Während der Schwangerschaft vollbringt dein Körper wahre Wunder. Schließlich erschafft er grad ein kleines Menschenleben. Dass dies nicht ohne Wehwhechen einhergeht, ist also nicht verwunderlich.
Eins von den üblichsten Schwangerschaftsleiden ist dabei wohl die Schwangerschaftsübelkeit. Falls du davon auch betroffen bist, haben wir hier 9 Tipps für dich, die dagegen helfen!
1. Kleinere Portionen, aber dafür öfter essen
Oftmals hilft es statt wenige große Mahlzeiten, mehrere kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Zum Beispiel fünf Mahlzeiten statt der regulären drei „Großen“. Damit schonst du deinen Magen und hältst deinen Blutzuckerspiegel auf einem konstanten Niveau.
2. Fettiges und stark gewürztes Essen vermeiden
Vermeide möglichst fettige oder stark gewürzte Mahlzeiten. Diese strengen deinen Magen nämlich zusätzlich an.
Generell gilt hier auch: Iss nur das, worauf du wirklich Appetit hast und was dir bekommt. Eine „Universal“-Regel, welches Essen in Ordnung ist und welches nicht, gibt es hier nicht.
3. Morgens einen keinen Snack zu sich nehmen
Halte in deinem Nachttisch zum Beispiel Zwieback, einen Keks oder ähnliches bereit. Diesen Snack kannst du dann direkt nach dem Aufwachen zu dir nehmen.
4. Mit dem Aufstehen warten
Statt direkt nach dem Aufwachen aufzustehen, solltest du erstmal 10-20 Minuten warten. Gib deinem Körper Zeit richtig wachzuwerden.
5. Nüsse und Mandeln für Zwischendurch
Auch Nüsse und Mandeln als Snack zwischendurch helfen vielen Schwangeren. Das Kauen regt den Speichelfluss an und lenkt ein wenig von der Übelkeit ab.
6. Zitronenscheiben in Tee oder Wasser
Manchen Schwangeren hilft der Zitronengeruch- und Geschmack gegen die Übelkeit. Ob das bei dir auch so ist? Probier’s einfach aus!
7. Frische Luft
Ein Tipp, der nicht nur für Schwangere gilt: Ein Spaziergang an der frischen Luft kann sehr hilfreich gegen deine Übelkeit sein.
8. Stress meiden
Ein Tipp, den du generell beachten solltest: Meide Stress so gut wie möglich. Nicht nur dein Magen, sondern dein kompletter Körper, dein Geist und dein ungeborener kleiner Wurm werden es dir danken.
9. Akkupressur-Bänder oder Kompressen
Auch hierauf schwören viele Schwangere. Es gibt sogar Akkupressur-Armbänder. Laut Amazon Bewertungen bewirkt dieses kleine Armband wahre Wunder.
TIPP: Falls keiner dieser Tipps hält und die Schwangerschaftsübelkeit anhält, solltest du auch mit deinem Frauenarzt darüber sprechen.
AnnaMG
26.10.2020, 15:54
Mir hat nichts geholfen und im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass das an einer Magenschleimhautentzündung lag
Ella
27.12.2020, 10:51
Das lag das gleiche bei mir 😞
Jen.
19.10.2020, 21:19
Also mir hat nichts wirklich geholfen was war sogar so weit das ich fast die komplette Schwangerschaft vomex A mehrmals täglich nehmen musste.
evafl21
09.10.2020, 10:49
Ich war davon ja überhaupt nicht betroffen…
Emilia2020
08.10.2020, 19:16
Mir hat Wasser mit frischer Zitrone geholfen, gegen Übelkeit und Sodbrennen
Mar
08.10.2020, 09:22
Ich habe morgens immer Zwieback gegessen.
Kaddarina
08.10.2020, 07:29
Wirklich geholfen hat bei mir nur regelmäßige kleine Portionen essen…
Claudia884
08.10.2020, 05:20
Bei mir halfen sehr gut zusätzliche B-Vitamine.
Nausema Dragees
Biber
07.10.2020, 22:17
Ich selber hatte keine Probleme aber meiner Schwester hat es damals geholfen, an einer Zitrone zu riechen 🙃 sie hatte dann immer Zitrone in einer Dose mit dabei 🥰
firedevil_helena
07.10.2020, 21:31
So "einfach" es klingt…mir hat bei der morgendlichen Übelkeit 3-4 Stücke Ananas geholfen…oder eine halbe Scheibe Toastbrot…