyklus länger ist, schiebt sich der Eisprung um die Differenz nach hinten. Ist dein Zyklus kürzer, ist dein Eisprung entsprechend eher.
Zykluslänge | Tag des Eisprungs | SS-Test möglich |
27 Tage | Tag 14 | Tag 28 |
28 Tage | Tag 15 | Tag 29 |
29 Tage | Tag 16 | Tag 30 |
30 Tage | Tag 17 | Tag 31 |
In der Tabelle kannst du gut sehen, wie sich der Tag deines Eisprungs nach vorne bzw. hinten verschiebt, wenn dein Zyklus nicht genau 28 Tage beträgt.
Wie zuverlässig ist ein Eisprungrechner?
Zu allererst: Ein Eisprungrechner bzw. ein Eisprungkalender ist keine natürliche Verhütungsmethode! Denn dein Körper funktioniert nie 100 % wie ein Uhrwerk.
Andersherum soll dir ein Eisprungkalender dabei helfen, einen ungefähren Zeitrahmen für die Befruchtung zu finden. Ob du genau an diesen Tagen fruchtbar bist, können wir natürlich nicht versprechen. Aber in der Regel ist das der Fall.
Was passiert beim Eisprung?
Beim Eisprung (oder auch Ovulation) begibt sich eine reife Eizelle aus dem Eierstock heraus zur Gebärmutter. Das reife Ei braucht für diese Wanderschaft ein paar Tage – und genau dann bist du auch fruchtbar.
Damit das Ei auf der Reise nicht beschädigt, befindet sich sich in einer Art Eibläschen (oder auch Follikel). Das Ei gelangt nach ein paar Tagen in den Eileiter. Verschiedene Hormone bereiten dann auch schon die Gebärmutter auf eine Schwangerschaft vor.
Und das passiert übrigens jeden Monat! Auch in denen, in denen du z.B. hormonfrei verhütest. Dein Körper möchte halt immer für dich bereit sein.
Ablauf des Eisprunges
reife Zelle springt aus dem Eierstock
Weg dauert ein paar Tage, währenddessen ist das Ei befruchtbar
Ei kommt in der Gebärmutter an
Wird es nicht befruchtet, wird es wieder ausgeschieden
Nach ein paar Tagen ist dann das Ziel erreicht – das Ei ist in der Gebärmutter angekommen. Wurde es auf dem Weg durch die Eileiter noch nicht durch männliche Spermien befruchtet, ist es jetzt erst recht bereit – denn am Tag des Eisprungs ist die fruchtbare Zeit am höchsten und damit ist es die beste Zeit, um schwanger zu werden.
Wurde das Ei nicht befruchtet, wird es mit der nächsten Regelblutung einfach wieder ausgeschieden, ohne, dass du etwas merkst. Dein Zyklus beginnt von neuem und macht sich mit dem nächsten Eisprung wieder bereit, schwanger zu werden.
Wie viele fruchtbare Tage habe ich?
Die Spermien des Mannes überleben höchstens 5 Tage in deinem Körper. Mit dem Tag des Eisprungs zusammen gerechnet, ergibt das insgesamt 6 Tage, an denen du fruchtbar bist.
Ein Eisprungkalender, so wie du ihn in unserem Rechner siehst, hilft dir, auf einen Blick diese fruchtbaren Tage zu finden. Die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, ist in den 2 Tagen vor sowie natürlich in den Stunden am Tag des Eisprunges.
Woran merke ich einen Eisprung?
Viele Frauen spüren am Tag des Eisprunges ein Ziehen im Bauch. Manche Frauen haben leichte, andere stärkere Beschwerden. Es gibt aber auch Frauen, die den Eisprung nicht fühlen.
Basaltemperatur messen
Ovulationstest machen
Eisprungrechner benutzen
Zervikalschleim beobachten
Basaltemperatur messen
Du kannst ganz einfach jeden Morgen deine Temperatur messen. Das machst du dann natürlich über den gesamten Zyklus. Sobald der Eisprung eintritt, wird sich deine morgendliche Temperatur um mindestens 0,2 °C erhöhen und hält sich auch bis zu deiner nächsten Periode.
