Baby- und Kinderkleidung lässt den häuslichen Wäscheberg stark wachsen, denn die Kleinen sind nicht gerade für kleckerfreies Essen bekannt. Zugleich ist ihre Haut um ein Vielfaches dünner und empfindlicher als die erwachsener Menschen. Worauf du beim Waschen von Kinderkleidung achten solltest, haben wir daher für dich im Folgenden zusammengestellt.
Vor dem ersten Tragen Rückstände entfernen
Ob von Hand genäht, industriell gefertigt, neu oder gebraucht gekauft – vor dem ersten Tragen solltest du die Textilien in jedem Fall waschen. Bei neuer Kleidung entfernst du Rückstände von Farbstoffen und anderen Chemikalien sowie die Hautzellen und Verschmutzungen, die im Handel unweigerlich auf den Stücken landen. Bei Secondhand-Sachen werden Staub und potenzielle Allergene beseitigt.
In diesem Punkt unterscheidet sich das Waschen von Baby- oder Kinderkleidung nicht von der Reinigung anderer Textilien. Ebenso wenig wie beim Trennen nach Farbe und Material.
Möglichst hohe Temperaturen, möglichst wenig Chemikalien
Milch, Brei, Speichel, Schweiß – bereits Babykleidung ist einer Vielzahl von Verschmutzungen ausgesetzt. Daher gilt, dass du sie bei so hohen Temperaturen wie möglich waschen solltest. Die entsprechenden Angaben dazu findest du in den Pflegehinweisen auf dem Etikett.
Nutze darüber hinaus so wenig Chemikalien und Duftstoffe wie möglich. Tipps zum richtigen Waschen finden sie hier.
Weichspüler und trocknen – was ist richtig?
Von Weichspüler für Kinderkleidung wird unter anderem aufgrund der Duftstoffe vehement abgeraten. Sie stehen im Verdacht, Allergien auslösen zu können und bringen die empfindliche Haut mit weiteren Chemikalien in Kontakt. Du solltest also entweder Weichspüler ohne Duftstoffe wählen, komplett darauf verzichten oder auf eine Weichspüler-Alternative zurückgreifen.
Zudem kannst du bereits beim Trocknen etwas dafür tun, dass die Kinderkleidung ohne weitere Zusätze weicher wird. Der Trockner ist ideal für die Weichheit, aber auch kostspielig und nicht gerade umweltschonend. Die Wäsche mehrfach beim Lufttrocknen zu bewegen und auszuschütteln hat einen ähnlichen Effekt, ist aber mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Am besten ist es daher zumindest im Sommer den Luftzug im Freien zu nutzen. Wenn du über einen Wäschetrockner verfügst, kannst du im Winter oder gelegentlich dennoch einen Trockengang für die Kinderkleidung einlegen. Hierbei werden auch Fusseln entfernt.
Wie oft muss Kinderkleidung gewaschen werden?
Stücke mit direktem Hautkontakt sind täglich zu wechseln. Bei der restlichen Kleidung reicht es, sie im Falle von Verschmutzungen zu reinigen. Decken, Kissen, Bezüge und Plüschtiere solltest du ebenfalls regelmäßig waschen. Bei der Bettwäsche empfiehlt sich ein Intervall von zwei Wochen. Bei allem anderen reichen drei bis vier Waschgänge pro Jahr in der Regel aus. Eine Ausnahme stellt es natürlich dar, wenn dein Kind beispielsweise Teile eines Stofftiers regelmäßig in den Mund nimmt, es häufiger auf dem Boden liegt, im Freien, auf dem Spielplatz und im Kindergarten dabei ist. Denn in dem Plüsch sammeln sich neben reichlich Keimen auch Staub, Milben und Allergene an. Damit das Waschen des liebsten Stofftiers nicht zum dramatischen Erlebnis für dich und deinen Nachwuchs wird, solltest du es am besten reinigen, wenn dein Kind gerade abgelenkt ist, schläft oder selbst gebadet wird. Viele Kinder verstehen es schnell, dass Teddy und Co. genau wie sie gewaschen werden müssen. Empfehlenswert ist für das Spielzeug Handwäsche oder Schonwaschgang.
Gina_Sbg
15.03.2023, 06:57
Ich wasch die neuen Sachen immer mehrmals bevor sie die Kinder tragen
evafl21
15.03.2023, 06:31
bei mir werden lediglich Handtücher, Bettwäsche und ggf mal Spucktücher bei 60 Grad gewaschen
AngieW
15.03.2023, 06:21
mit 40 grad und sensitiv Waschmittel klappts bei unserem sensibelcheb ganz gut
steffi-
15.03.2023, 06:09
Wir benutzen nie Weichspüler, auch für uns Erwachsene nicht.
MichaelaS
15.03.2023, 05:59
Weichspüler nutzen wir tatsächlich nicht
Kaddarina
16.03.2023, 06:24
Wir such nicht, belastet nur unnötig die Umwelt…
Christina123
14.03.2023, 18:52
Wasche eigentlich so ziemlich alles auf 40Grad, bisher ist alles raus gegangen.
MichaelaS
15.03.2023, 05:59
das klingt gut, was wird denn als Zusatz genutzt, wenn Mal Flecken drauf sind?
evafl21
15.03.2023, 06:30
genau so handhabe ich das auch.
Gina_Sbg
15.03.2023, 06:57
Ich auch, nur selten mal 60 grad
Kaddarina
15.03.2023, 07:48
Ja, hier auch – manchmal wird mit Gallseife vorher eingeweicht