Die kalte Jahreszeit bringt immer viele Krankheiten mit sich, doch vielerorts sind gerade fiebersenkende Arzneimittel für Kinder derzeit nicht lieferbar. Was nun? Was du jetzt machen kannst, erklären wir dir hier.
Muss Fieber sofort mit entsprechenden Medikamenten behandelt werden?
Nein, denn: Fieber ist grundsätzlich erst einmal nichts Schlimmes. Der Körper versucht sich damit lediglich selbst von einer möglichen Infektion zu schützen – es ist demnach eine ganz natürliche Abwehrreaktion. Geht es deinem Kind also insgesamt gut und hat keine Schmerzen, musst du nicht sofort zu einem Medikament bzw. zu einem Fiebersaft greifen.
Achtung jedoch bei Säuglingen und Kleinkindern: Fieber bei Babys unter drei Monaten, kann durchaus gefährlich werden. Hier ist es daher ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Bei kleineren Kindern, also etwa zwischen einem und zwei Jahren, solltest du nach 24 Stunden ohne Besserung ärztlichen Rat einholen und das Fieber einmal abklären lassen. Das Gefährliche ist hierbei, dass dem kleinen Körper an Flüssigkeit fehlt und auszutrocknen droht. Daher ist hier Vorsicht geboten und ganz wichtig, darauf zu achten, dass dein Kind genügend Flüssigkeit zu sich nimmt.
Kann ich meinem Kind fiebersenkende Tabletten für Erwachsene geben?
Arzneimittel für Erwachsene sind höher dosiert als die für Kinder. Also auch hier Vorsicht! Die Gabe von Medikamenten, welche eigentlich für unsereins bestimmt sind, kann tatsächlich bei Überdosierung lebend bedrohlich werden und der Leber schaden. Es darf auch nicht einfach eine teilbare Tablette geteilt werden und diese dem Kind verabreicht werden. Bitte achte unbedingt ganz genau auf die Dosierung! Diese muss an das Alter und an das Gewicht des Kindes angepasst werden. Die Tablette kannst du dann zerkleinern und beispielsweise unter einen Joghurt mischen.
Kann alternativ ein Zäpfchen verabreicht werden?
Zäpfchen sind meist ziemlich unbeliebt bei Kindern und auch hier, dürfen Zäpfchen, die eigentlich für Erwachsene oder ältere Kinder hergestellt wurden, nicht einfach so verabreicht werden. Da auch hier die Gefahr einer Überdosierung besteht.
Wo bekomme ich denn nun noch Fiebersaft für mein Kind her?
Durch den Lieferengpass werden in einigen Apotheken momentan fiebersenkende Arzneimittel selbst hergestellt. Diese sind in der Regel jedoch teurer als die üblichen Industrieprodukte und müssen nach Herstellung meist innerhalb von ca. 2 Wochen aufgebraucht sein. Erkundige dich hier bei deinem Kinderarzt oder bei Apotheken in deiner Umgebung oder auch bei Apotheken in Krankenhausnähe! In manchen Fällen, können verschriebene Wirkstoffe, welche derzeit nicht lieferbar sind, durch einen anderen Wirkstoff ausgetauscht werden.
Aufgrund der aktuellen Notlage kursieren im Internet tatsächlich Anleitungen zur Herstellung von Fiebersäften – FINGER WEG! Fiebersäfte, sowie andere fiebersenkende Medizinprodukte sollten ausschließlich von Fachleuten hergestellt werden.
Du kannst auch regelmäßig bei den Online Apotheken reinschauen und schnell zuschlagen, falls du fündig wirst:
Wie kann ich das Fieber ohne Medikamente senken?
- Kühle Wadenwickel
- Wichtig: Nicht zu kalt und nicht bei Schüttelfrost!
- feuchter, lauwarmer Waschlappen auf die Stirn
- keine zu warme Kleidung
- bei sehr hohem Fieber!
- unbedingt darauf achten, dass dein Kind genug trinkt
Wann sollte mein Kind zum Arzt?