Ovulationstest durchführen
Wenn du sicher gehen möchtest, kannst du dir auch einfach einen Ovulationstest kaufen. Er sieht aus wie ein Schwangerschaftstest – Achtung, nicht vertauschen!
- Urintest für die Heimanwendung, der Ihre 2 fruchtbarsten Tage erkennt. 20 Teststäbchen erhöhen Ihre Chance, Ihre fruchtbarsten Tage zu erkennen, wenn Ihre Zykluslänge unterschiedlich ist oder Sie Ihre Zykluslänge nicht kennen
- Über 99% zuverlässig in der Erkennung des LH-Anstiegs. Hormone können den Eisprung zuverlässiger vorhersagen als eine gemessene Basaltemperatur, die erst nach dem Eisprung steigt
- 50x Z1 Pharma Ovulationstest
- Empfindlichkeit: 10mIU/ml
- Die One+Step Ovulationstests sind Markenprodukte aus dem Fachhandel. Durch ihre hohe Teststreifenbreite werden die Testergebnisse eindeutig und sicher dargestellt. Für Fragen zum Produkt steht Ihnen unsere Medizinproduktberaterin zur Seite - kontaktieren Sie uns am besten per Mail und Sie erhalten schnellstmöglich Ihre Antwort.
- Die optimale Empfindlichkeit der Eisprung Teststreifen von 20 miu/ml ist auf die Ovulationsphase als Testzeitpunkt perfekt abgestimmt. Der One+Step Ovulationstest zeigt genau in dieser Phase ein positives Ergebnis an, empfindlichere Tests mit 10mIU/ml können zu einem falschen Ergebnis führen, da eon positives Ergebnis vor der Ovulationsphase angezeigt werden kann.
Zervikalschleim beobachten
Dein Körper sendet dir mit dem Zervikalschleim Signale, wann der Eisprung bevorsteht. Du musst demnach auf der Toilette nur ein Auge auf deinen Ausfluss haben. Wenn der Zervikalschleim dünner und klarer wird, bewegst du dich in Richtung Eisprung.
Am Tag des Eisprungs ist die Qualität des Zervikalschleimes dann am besten. Dein Körper ist bereit, eine Schwangerschaft vorzubereiten.
Eisprungkalender – Mädchen oder Junge?
Es gibt viele Mythen, wie man das Geschlecht des Babys beeinflussen kann – beim Sex den Kopf nach Norden, eine bestimmte Stellung für ein Mädchen – alles Quatsch.
Aber ein bisschen beeinflussen kannst du das Geschlecht trotzdem. Denn neben der ganzen Magie ist es so, dass weibliche Spermien länger leben – mehrere Tage sogar. Dafür schwimmen sie langsamer.
Männliche Spermien schwimmen schnell, leben aber nicht ganz so lange. Deshalb kann man sagen, wenn du am Tag des Eisprungs Sex hast, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du einen Jungen bekommst. Hast du in den Tagen vor dem Eisprung Geschlechtsverkehr, haben die weiblichen Spermien die höhere Chance, sich einzunisten.
Ab wann kann ich einen Schwangerschaftstest machen?
Ab dem ersten Tag des Ausbleibens deiner Periode kannst du einen Schwangerschaftstest machen. Wenn du also einen Zyklus von 28 Tagen hast, kannst du ab Tag 29 einen Test machen.
evafl21
22.07.2020, 09:24
Ovulationstests sind dafür echt super.
Fantafant
21.07.2020, 22:58
Gut für alle, die gerade am hibbeln sind
Mirela
04.07.2020, 09:38
Super tolle Sache,wenn man ein Kind zu bekommen versucht….👍👍👍
Moehre 111
04.07.2020, 06:34
Tja das funktioniert nur bei regelmäßigen Zyklus… bei uns hat es glücklicherweise per Zufall geklappt 🙂
Theresa Meinbaby-Team
17.07.2020, 11:29
@Moehre 111:
Das stimmt natürlich. Für Frauen, die den Zyklus aber relativ regelmäßig kriegen, ist das ein guter Anhaltspunkt 🙂
Kaddarina
30.06.2020, 07:31
Toll! Werde ich definitiv weiterempfehlen! Wir brauchen ihn nun nicht mehr 😉