Wenn du alles versucht hast und dein Kind über einen längeren Zeitraum unter sehr hohem Fieber leidet und der Allgemeinzustand nicht gut ist – dein Kind also Schmerzen hat oder sehr kraftlos ist, oder du einfach ein ungutes Gefühl hast – dann wende dich bitte an deinen Kinderarzt oder die nächstgelegene Notfallpraxis.
Was sind überhaupt die Gründe für den aktuellen Lieferengpass?
Einen einzigen Grund gibt es tatsächlich nicht. Momentan herrscht natürlich eine, für die Jahreszeit typische Grippe- und Erkältungswelle, aber auch Corona haben wir noch nicht überwunden. Ein weiterer Grund ist der Ukrainekrieg, da viele Fiebersäfte ins Krisengebiet geschickt wurden, um dort zu unterstützen. Ein grundsätzliches Problem und daher somit ein weiterer Grund ist, dass sich viele Hersteller von der Produktion her aus Deutschland zurückgezogen haben. Zahlreiche Wirkstoffe werden z.B. in China hergestellt und dann z.B. nach Indien transportiert, um dort weiterverarbeitet zu werden. Geht hier einmal etwas schief, bleibt die ganze Produktion stehen und hier kommt nichts mehr bzw. sehr wenige Medikamente an.
Willst du noch mehr zum Thema „Fieber bei Babys“ lesen? Dann schau in unseren Ratgeber dazu.
Wir wünsche gute und schnelle Besserung 💝
Gina_Sbg
25.01.2023, 07:17
versteh ich nicht. Und Und die Bunkern noch weniger
MichaelaS
18.01.2023, 05:52
ist tatsächlich bei uns in der Gegend jetzt wohl auch so
Christina123
18.01.2023, 03:31
Echt traurig, dass denen die Schmerzen haben nicht geholfen werden kann 🙁
MichaelaS
25.01.2023, 05:29
das ist richtig, sollte man ja auch nur im Ernstfall nutzen
Gina_Sbg
11.01.2023, 07:11
Wahnsinn, kaum zu glauben
Kaddarina
05.01.2023, 07:54
echt schlimm die aktuelle Situation… so kann man das Leid der Kinder nichtmal etwas mindern 😔
MichaelaS
11.01.2023, 05:58
das ist leider tatsächlich wahr und einige bunkern sicherlich
Gina_Sbg
18.01.2023, 03:51
Ja die Befürchtung habe ich leider auch, schade
Kaddarina
18.01.2023, 06:11
Ja, auch definitiv nicht der richtige Weg 🤷♀️
MichaelaS
25.01.2023, 05:30
das ist wirklich wahr und für Eltern auch echt schlimm
steffi-
05.01.2023, 05:40
Mir gefällt der Artikel. Danke! Ist aber schon skurril, dass manche den Fiebersaft selbst herstellen…Es gibt unglaublich viele gefährliche Sachen im Internet. Man sollte da immer auch selbst mitdenken!
MichaelaS
11.01.2023, 05:59
das würde mir nie in den Sinn kommen, es sonst her zu stellen
evafl21
04.01.2023, 14:21
Danke für diesen super Artikel!
isii95
11.01.2023, 08:18
Ohja finde den Artikel auch super.
Gast
04.01.2023, 10:23
"Du kannst auch regelmäßig bei den Online Apotheken reinschauen und schnell zuschlagen, falls du fündig wirst", toller Tipp, dann hamstern alle Fiebermittel obwohl sie aktuell gar keins brauchen, das wird die Lage sicher entspannen. Erinnert mich an Nudeln und Klopapier in der Anfangszeit von Corona.
Lili Meinbaby-Team
04.01.2023, 14:36
Hey, danke für deine Nachricht! Selbstverständlich sollte man aktuell nur dann diese Art von Medikamenten kaufen, wenn man sie benötigt. Von "hamstern" war nicht die Rede! 😉 Aber wenn man in dieser Notlage ist, das Kind Fieber hat und bei den Online Apotheken fündig wird, dann kann/sollte man natürlich schnell zuschlagen.
MichaelaS
11.01.2023, 06:00
das stimmt auch wieder, habe einen Artikel gelesen, dass es online dann auch eigentlich auf eine Packung begrenzt ist